All products
All the store products
Filter
GA 30 Methodische Grundlagen der Anthroposophie 1884-1901
Den Schwerpunkt dieses Bandes bilden die Aufsätze zur Philosophie und über Goethe als Naturwissenschaftler und Philosoph von Rudolf Steiner
GA 17 Die Schwelle der geistigen Welt
Exakt zu schildern, was sich dem übersinnlichen Bewusstsein erschließt, ist Anliegen dieser Ausführungen. Rudolf Steiner beschränkt sich auf ausgewählte Themen, arbeitet diese allerdings bis in die...
Vollständige Details anzeigenWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
In diesem Buch zeigt Rudolf Steiner Schritt für Schritt, wie jeder Mensch sich einen Zugang zur spirituellen Welt verschaffen kann. Innerhalb der unzähligen Bücher zum Thema Meditation zeichnet sic...
Vollständige Details anzeigenGA 16 Ein Weg zur Selbsterkenntnis: In acht Meditationen
"Hat man die Wanderung begonnen, dann wird jeder Schritt, den man gemacht hat, die Veranlassung zu weiteren. Und er ist auch die Vorbereitung zu diesen weiteren. Er macht die Seele für die folgende...
Vollständige Details anzeigenGA 15 Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit
In diesem schmalen, aber inhaltlich äußerst gewichtigen Bändchen stellt Steiner u.a. zum ersten Mal öffentlich die Erkenntnis von den zwei Jesusknaben dar und schildert den Weg vom Jesus von Nazare...
Vollständige Details anzeigenGA 11 Aus der Akasha-Chronik
Schilderungen vergangener Entwicklungsstufen des Menschen und der Erde aus übersinnlicher Anschauung. von Rudolf Steiner
GA 20 Vom Menschenrätsel
Inhalt: Gedankenwelt, Persönlichkeit, Volkheit / Das Weltbild des deutschen Idealismus / Der Idealismus als Seelenerwachen: J. G. Fichte / Der Idealismus als Natur- und Geistesanschauung: F. W. J. ...
Vollständige Details anzeigenGA 29 Gesammelte Aufsätze zur Dramaturgie 1889-1900
Der Band versammelt Aufsätze über Dramaturgie und Theaterleben, die Rudolf Steiner seinerzeit in Wien für die "Nationalen Blätter"dann vor allem für die "Dramaturgischen Blätter" bzw. das "Magazin ...
Vollständige Details anzeigenGA 27 Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
Bei dieser an Ärzte gerichteten Schrift handelt es sich um die grundsätzliche Darstellung eines durch Anthroposophie befruchteten und erweiterten Heilwesens, nach dessen Richtlinien heute über die ...
Vollständige Details anzeigenPerspektiven und Initiativen zur Coronazeit
Das Goetheanum als in der Schweiz ansässige Freie Hochschule für Geisteswissenschaft zeichnet sich durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, individueller und gemeinschaftlicher Verantw...
Vollständige Details anzeigenKonfliktfähigkeit statt Streitlust oder Konfliktscheu: Die Chance, zu sich selbst und zueinander zu finden
Aufgrund seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung als Forscher und Mediator bringt der Verfasser konfliktpsychologische Erkenntnisse auf anthroposophischer Grundlage und viele praktische Methoden ...
Vollständige Details anzeigenVorgeschichte, Intention und Komposition
Erster Begleitband zu GA 312, dem «Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende» oder «ersten Ärztekurs», den Rudolf Steiner im Frühjahr 1920 in Dornach hielt, mit über 200 h...
Vollständige Details anzeigenSuche nach den Quellen der Musik
Durch seine starke Persönlichkeit und seinen auffallenden Lebensstil weckt er gegensätzliche Emotionen. Wird ihm aufgrund seiner herausragenden Musikalität grosse Anerkennung zuteil, so führt seine...
Vollständige Details anzeigenZur Geschichte und Gegenwartslage der Musik
Die Frage nach einer schriftlichen Ausarbeitung der von Jürgen Schriefer in den Jahren von 1970 bis 1995 gehaltenen Vorträge über die Geschichte und zur Gegenwartslage der Musik wurde schon zu sein...
Vollständige Details anzeigenLe Goetheanum
Silence, fascination, réactions de rejet ou d’admiration, les attitudes des visiteurs lors de leur première rencontre avec le Goetheanum sont multiples : de quoi s’agit-il, pourquoi de telles forme...
Vollständige Details anzeigenDreigliederung
Dass auf dem Gebiet des sozialen und politischen Lebens gegenwärtig die Schmerzgrenze dessen, was die Menschheit aushalten und erdulden kann, immer wieder berührt oder gar überschritten wird, sollt...
Vollständige Details anzeigen"Das Tonerlebnis im Menschen" von Rudolf Steiner
Dieses «Handbuch» will Anregung geben für ein vertiefendes Studium und die eigene musikalische und eurythmische Arbeit. 1923 hat Rudolf Steiner die Vorträge «Das Tonerlebnis im Menschen» gehalten. ...
Vollständige Details anzeigenZur Methode des Oberstufenunterrichts an Waldorfschulen
In diesem Buch werden zwei sich ergänzende und fächerübergreifende Blickrichtungen aus der Perspektive der Waldorfpädagogik eingenommen und ins Gespräch gebracht: eine erkenntnispraktische und eine...
Vollständige Details anzeigenThe Dignity of the Young Child
New and successful insights for the care and raising of the child in the first three years of life. von Michaela Glöckler, Claudia Grah-Wittich
Raphael und der Mensch
Drei Themen regten diese Dichtung an: die «Oster-Imagination» von Rudolf Steiner, dessen Schilderung der Mythe der neuen Isis und die Ereignisse der Karwoche von Gründonnerstag bis Ostersonntag. v...
Vollständige Details anzeigenDornacher Briefe
Die vorliegenden Dokumente und deren Begleittexte ermöglichen einen neuen Einstieg in Belyjs Werk. Bereits erschienene Studien werden in Erinnerung gerufen und mit dieser Publikation erweitert. vo...
Vollständige Details anzeigenMenschenkundliche Grundlagen der Sprachgestaltung - Band 3
Der dritte Band liefert eine praxisnahe Übersicht für Künstler, Therapeuten, Ärzte, Lehrer und Freunde der Sprache. Mit dem dreibändigen Werk zur Menschenkunde der Sprache bei Rudolf Steiner wird e...
Vollständige Details anzeigenTechnik und Verwandlung: Der Weg zu einer menschengemäßen und naturfreundlichen Technik
Das vorliegende Buch bietet die Möglichkeit, wesentliche Etappen der bahnbrechenden Entwicklungen und Forschungen von Paul Schatz im Spiegel unveröffentlichter Manuskripte aus dem Nachlass zu verfo...
Vollständige Details anzeigenFührungsfragen und Arbeitsformen in der anthroposophisch-medizinische Bewegung
Als Autor, Vortragsredner und Schöpfer der Anthroposophie ist Rudolf Steiner weltbekannt. Als Inaugurator sozialer Arbeitsformen hingegen wurde er noch wenig bemerkt. Daher sind Führungs- und Leitu...
Vollständige Details anzeigen