All products
All the store products
Filter
Prinzessin Lissy
In einem Schloss mit weitem Park, saß einst ein König, groß und ________' Stark! Kinder finden es großartig, wenn sie Reime selber suchen dürfen. Sie sind sofort 'mittendrin'. von Elsa Beskow
Grippe und Erkältungskrankheiten
Jahr für Jahr erkranken viele Menschen an Influenza, der »echten Grippe«, die immer wieder auch einen schweren Verlauf nimmt. Seit dem Frühjahr 2020 sind wir zusätzlich mit einer neuartigen Form de...
Vollständige Details anzeigenerziehungsKUNST (Jahresabo)
Die erziehungsKUNST gewährt Einblicke in die Motive der Waldorfpädagogik, enthält Beiträge zum besseren Verständnis der Kinder und Jugendlichen, setzt sich mit Partnern und Kritikern auseinander, b...
Vollständige Details anzeigenMathematik Übungen Nr. 2
für 9- bis 10-jährige Schüler (4. Klasse) von Maurice Le Guerrannic
Das geheimnisvolle Verschwinden von Toni Malloni
Auf dem Dachboden seiner Großmutter stöbert Toni Malloni in einer geheimen Kiste, in der die Andenken an seinen verschwundenen Großvater aufbewahrt sind; Marcello Malloni war ein berühmter Zauberkü...
Vollständige Details anzeigenEin Sommernachtstraum
Nach Storms "Regentrude" und Mörikes "Geschichte von der schönen Lau" hat Daniela Drescher jetzt auch Shakespeares "Sommernachtstraum" in bezaubernde Bilder umgesetzt. von William Shakespeare
Wille zur Verantwortung
Eine neue Organisationsführung durch Lehrer, Eltern und Schüler an Waldorfschulen. von Valentin Wember
Through The Week
Die Übersetzung von 'Von Sonntag zu Sonntag' in Englischer Sprache. Das vorliegende Buch von Ruth Elsässer hat seinen Namen bekommen durch den Gang durch die sieben Wochentage. von Ruth Elsässer
Mein kleines Weihnachtsbuch
Weihnachten den besonderen Zauber dieses Festes empfinden die Kleinsten bekanntlich am stärksten. Bettina Werchans Bilder zeigen das Wunder der Heiligen Nacht in warmen, leuchtenden Farben: Szene f...
Vollständige Details anzeigenDie kleine Elfe braucht ein neues Kleid
Schwierigkeiten mit der Festgarderobe? Welche Frau kennt das nicht? Und eine kleine Elfe erst recht! Flirr braucht ein neues Kleid, um genau zu sein: ein "WIESENFESTKLEID"; doch wie sollte das auss...
Vollständige Details anzeigenDie Prinzessin mit den roten Haaren
Die Rote Prinzessin wird entführt - und alles steht Kopf! Ausgerechnet an dem Tag, als sie sich ihrem Volk mit 12 Jahren erstmals zeigen soll. Drei derbe Gesellen - die Räuber Holz, Bolz und Schwan...
Vollständige Details anzeigenMit Kindern in der Natur
Waldorfpädagogik in einem Natur- und Waldkindergarten. Die Gründerin des Waldkindergartens Bonsai nahe Kopenhagen stellt anschaulich ihr Konzept einer Naturpädagogik für Kinder von 2 bis 6 vor. Kon...
Vollständige Details anzeigenAch Du liebe Anthroposophie
Ein besinnlich-heiterer Versuch, zur nötigen Entwicklung der Anthroposophie anzuregen, der weitere Diskussionen auslösen möchte. von Mathias Wais
Phasenübergang Wasser/Wasserdampf
Versuchsanleitung zum Dampfheber samt didaktischer Hinweise. von Wilfried Sommer
Willy Werkel baut ...
von George Johansson
Gesang der Zukunft
Aus langjähriger Erfahrung als Gesangpädagoge und Gesangtherapeut entstand die Gewissheit, dass dem Singen der Menschen in Zukunft noch wesentliche Entwicklungen bevorstehen. Denn mit Hilfe des ges...
Vollständige Details anzeigenFreundschaft
Jeder weiß, was wahre Freundschaft ist. Nicht jeder weiß, wie man ein wahrer Freund ist, aber jeder weiß, wonach er sich in einer Freundschaft sehnt. Das, wonach man sich sehnt, zeigt genau, was Fr...
Vollständige Details anzeigenDie unmittelbare Begegnung mit der Welt
Dieses Buch ist ein besonderes. Ein selbst von Autismus betroffener Mensch gewährt den Leserinnen und Lesern Einblicke in seine Wahrnehmungsweise der Welt. von Pascale Karlin
... im Fluss ...
Michael Harslem ist der Pionier der Entwicklungsbegleitung in der Waldorfbewegung. Mit seinen Impulsen wurden sowohl die Formen des sozialen Miteinanders als auch des Lernens in Waldorfschulen imme...
Vollständige Details anzeigenRecht-schaffend werden
"Die zukünftige Gestaltung des Rechts und der Gesellschaft können wir weder Göttern noch Politikern überlassen. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass es eine offene Gesellschaft nur gibt, wenn...
Vollständige Details anzeigenSprechend LEBT der Mensch den Geist
Was hat der Sprachimpuls Rudolf Steiners mit einer Verlebendigung unserer Gedanken, einer Veränderung des sozialen Verhaltens und mit dem Mysterium von Golgatha zu tun? Und warum ist eine sprachkün...
Vollständige Details anzeigenselbstverwalten
Spannungsfeld Selbstverwaltung – es geht um das alte und immer wieder neue Organisationsprinzip der Waldorfschulen, seine Ideengeschichte, vor allem aber um die gelebte Praxis heute und vor Ort. v...
Vollständige Details anzeigenPädagogische Gesichtspunkte zur Gestaltung kleiner Waldorfschulen mit Doppelklassen
In den vergangenen Jahren wurden etliche kleine Waldorfschulen gegründet, die nur so wenige Schüler:innen haben, dass sie in Doppelklassen unterrichtet werden. Wie kann es gelingen, die Menschenkun...
Vollständige Details anzeigenDas Vaterunser
Das Standardwerk – wieder lieferbar! von Friedrich Rittelmeyer