Allgemeine Anthroposophische Sektion
Filter
"Ich denke an mein Herz - Es birgt mein Ich
Zum Gedenken an Anton Gerretsen (18.3.1920 - 18.3.2017) sprach Peter Selg kurz nach dessen Tod in Saõ Paulo vor anthroposophischen Ärzten und Therapeuten über die bis dato unveröffentlichte Meditat...
Vollständige Details anzeigenDie Gestalt Christi
"In Ephesus die Götterstatue; hier im Goetheanum die Menschenstatue, die Statue des Menschheits-Repräsentanten, des Christus Jesus, in dem wir gedachten uns mit ihm identifizierend, in aller Demut ...
Vollständige Details anzeigenHannah Arendt, die Shoa und das Ringen um Isreal
Bereits Anfang der 1940er-Jahre warnte Hannah Arendt vor nationalistischen und militaristischen Richtungen des politischen Zionismus, vor der Ausgrenzung der Araber, den Plänen der Revisionisten, a...
Vollständige Details anzeigenKindheit und Christuswesen
Die in diesem Buch entwickelten Gesichtspunkte stellte Peter Selg am Ende einer Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz über die bedrohte Kindheit dar. Sie handeln von der Besonde...
Vollständige Details anzeigenWeihnachten
von Peter Selg
Anthroposophie, Judentum und Antisemitismus
von Constanza Kaliks, Peter Selg, Udi Levy, Iftach Ben Aharon
Waldorfpädagogik und Anthroposophie
Das kontrovers diskutierte und von Kritikern immer wieder vorsätzlich verfremdete Verhältnis der Anthroposophie und Rudolf Steiners zu Waldorfschule behandelte Peter Selg in seiner siebenbändigen W...
Vollständige Details anzeigenDie letzten drei Jahre
2004 erschien Peter Selgs Studie über die letzten drei Lebensjahre Ita Wegmans in erster Auflage. Nun ist sie in überarbeiteter Form wieder lieferbar – ein Zeugnis geistigen und therapeutischen Wid...
Vollständige Details anzeigenSchicksalserkenntnis
Steiners neun Breslauer Karma-Vorträge fanden in der Zeit des Landwirtschaftlichen Kurses von Koberwitz statt, im Rahmen einer Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft, die den Fachkurs in Schlos...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Weg zur Geburt
Auf der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion sprach Peter Selg am 13. September 2023 im Südsaal des Goetheanum vor Hebammen aus vielen Ländern über das anthroposophische Individualitäts-Verstä...
Vollständige Details anzeigenDer Johannes-Altar von Hans Memling
Hans Memlings «Triptichon mit den beiden Johannes», ein Meisterwerk der altniederländischen Malkunst, war das Altarbild eines der frühesten christlichen Spitäler Europas im flandrischen Brügge. vo...
Vollständige Details anzeigen«Weit über unser normales Bewusstsein hinaus…»
Die Studie von Peter Selg beleuchtet die Zeit vom 5. bis zum 28. September 1924 in Dornach, als Rudolf Steiner in fünf Parallelkursen und zusätzlichen Treffen mit den Arbeitern am Goetheanum 70 Vor...
Vollständige Details anzeigen«Das wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden»
«Ich musste mich ganz neu einstellen, um den Rest meines Lebens bewusst und mit Würde zum Ende, zur Wende, zu gehen.» (Johannes Matthiessen) von Peter Selg
Dr. Oskar Schmiedel
Anlässlich seines fünfzigsten Todestages (27.12.2009) erinnert die Schrift an das Leben und Wirken des Chemikers Dr. Oskar Schmiedel (1887-1959), dem die anthroposophische Medizin Wesentliches verd...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner "Seelenkalender": In der Fassung der Handschrift
Großformat, gebunden von Peter Selg (Herausgeber), Rudolf Steiner (Autor)
Maria Krehbiel-Darmstädter
Das Buch handelt von ihrer inneren Größe im Angesicht des Abgrunds, einer Spiritualität, die sie auch im Lager moralisch aufrechtzuerhalten wusste, in innerer Verbindung mit Rudolf Steiner und dem ...
Vollständige Details anzeigenDer Kampf um die Heileurythmie
Die Studie beschreibt Ita Wegmans Konzeption einer Heileurythmie-Ausbildung am Klinisch-Therapeutischen Institut Arlesheim (als Lehrklinik der von ihr geführten Medizinischen Sektion am Goetheanum)...
Vollständige Details anzeigenEpiphanias
Die Studie von Peter Selg stellt umfassende Gesichtspunkte zum christologischen Verständnis der Jordantaufe und zum urchristlichen Epiphanias-Fest dar, dem bis in das vierte Jahrhundert nach der Ze...
Vollständige Details anzeigenRudolf Hauschka am Klinisch-Therapeutischen Institut in Arlesheim 1929 - 1941
Die Dokumentation seiner Arlesheimer Wirkenszeit vermittelt ein lebendiges Bild einer eindrucksvollen Initiative, die in schwieriger Zeit ihren Weg suchte - gefördert und begleitet von Ita Wegman, ...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners Toten-Gedenken
Die Verstorbenen, der Dornacher Bau und die Anthroposophische Gesellschaft. "Die Aufgabe der Anthroposophie wird begriffen werden, wenn wir verstehen, dass wir den Abgrund wegschaffen müssen, der u...
Vollständige Details anzeigenDas Michael-Mysterium
(...) Auch zur gesamten Zukunftsentwicklung der Erde bilden die Michael-Mysterien den Schlüssel, mit dem Ziel, dass die Erde eine neue Sonne in unserem Kosmos werde. Denn Michael war von Beginn an ...
Vollständige Details anzeigenDie Gegenwart des Anderen
«Eines Menschen innewerden heißt […] im besonderen seine Ganzheit als vom Geist bestimmte Person wahrzunehmen, die all seiner Äußerung, Handlung und Haltung das erfassbare Zeichen der Einzigartig...
Vollständige Details anzeigenDie Mysterien der Zukunft
Als Sergej O. Prokofieff im Juli 2014 im Alter von nur sechzig Jahren starb, hatte er nicht den Eindruck, sein Ziel in Dornach erreicht zu haben, setzte jedoch auf die Zukunft und schrieb: "Ich hof...
Vollständige Details anzeigen«Das geistige Licht»
«Morgen: ein Stern strahlt in das Herz hinein / Von diesem Stern die Stimme Christi hören: / Heilendes geistiges Sternenlicht ströme ein» (aus einer Patientenmeditation von R. Steiner). von Peter ...
Vollständige Details anzeigen