Biographien Literatur
Siehe auch Autobiographien und Biographien Rudolf Steiners
Rudolf Steiners Leidensweg
- Stiller und offener Widerstand in der Anthroposophischen Gesellschaft führte zum Opfer der innersten Intentionen Rudolf Steiners. Seine Zukunftschristologie und sein vernichtendes Urteil über der...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner. Eine spirituelle Biographie
In dieser spirituellen Biografie versucht die Autorin anhand von Steiners autobiografischem Werk „Mein Lebensgang“ und seines umfangreichen Werkes an geisteswissenschaftlichen Schriften und Vorträg...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie im 20. Jahrhundert
Das vorliegende Buch ist ein Buch des Schicksals, der Entwicklung, der Bilder, ein Geschichts- und Nachschlagewerk. Erstmalig wird hier ein Gesamtbild dieser praxis-orientierten geistigen Bewegung ...
Vollständige Details anzeigenMichael Bauer
Diese Biographie geht dem ehrlichen Suchen und Finden eines Menschen nach, der von Kind an eine vielseitige Begabung aus der Mitte seiner reichen Empfindungen zu beherrschen lernte, wodurch er viel...
Vollständige Details anzeigenHelene von Grunelius und Rudolf Steiners Kurse für junge Mediziner
Die biographische Studie von Peter Selg zeichnet anhand von bisher unveröffentlichten Originaldokumenten den initiativen, aber auch tragisch anmutenden Lebensweg der jungen, früh verstorbenen ärzti...
Vollständige Details anzeigenLeopold van der Pals
Zu dem kleinen Kreis von Musikern, die sich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin um Rudolf Steiner sammelten, gehörte auch der im russischen St. Petersburg aufgewachsene Holländer Leopo...
Vollständige Details anzeigenIch bin für Fortschreiten
Ita Wegman (1876-1943) war Mitglied des Gründungsvorstands der Anthroposophischen Gesellschaft und erste Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Noch heute wird sie erlebt "nicht nur als ...
Vollständige Details anzeigenGuenther Wachsmuth
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten von Heinz H Schöffler
Rudolf Steiners Entwicklung
Widerspruch oder Entwicklung? Friedwart Husemann greift die häufig gestellte Frage nach Rudolf Steiners geistigem Werdegang auf: Ist dieser in Widersprüchen verlaufen oder weist er Kontinuität auf?...
Vollständige Details anzeigenKarl Julius Schröer Eine Biographie mit neuen Dokumenten zu Schröers Goethe-Schau
Rudolf Steiner hat auf die Einmaligkeit dieser Persönlichkeit, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in tiefer Verbundenheit mit der klassischen Literatur und der idealistischen Philosophie den Ver...
Vollständige Details anzeigenWomit ich nie gerechnet habe
"Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt". 40 Jahre nach der Gründung des ersten dm-Marktes und zu seinem 70. Geburtstag legt Götz Werner seine Autobiographie vor. von Götz W. Werner
Das Leben wortwörtlich: Ein Gespräch
Martin Walser ist Schriftsteller. Jakob Augstein ist Journalist. Und sie sind Vater und Sohn. In diesem Buch sprechen sie über das Leben von Martin Walser, über dessen Jugend in Wasserburg am Boden...
Vollständige Details anzeigenHelene Reisinger Ihr Schicksal, die Eurythmie im 20. Jahrhundert
Ein spannendes Buch, welches die Geschichte der Eurythmie anhand einer außergewöhnlichen Biografie vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse des 20.?Jahrhunderts nachzeichnet. von Angela Locher
Des Herzens Weltenschlag
Valborg Werbeck-Svärdström (1879- 1972) war eine überall in Europa gefeierte Sängerin, die einst als schönster skandinavischer Sopran ihrer Zeit und eine zweite Jenny Lind bezeichnet wurde. Ihre Be...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner - Skizze seines Lebens
mit zahlreichen Abbildungen von Robin Schmidt
Rudolf Steiner - zur Gestalt eines geistigen Lehrers
Vieles spricht dafür, dass das Interesse in den kommenden Jahren und Jahrzehnten wieder vermehrt jenem Menschen gilt, der die Anthroposophie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Welt brachte, sie ...
Vollständige Details anzeigenAlbert Steffen
Peter Selg dokumentiert in seiner Studie den inneren Raum der Beziehung Albert Steffens zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie in den Jahren 1907 bis 1925 und lässt einen eigenständig-schöpferisc...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners innere Situation zur Zeit der "Philosophie der Freiheit": Eine Studie [Broschiert]
"Sie werden gestatten, dass ich an Persönliches anknüpfe, aber auf diesem Gebiete ist vieles, das an Persönliches anknüpfen muss, denn die Geistesforschung ist an die Person gebunden." (Rudolf Stei...
Vollständige Details anzeigenVon der Beziehung zu Rudolf Steiner
Wie kann eine Beziehung zu Rudolf Steiner geknüpft und vertieft werden? Diese Frage stellt sich heute besonders durch den wachsenden historischen Abstand zu seiner Lebenszeit. In Betrachtungen, die...
Vollständige Details anzeigenErkenntnis und Meditation
In diesem Band sind einige meiner Aufsätze aus den letzten Jahren zusammengestellt, die sich mit Fragen der anthroposophischen Meditation als einer geistigen Erkenntnismethode beschäftigen. Es geht...
Vollständige Details anzeigenErinnerung an Rudolf Steiner
So sagte der Doktor sehr oft: "Das Rosenkreuzertum muss immer innerhalb der Anthroposophie gelehrt werden. Christian Rosenkreuz ist inspirierend stets neben einem, den er auserwählt hat; das Goethe...
Vollständige Details anzeigenÖffne mir das Tor zur Welt
Endlich wieder lieferbar! von Helen E. Waite
Der Mut des Überlebens
«Wenn ich, als ich meine Augen verlor, doch nicht ganz blind geworden bin; wenn ich, als ich durch die Menschen zum Tode verurteilt wurde, den Mut zum Überleben gefunden habe, so ist es dank der Kr...
Vollständige Details anzeigenHedwig Diestel «Du Sichtbar-Unsichtbarer! Führe mich!»
Mancher Mensch bildet in seiner Biografie neben der äußeren Profession noch einen zweiten Begabungskeim aus. Zuweilen ist dieser wie ein Kontrapunkt, zuweilen ist er mit dem Beruf intim verwoben. ...
Vollständige Details anzeigen