Biographien Literatur
Siehe auch Autobiographien und Biographien Rudolf Steiners
Hermann Linde
Hermann Linde (Lübeck 1863–1923 Arlesheim) galt als einer der herausragenden Orientmaler seiner Zeit. von Angelika Feind-Laurents
Der anthroposophe Wagner
Erstaunlich und bisher nahezu unbekannt ist die Tatsache, dass Rudolf Steiner in Richard Wagner einen Geistesverwandten sah, der in seinen musikdramatischen Werken Grundideen der Anthroposophie vor...
Vollständige Details anzeigenChristliche Initiation. Erinnerungen an Friedrich Doldinger
In diesem Buch lernt der Leser einen der Gründungspriester der Christengemeinschaft – Friedrich Doldinger (1897 – 1973) – aus nächster Nähe kennen. Mit den Augen von Weggefährten und Mitstreitern, ...
Vollständige Details anzeigenWaldo
Waldo – einstmals Abt auf der Bodensee-Insel Reichenau – war engster Vertrauter und Berater Karls des Großen, er war sogar dessen Beichtvater und hatte entsprechenden Einfluss. Doch wer weiß das he...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und Peter Deunov
Rudolf Steiner und Peter Deunov brachten Inspirationen für eine zukünftige globale Kultur der Liebe und Brüderlichkeit. Das Buch geht ihren Spuren nach und zeigt, dass mit ihrem Erscheinen die Zeit...
Vollständige Details anzeigenHans Hermann
Hans Hermann trat nie sehr in den Vordergrund mit seinen eigenen Werken. Ihm waren die sozialen Prozesse zwischen den Menschen und der daraus entstehende Malprozess immer viel wichtiger. Auch hatte...
Vollständige Details anzeigenGerard Wagner
Ein Leben mit Farbe ist die erste umfassende Biographie des Malers Gerard Wagner (1906–1999), dessen Leben und Werk eng mit der künstlerisch-geistigen Strömung um das Goetheanum in Dornach verbunde...
Vollständige Details anzeigen«Das wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden»
«Ich musste mich ganz neu einstellen, um den Rest meines Lebens bewusst und mit Würde zum Ende, zur Wende, zu gehen.» (Johannes Matthiessen) von Peter Selg
Die _x008b_erste_x009b_ und die _x008b_letzte_x009b_ Liebe im Menschenleben
Norbert Glas (1897-1986), der bekannte Arzt, Physiognom und geisteswissenschaftliche Schriftsteller, hat sich gegen Ende seines Lebens mit der Rolle der Liebe im Leben historischer Persönlichkeiten...
Vollständige Details anzeigenHelmuth von Moltke 1848 -1916 (Band 1)
Stark erweiterte Neuauflage. Mit erstmals publizierten Dokumenten, ausführlichen Anmerkungen und Registern. von Andreas Bracher, Thomas Meyer
Der Briefwechsel Ralph Waldo Emerson / Herman Grimm
Der Briefwechsel und die Bildung von Post-mortem-Gemeinschaften. von Ralph Waldo Emerson, Herman Grimm
Ignatius von Loyola und Emanuel Swedenborg
Die nun erstmals publizierte Karmastudie über Ignatius von Loyola (1491- 1556) und Emanuel Swedenborg (1688- 1772) beleuchtet die Lebensläufe dieser beiden bedeutenden Persönlichkeiten vom Gesichts...
Vollständige Details anzeigen_x0093__x0085_ und die Wölfe heulten_x0094_
Barbro Karlén berichtet in vielen Einzelheiten von ihrem Anne-Frank-Dasein von Barbro Karlén
Erinnerungen an Rudolf Steiner (Norbert Glas)
Norbert Glas (1897- 1986) ist vor allem als Arzt, Begründer einer anthroposophisch orientierten Physiognomie, Krebsforscher und Verfasser zahlreicher Biographien bekannt geworden. Auf Bitten von Fr...
Vollständige Details anzeigenPaul Schatz
Paul Schatz‘ Lebensideal galt der Verwirklichung einer natur- und menschengemäßen Technik. Seine Erfindungen bekommen im Kontext aktueller Umweltfragen neue Brisanz. Diese Publikation zeigt anhand ...
Vollständige Details anzeigenAber dass es den Winter nicht selber friert
In Kaspar Hauser (1812-1833) ereignet sich ein maßgeblicher Kristallisationspunkt neuerer Menschheitsgeschichte. Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erschei...
Vollständige Details anzeigenKaspar Hauser und die Frage ward Fleisch: Literarische Arbeiten zu dem Kind Europas
Während einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche erscheint zu Pfingsten 1828 in Nürnberg wie aus dem Nichts ein Wesen, das bis aufs Tiefste die Frage nach des Menschen w...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Heilpädagogik
Zum 80 jährigen Bestehen von Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs (2004). Die (geisteswissenschaftlich unumgängliche) Frage: Was tun wir als Tote?, kann somit kurz und prägnant beantwortet werden...
Vollständige Details anzeigenDer Lebenslauf - Texte zur Biographik
Diether Lauenstein hat Zeit seines Lebens über das Wesen des menschlichen Lebensganges nachgedacht. Vor seinem inneren Blick stand schließlich eine geschlossene Lehre von der Zeitgestalt der Indivi...
Vollständige Details anzeigenMaria Hiszpanska-Neumann
"Wer den Geist Mitteleuropas vergegenwärtigen will, wird immer auch besonders den Blick nach Polen wenden müssen. _x0085_ Diesen mitteleuropäischen Auftrag hat die polnische Malerin und Graphikerin...
Vollständige Details anzeigenWillem Zeylmans van Emmichoven
Mit dem vorliegenden Band eröffnet das Ita Wegman Institut eine Editionsreihe zum Werk Willem Zeylmans van Emmichovens (1893 - 1961), einem der hervorragendsten Mitarbeiter Rudolf Steiners. Zeylman...
Vollständige Details anzeigenTod wird Leben
Von bekannten Dichtern Sprüche und Gedichte zum Thema Tod. von Frieda M. Reuschle
Rauschmittel - warum?
Aus gediegener Sachkenntnis zeigt der Verfasser anhand einer Reihe bebilderter Beispiele die der heutigen Menschheit drohender Gefahr in der Anwendung von Rauschmittel auf. von Leendert F. Mees
Die SEKEM-Symphonie
Ein Klang der Zukunft, der aus der Wüste Ägyptens in die Welt hinaus tönt. von Ibrahim Abouleish