Zwischentöne
Die Edition Zwischentöne ist ein der Waldorfpädagogik nahestehender Musikverlag mit hochwertigem Angebot an Büchern und Arbeitsheften für Theorie und Praxis, Kinderlieder, Lieder- und Chorhefte, Unterrichtswerke und Notenausgaben für neue Instrumente wie Leier, Kinderharfe, Choroiflöte.
Filter
Volksliedsätze für Leierspieler
22 leicht spielbare zweistimmige Sätze zu deutschen Volksliedern, für 2 Leiern (oder Singstimme, bzw. Melodieinstrument plus Leier. Sehr gut für den Leierunterricht geeignet. Tonumfang: Kl. Sopranl...
Vollständige Details anzeigenWechselgesänge III
Aus dem Vorwort: In der täglichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden gehört das Singen selbstverständlich dazu. Und damit es selbstverständlich, d. h. aus seinen eigenen inneren Gese...
Vollständige Details anzeigenWechselgesänge IV
„Wechselgesänge IV“ setzt den mit den vorhergehenden Heften eingeschlagenen Weg fort, führt ihn (neben deutschen) zu einer Reihe fremdsprachiger, vor allem englischer Texte und baut mit einer Reihe...
Vollständige Details anzeigenWechselgesänge II
Die 54 Lieder, Kanons und Liedsätze sind ganz aus dem aktuellen pädagogischen Kontakt entsprungen und werden durch methodische Anregungen ergänzt. Überwiegend für die Arbeit mit den Klassenstufen 1...
Vollständige Details anzeigenZusammenklang 3
ca. 20 Liedsätze und Chorstücke für gemischten Chor (SAB; SATB). Die Texte aus Schweden, Finnland, Polen, Tschechien, Russland und Deutschland werden in der Originalsprache und mit singbaren deutsc...
Vollständige Details anzeigenLebendige Tonwelt
Nachdruck der seit langem vergriffenen Ausgabe von 1976, ergänzt um ein Vorwort und eine Lebensbeschreibung von Heiner Ruland, sowie um ein Verzeichnis der Veröffentlichungen Hermann Pfrogners. In ...
Vollständige Details anzeigenWolfgang Wünsch. Der Lehrer
Wolfgang Wünsch (1926-2020) hat als Lehrer und Ausbilder sowie durch seine Publikationen die Musiklandschaft in der Waldorfpädagogik der letzten Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt und, über die Fäc...
Vollständige Details anzeigenLiedbegleitung mit der Leier
Ein praktischer Lehrgang für Menschen, die mit den Grundlagen des Leisrpiels vertraut sind und die Leier gerne begleitend zum Singen einsetzen möchten. Gleichzeitig eine Einführung in die wichtigst...
Vollständige Details anzeigenDie Erde ist des Herrn
Lieder für Kinder ab ca. 3. Klasse, darunter mehrere Psalmvertonungen. von Reinhild Brass
Liebe das Werdende
Das Spektrum der hier versammelten 30 Kanons führt von biblischen Texten über Martin Luther, Angelus Silesius, Goethe, Mörike, Nietzsche, Otto Erich Hartleben, Christian Morgenstern, Michael Bauer,...
Vollständige Details anzeigenDas Sonnenpferd / Der Mondenbaum
Märchentexte und Erläuterungen zweisprachig: Deutsch und Englisch. von Julius Knierim
Ein Weg zur Leier
Die Übungen wenden sich an erwachsene Leierschüler, die keinen Lehrer in der Nähe haben oder Anregungen für eine intensive Nacharbeit suchen. Gleichzeitig ist jedem Lehrer ein methodisch-didaktisch...
Vollständige Details anzeigenDem Hören vertrauen
Aus dem Inhalt: Grundlegendes zum Hören - Audiopädie - Instrumente - Der HörRaum als Hörstudio von Reinhild Brass
Accompanying Songs with the Lyre
This booklet - translated from "Liedbegleitung mit der Leier" - is intended for people who are familiar with the basics of lyre playing and would like to use the lyre as an accompanying instrument ...
Vollständige Details anzeigenDer beseelte Klang
Die hier versammelten, detailliert kommentierten Chorübungen resultieren aus einer über drei Jahrzehnte langen Erfahrung mit Hochschul-, Schul- und Laienchören. von Peter-Michael Riehm
Klangwege - Hörbilder
37 leichte bis mittelschwere Stücke und Improvisationsmodelle für Leier, dreisprachig kommentiert (deutsch, englisch, japanisch) von Christian Giersch, Martin Tobiassen, Gerhard Beilharz
Meeting the Lyre
This booklet shows a way to approach and become familiar with the lyre and is meant to support those who have no teacher available. von Gerhard Beilharz
Lied-, Chor- und Instrumentalkompositionen
Das Heft enthält sämtliche in der Biografie "Alois Künstler. Stille und gold'ner Schein" (Gerhard Beilharz) angeführten Notenbeispiele in einer großformatigen, für das praktische Musizieren geeigne...
Vollständige Details anzeigenPeter-Michael Riehm
Die Beiträge von Torsten Brandes, Benedikt Burghardt, Alexander Kölble, Stephan Ronner, Matthias Thiemel und Stefan Werren zu diesem Buch zeichnen ein Bild Peter-Michael Riehms und seiner musikpäda...
Vollständige Details anzeigenVom Umgang mit Choroiflöten
Lieder für den Anfangsunterricht, grundlegende Gesichtspunkte und Hinweise auf weiterführende Literatur. von Maja Knierim
Goldene Blätter im Wind
Die 72 aus der eigenen Unterrichts- und Ausbildungspraxis entstandenen Lieder von Barbara und Holger Kern bieten eine Fülle von Material für das Singen und Musizieren mit Kindern, übersichtlich nac...
Vollständige Details anzeigenÜbwege mit pentatonischen Choroiflöten
Entstehung und Eigenart der Choroiflöten – Übungen für den Lehrer – Intervall- oder Einlochflöten als Vorstufe - Einführung der pentatonischen Flöte – Finger- und Klopfübungen – Hörübungen – Durch ...
Vollständige Details anzeigenQuintenstimmung und Kinderlied
Wer mit Kindern im Vorschulalter oder ersten Schulalter tätig ist, kann einen besonders gestimmten „Lebensraum“ wahrnehmen, in den es sich als Erwachsener einzustimmen gilt. Musikpädagogisch ergibt...
Vollständige Details anzeigenMusik für kleine Chöre
Diese Veröffentlichung richtet sich an die vielen Gruppen und „Mini-Chöre“, die im Singen allgemein ein spirituell vertieftes Leben mit den Tönen und Klängen suchen, die aber zahlenmäßig zu klein f...
Vollständige Details anzeigen