Erzählungen & Romane
Licht vom Gelben Stern: Funken der Menschlichkeit in der Zeit des Holocaust
Aus dem Gesamtwerk von Robert O. Fisch für das Karl König Institut zusammengestellt und herausgegeben von Anne Weise von Robert O. Fisch
Das Erwachen des Geigers
Eine Erzählung vom Schicksal eines armen Jungen namens Franz, dessen musikalisches Talent für seinen Werdegang bestimmend wird. Das geniale Erzählertalent des Autors hat mit “Das Erwachen des Geige...
Vollständige Details anzeigenDie Stummen
Die in der DDR geborene und ehemals republikflüchtige Anna Buchenbanner kehrt nach vielen Jahren Aufenthalt im Ausland nach Berlin zurück. Hier stößt sie auf ein Familiengeheimnis, das ihren 1938 i...
Vollständige Details anzeigenPassiflora
Gedichtsammlung in Erinnerung an die 1937 im Alter von 28 Jahren verstorbene Felicitas Stückgold, Tochter Elisabeth Steffens aus erster Ehe. von Albert Steffen
Hieram und Salomo
Hieram und Salomo (1925). Das von Rudolf Steiner noch eingesehene Mysterienspiel von der sog. Tempel-Legende. In Gehalt, Sprache und Dramatik ein Meisterwerk. Auf der Bühne des Goetheanum immer wie...
Vollständige Details anzeigenOase der Menschlichkeit
Schauplatz: die pädagogische Provinz eines Landerziehungsheimes, wo Lehrer bemüht sind, kultur- und menschenbildend zu wirken, in der Schule, auf dem Gutshof, in der nahen Strafanstalt. Ernst und E...
Vollständige Details anzeigenDer Künstler zwischen Westen und Osten
Hier begibt sich Steffen auf die «Suche nach der Entelechie des Menschen» und findet sich zwischen westliche und östliche Geistesart gestellt. «Zu was soll sich der Künstler bekennen? Zum Westen, z...
Vollständige Details anzeigenSchabernack
Der Autor Sebastian Jüngel erzählt voller Freude, mit Wortwitz und Gespür für komische Situationen. Wer meint, Káput sei von seiner Heimat inspiriert, liegt nicht ganz verkehrt. Die Illustratorin J...
Vollständige Details anzeigenFünf Felder grün
"Die Entwicklung des Romans kulminiert in einer schier unglaublichen Melodramatik, zu der man als Schriftsteller erst einmal den Mut aufbringen muss ..." (Neue Zürcher Zeitung, 15. August 2007) vo...
Vollständige Details anzeigenBegegnungen mit Maximilian Woloschin, Andrej Belyj und Rudolf Steiner
Zwei der schönsten Prosatexte Zwetajewas sind hier versammelt, die Erinnerungen an ihre Dichterfreunde M. Woloschin (1877- 1932) und A. Belyj (1880- 1934), ergänzt um einen Tagebuchbericht über ihr...
Vollständige Details anzeigenDer Tröster
Hält was der Titel verspricht, u.a. «O schaue in den Blütenkelch», «Die Kinder Kains», «Tote wollen nicht verweilen», «Erst wars ein Lied», «Was ich tat und was ich tue», «Wir schufen unser Schicks...
Vollständige Details anzeigenSucher nach sich selbst
«Dr. Pätack, ein dem altem Osten zugewandter Verächter der abendländischen Zivilisation, nimmt sich das Leben, da er an der Zukunft Europas verzweifelt und das eigene Dasein als sinnlos empfindet. ...
Vollständige Details anzeigenIm Sterben auferstehen
Eine vom Dichter noch vorbereitete, nach dessen Tod von Friedrich Kempter aus nachgelassenen Gedichten ergänzte Sammlung, mit manchen Bezügen zum Tod von Elisabeth Steffen. Mit dem schönsten Gedich...
Vollständige Details anzeigenAm Kreuzweg des Schicksals
Hier u.a. «Tau der Früh, der noch die Sterne spiegelt», «Da Christus in dem Grab geborgen war», «Du musst die Augen schliessen und im Dunkeln / die Sterne schauen» und «Überall steigt Christus aus ...
Vollständige Details anzeigenDie Mission der Poesie
Eine Sammlung von «Schicksals-Abbreviaturen», Betrachtungen, Einblicken in Geschichte, Natur und Menschenleben. Im dritten Teil Tagebuch des Dichters über sein geistschauendes Zusammenwirken mit se...
Vollständige Details anzeigenFriedensfeier
In einem Londoner Antiquariat tauchte 1954, neun Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die Reinschrift von Friedrich Hölderlins _x0084_Friedensfeier_x0093_ auf, deren Text seit 1826 als versc...
Vollständige Details anzeigenDreiunddreissig Jahre
Obwohl von Steffen unter den Romanen aufgeführt, ist dieses Buch kein Roman im üblichen Sinne, "eher ein Rechenschaftsbericht, und zwar darüber, wie er einen vor dreiunddreißig Jahren von seinem Le...
Vollständige Details anzeigenDie Wolkenschrift: 49 Mythen
In diesem Buch sind 49 Texte des Autors versammelt, die er Mythen nennt. Sie sind innerhalb eines Monates auf besondere Weise entstanden, denn im Nachwort sagt der Autor: "Ihrem Entstehen habe ich ...
Vollständige Details anzeigenAljuna: Wie sie lebt, stirbt und wieder geboren wird
Ein Brückenweg von einem Leben ins nächste von Hans J. Zeller
Goethes Harzreisen: «Winterströme»; «Im Labyrinth der Täler»; «Würde der Steine» (3 Bände)
Mit der Trilogie über die Harzreisen Goethes liegt ein einmaliges biographisches und literarisches Werk vor, das seinesgleichen sucht. Zwar hat Goethe manche Autoren zu biographischen Romanen anger...
Vollständige Details anzeigenVoces Nuevas/ Neue Stimmen
"Voces Nuevas/ Neue Stimmen" von Antonio Porchia geschrieben. von Antonio Porchia
Von Faltern und Sommervögeln
Diese Erzählungen berichten von Begegnungen mit luftig-leichten Schmetterlingen und fernziehenden Vögeln, Begegnungen in abgelegenen Gebirgsregionen der Erde und solchen in der Großstadt, Begegnung...
Vollständige Details anzeigenAfrikanische Begegnungen
von Johannes Brakel
Parzival - Der Weg zum Heiligen Gral - Bilderzyklus
Ein Bilderzyklus von Werner Diedrich. Text nach Wolfram von Eschenbach frei erzählt von Jakob Streit von Jakob Streit