Gärtnerei
Die anthroposophische Gärtnerei basiert auf einem ganzheitlichen Verständnis von Natur, das irdische und kosmische Lebensrhythmen berücksichtigt. Pflanzen werden als lebendige Wesen gesehen, mit denen der Mensch in eine spirituelle Beziehung tritt. Durch biologisch-dynamische Methoden und spezielle Präparate wird die Vitalität der Pflanzen gefördert, während der Garten als lebendiger Organismus gepflegt wird. So entsteht eine harmonische Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und nachhaltiger Kulturpflege.
Tausendgulden- und Hellerkräuter
Mit dem Titel „Tausendgulden- und Hellerkräuter“ wollen wir auf die Wertigkeit hinweisen, die in früherer Zeit den Wirkungen der Heilpflanzen, bis zu Ihrer Namensgebung hin zugeschrieben wurden und...
Vollständige Details anzeigenUnterrichtsverläufe beobachten und reflektieren
Band 2 der Beiträge zur Eurythmiepädagogik - 14 beispielhafte Berichte aus den Klassenstufen 1 bis 12 geben einen lebendigen Einblick in aktuelle Unterrichtsanliegen und -fragen von Gisela Beck, Ax...
Vollständige Details anzeigenGärten und Landschaften
42 ausgewählte Projekte folgen. Autobiographische Aufzeichnungen und ein Werkverzeichnis beschließen den Band. von Raimund Herms
Heilpflanzen für den Kompost
„Weil der Kompost für mich eine Wesenhaftigkeit ist“ Schuber/Banderole A5 mit sieben Bild-Faltkarten, einer Kurzbiografie und einer Einführung zu der Arbeitsweise der heute über 90 jährigen Künstle...
Vollständige Details anzeigenBiodynamische Präparatepflanzen
Der Anbau der Präparatepflanzen ist nicht überall erforderlich, insbesondere dort, wo die Landschaft eine Fülle von Pflanzen bietet, die wild gesammelt werden können. Dort, wo keine Wildsammlung mö...
Vollständige Details anzeigenman schaue was geschieht
Mit diesem Buch erscheint erstmalig ein Gesamtbild dieses Gartenparks. Sensibilisierende Hinführungen und zahlreiche Bilder öffnen den Blick für die bewusste Begehung eines lebendigen Kunstwerks...
Vollständige Details anzeigenWer wohnt in unserem Garten
Die Geschichte von Sofia und ihrem Entwicklungsprozess in dem sie lernt wie man kommuniziert, sowie emotionale Verbindungen wie Empathie entwickelt und auf die Bedürfnisse anderer zu hören in Hinsi...
Vollständige Details anzeigenAch, mein lieber Garten
Dieses Buch zeichnet in heiteren Gedichten und besinnlichen Geschichten alltägliches im Garten auf, quer durch das Jahr. von Ingeborg Pilgram-Brückner
Pädagogische Entwicklung durch Praxisforschung
Dieses Handbuch bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Praxisforschung, gibt Anregungen für ein eigenes Praxisforschungsprojekt und bietet konkrete Handreichungen zur Umsetzung ...
Vollständige Details anzeigenKompetenznachweis und Lernbegleitung in Waldorfschulen
Das vorliegende Handbuch ist aus der Schulpraxis von Schulen in NRW entstanden. Es ist eine Arbeit aus der Praxisforschung und erhebt als solche keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt aber fü...
Vollständige Details anzeigenHumussphäre
Der private Bodenforscher und Diplom-Permakulturdesigner und -Lehrer und Diplom-Architekt Herwig Pommeresche beschäftigt sich zeit seines Lebens in Theorie und Praxis mit Garten- und Ackerbau. Er h...
Vollständige Details anzeigenErziehung und Unterricht als Präventivmedizin
Pädagogisch-therapeutische Hinweise von Rudolf Steiner für Schulärzte und Lehrer an Waldorfschulen von Irene Groh, Mona Ruef
Aufbruch in die Welt
Die waldorfspezifischen Grundlagen einer Pädagogik der Oberstufe allgemeinverständlich dargestellt. Es werden aus den meisten Fächern exemplarische Beispiele vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie au...
Vollständige Details anzeigenDas Flowform-Phänomen
Das ultimative Werk zur Dokumentation von „Flowforms“. Jeder kann mit Hilfe der von John Wilkes entwickelten, und in jahrelanger Forschungsarbeit verfeinerten Wassertreppen zur Verbesserung der Was...
Vollständige Details anzeigenNatur-Kinder-Garten-Werkstatt Frühling
von Freies Geistesleben | Natur-Kinder-Garten-Werkstatt Frühling von Irmgard Kutsch, Brigitte Walden
Der geheime Garten
Nach dem Tod ihrer Eltern kommt Mary in das geheimnisvolle Haus ihres Onkels nach England. Dort erfährt sie von einem verschlossenen Garten, den seit zehn Jahren niemand betreten hat, und macht sic...
Vollständige Details anzeigenNatur-Kinder-Garten-Werkstatt: Winter
Die Natur-Kinder-Garten-Werkstatt, eine vierbändige Reihe zu den vier Jahreszeiten, bietet Erzieherinnen und Lehrern, aber auch Eltern, eine Fülle von Anregungen für eine naturnahe Erziehung. Der W...
Vollständige Details anzeigenPippa und Pelle im Garten
von Urachhaus | Pippa und Pelle im Garten von Daniela Drescher; Illustriert von Daniela Drescher
Mit Kindern im Garten
Dieser reich bebilderte Band zeigt sehr anschaulich, wie man Gärten entsprechend gestalten und mit Kindern darin tätig werden kann, sodass sie unmittelbar das Wachsen und Gedeihen der Pflanzen erle...
Vollständige Details anzeigenNatürlich
Ein Kreativbuch mit Mehrwert: Natur trifft Design, mit stimmungsvollen Fotos und zahlreichen DIY-Ideen fürs ganze Jahr sowie Pflanz- und Verarbeitungstipps für Garten und Balkon. von Michèle Brunn...
Vollständige Details anzeigenDie Gärtnerei aus anthroposophischer Sicht gründet auf den Impulsen Rudolf Steiners und dem „Landwirtschaftlichen Kurs“ von 1924, der die Grundlage für den biologisch-dynamischen Anbau bildet. Dabei wird der Garten nicht nur als Produktionsstätte, sondern als lebendiger Organismus verstanden, der im Einklang mit den kosmischen Rhythmen und irdischen Gegebenheiten steht. Die Pflege der Pflanzen erfolgt unter Berücksichtigung von Mondphasen und planetarischen Einflüssen, was das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen positiv beeinflusst.
Ein zentrales Element sind die biodynamischen Präparate, die aus Heilpflanzen, Kuhmist und Quarzmehl hergestellt und unter besonderen Bedingungen reifen. Diese Präparate stärken den Boden und die Pflanzen auf organische und spirituelle Weise. Die anthroposophische Gärtnerei verzichtet auf chemisch-synthetische Dünger und Pestizide und setzt stattdessen auf Kompostierung, Gründüngung und artgerechte Tierhaltung, um geschlossene Kreisläufe zu fördern.
Darüber hinaus spielt die ästhetische Gestaltung des Gartens eine wichtige Rolle: Die Verbindung von Schönheit und Funktionalität soll Besucher ansprechen und die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur erfahrbar machen. Die anthroposophische Gärtnerei sieht Pflanzen als individuelle Wesen mit eigenen Lebenskräften, die durch achtsame Pflege und spirituelle Verbundenheit ihre volle Qualität entfalten können.
Diese ganzheitliche Herangehensweise spiegelt sich auch in der anthroposophischen Medizin und Ernährung wider, bei denen die Lebenskräfte und geistigen Qualitäten der Pflanzen im Mittelpunkt stehen. Insgesamt fördert die anthroposophische Gärtnerei eine nachhaltige, gesunde und spirituell erfüllende Beziehung zur Natur, die weit über den reinen Anbau von Lebensmitteln hinausgeht.
Bei Glomer.com finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Büchern, die diese Prinzipien vertiefen und praktische Anleitungen für die Umsetzung im eigenen Garten bieten.