Gideon Spicker
Der Gideon Spicker Verlag wurde von Henriette Jaquet unter der Mitwirkung von Herbert Witzenmann in Genf 1972 gegründet. Zu seinen ersten Veröffentlichungen gehörten von Herbert Witzenmann: Die Tugenden (1973) und Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes (1974). Gideon Spicker war das Vorbild der Strader-Gestalt in den Mysteriendramen Rudolf Steiners. > Mehr über den Gideon Spicker Verlag
Filter
Von Seelenrätseln
von Rudolf Steiner
Herbert Witzenmann
Der Mensch besteht in der Wahrheit - Gibt er die Wahrheit preis, so gibt er sich selbst preis. Wer die Wahrheit verrät, verrät sich selbst. Es ist hier nicht die Rede vom Lügen - sondern vom Handel...
Vollständige Details anzeigenDie Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie
von Herbert Witzenmann
Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie
Die Sprache des Menschen, also aller Menschen ein Wunder? Ihr Gebrauch? Segen und Fluch, Wahrheit und Lüge? Ihre Entstehung, ihre Wurzeln? ein Geheimnis? von Herbert Witzenmann
Der gerechte Preis
von Herbert Witzenmann
Die Kerze
von Herbert Witzenmann
Der Kanzler
von Herbert Witzenmann
Gestalten oder Verwalten
"Die Collage, genau die mit der Schere herausgeschnitten Texte und Bilder und mit Leim zusammengesetzte neue Kombinationen der gedruckten Worte-Passagen oder Sentenzen, das wollen wir nun anhand ei...
Vollständige Details anzeigenDas Rebenschiff
von Herbert Witzenmann
Idee und Wirklichkeit einer Freien Hochschule
von Herbert Witzenmann
Der Urgedanke
Aus dieser Schrift weht dem Leser der erfrischende Hauch des Vertrauens entgegen, er werde seinem eigenen innersten Bedürfnis folgend, Ereignisse, die für die gegenwärtige Weltlage von entscheidend...
Vollständige Details anzeigenOtto Heinrich Jägers Freiheitslehre
von Herbert Witzenmann
Die Entwickelung der Imagination
von Herbert Witzenmann
Vom Urgrund der Menschlichkeit
Vom Urgrund der Menschlichkeit. Beiträge zu einer modernen Sozialgestaltung, Dornach 2004 Die Sammlung enthält die sehr prägnanten und gut lesbaren Ankündigungstexte für die von Witzenmann veransta...
Vollständige Details anzeigenVerhüll Dein Gemüt
von Herbert Witzenmann
Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
Herbert Witzenmann: Der Satz "In Jesus ist der Logos selbst persönlich geworden" steht in der Mitte der Darstellung Rudolf Steiners. Der Logos hat die Erscheinungsform der persönlichen Menschlichke...
Vollständige Details anzeigenWas ist Meditation? Eine grundlegende Erörterung zur geisteswissenschaftlichen Bewusstseinserweiterung
In unserer Zeit sind bewusste Täuschung, Manipulation, Verlogenheit und Korruption an der Tagesordnung. Dadurch wird es immer schwieriger, zwischen realer und fiktiver Welt zu unterscheiden. Ganz b...
Vollständige Details anzeigenHerbert Witzenmann
Der Sohn einer Erfinder- und Industriellenfamilie in Pforzheim wollte ursprünglich Pianist werden, was eine verhinderte. Dem Ratsuchenden empfahl Rudolf Steiner ein weit gefächertes Studium der Mus...
Vollständige Details anzeigenEin Dreigestirn am Horizont unserer Epoche - Descartes - Spinoza - Leibniz
von Herbert Witzenmann
Die Aufgabe Mitteleuropas
Erinnern der eigenen früheren Inkarnation und Hineinschauen in ein ihr wesensverbundenes Schicksal - das sind zwei korrelative Dinge, die in engster Korrelation stehen, gewissermassen, wenn ich das...
Vollständige Details anzeigenBeppe Assenza
Beispiel seiner Malmethode aus den Skizzenbüchern von Klaus Hartmann, Greet Helsen Durrer
Verzweiflung und Zuversicht
Neun Essays zur kulturellen und sozialpolitischen Lage der Zeit. von Herbert Witzenmann
Toleranz und Vertrauen
Toleranz und Vertrauen als die Tugenden einer gewaltfreien, die Gleichnisgestaltung ihrer Ausdruckswerte realisierenden Gemeinschaft: in der vorliegenden Schrift entwickelt Witzenmann unter organis...
Vollständige Details anzeigenVom vierfachen Quell lebendigen Rechts
Mit Zeichnungen und Aquarellen nehmen unsere Reisetagebücher fünf oder sechs laufende Meter Bücherregalbreite ein. Vier Reisen davon führten in den Orient. von Herbert Witzenmann
Gideon Spicker Verlag
Der Verlag sollte in erster Linie die als Hochschulschriften angesehenen Werke von Herbert Witzenmann herausgeben. Von 1979/1980 an wurde der Verlag in Zusammenarbeit mit Herbert Witzenmann von Arlesheim, später Dornach aus geführt. Leiter und enge Mitarbeiter waren Udo Herrmannstorfer, Ernst Reinl, Reto Andrea Savoldelli, Torodd Lien und Albert Niedermeier. Bis zu Witzenmanns Tod im September 1988 erschienen seitdem die meisten Werke in diesem, einige aber auch im Verlag Freies Geistesleben. Als dieser später die Vertretung der Werke Witzenmanns einstellte, übernahm der Gideon Spicker Verlag die betreffenden Werke und vorhandenen Restbestände in sein Programm (Intuition und Beobachtung, Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie und Sinn und Sein). Der Verlag wurde dann für einige Jahre von Krefeld aus durch Julian Roffhack geführt und wechselte später wieder nach Dornach unter die Leitung von Rosemarie Rist.
Nach dem Tod Witzenmanns erschienen in ihm alle von der Herbert Witzenmann Stiftung herausgegebenen Schriften. Nach einer Biographie über den mit Herbert Witzenmann befreundeten Maler Beppe Assenza und einer zweibändigen Biographie über Herbert Witzenmann setzt der Verlag in den kommenden Jahren seine Veröffentlichungen aus Witzenmanns nachgelassenen Werken, besonders aus seinen Vorträgen, fort.