Ich-Entwicklung
Das Ich und die Entwicklung des Ich
In seinem 1911 gehaltenen Bologna-Vortrag hat Rudolf Steiner aufgezeigt, dass das im regulären Tagsbewusstsein erlebte Ich ein bloßes Abbild des wahren Ich ist, das nur fälschlich in die leibliche Innenwelt verlegt wird. Der Mensch fühlt sich dadurch von der Welt abgesondert und sieht sich vor scheinbar unübersteigbare Erkenntnisgrenzen gestellt. Dass das wirkliche Ich - nicht sein bloßes Spiegelbild - im reinen Denken unabhängig von der Leibesorganisation erfahren wird, hatte Rudolf Steiner schon in seiner «Philosophie der Freiheit» gezeigt. Eine künftige Erkenntnistheorie werde anerkennen müssen, dass das Ich in Wahrheit immer schon in der geistigen Außenwelt, d.h. in den Gesetzmäßigkeiten der Dinge liege. Das wahre Ich kann nur durch entsprechende geistige Schulung in der übergeistigen Welt erlebt werden. (aus anthrowiki.at/Ich)
„Kein äußerer Name kann «mich», dieses Wesen, benennen; ein ganz anderer Name nur kann das ausdrücken: «Ich bin der Ich-bin!» [...] Das, was als Ich im Menschen lebt, das ist das Christus-Wesen.“ (Lit.:GA 109, S. 154)
Der Ich-Entwicklung zugrunde liegt die Selbsterkenntnis und ein darauf aufbauender Weg von Meditationen und Übungen, die Bestandteil des Schulungsweges der Anthroposophie sind.
Ähnliche Kategorien: Meditation und Entwicklung, Hochschule, Selbsterkenntnis, Temperamente, Biographiearbeit, Mondknoten
Ich
Ein bedeutendes Werk und zugleich fesselnde Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite. (Jostein Gaarder) Ich bin Ich - das Persönlichste und Allgemeinmenschlichste zugleich. Aber von der Antike ...
Vollständige Details anzeigenDie drei Begegnungen Christus, Michael und Anthroposophia
Ben-Aharon spricht freimütig über seinen persönlichen spirituellen Weg und seine inneren Bewusstseinskämpfe und geht dieses grundlegende Dilemma an in diesem Auftakt zur kommenden, zweiten Ausgabe ...
Vollständige Details anzeigenGA 270/I-IV Esoterische Unterweisungen für die erste Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum 1924
Die Klassenstunden in einem Band. Bisher waren die Klassenstunden nur als aufwendiger Sonderdruck im Großformat erhältlich. Der Schritt, sie in einem Band zu bündeln und auch vom Format in die Reih...
Vollständige Details anzeigenEvolution und Institution / Tempelbau und Bruderbund
Die Frage geistiger Sukzession in Bildungsinstituten wie der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Gesellschaft
Praktische Ausbildung des Denkens
Innerlich aktiv werden, das ist im Zeitalter der KI für das seelisch-geistige Dasein des Menschen existenziell wichtig. Die praktische Ausbildung des Denkens ist ein Übungsweg, um das lebendige Gei...
Vollständige Details anzeigenRückschau
Das Thema "Rückschau" bildet ein wichtiges Kapitel auf dem inneren Weg, den Rudolf Steiner entwickelt hat. Die Aktivität, die aufgebracht werden muss, um sich im Vorstellen gegen den Strom der Zeit...
Vollständige Details anzeigenKrisen meistern
In ihrem Vortrag stellt Michaela Glöckler dar, wie durch die Entwicklung von Idealen verschiedenartige Krisen überwunden werden können.
Schillers ästhetische Freiheitserziehung
Wenn es in der Geschichte der Kultur so etwas geben sollte, wie eine Reihe philosophischer Werke, die nicht nur ein Buch, sondern eine Tat waren, dann zählen Schillers Briefe „Über die ästhetische ...
Vollständige Details anzeigenVersöhnung mit dem inneren Menschen
Die spirituelle Antwort auf die Probleme und Nöte der Gegenwart und vielfältige Anregungen zum Üben und Meditieren.
Christus-Erkenntnis und Selbstlosigkeit
In dieser kommentierten Auswahl von Texten Rudolf Steiners wird ein bisher kaum bemerkter Aspekt seiner Christologie sichtbar gemacht: die Überwindung des Egoismus.
Resonanzfiguren als Erkenntnisfiguren • Understanding Born in the Resonant Space of Embodiment
In dem Essay wird skizziert, wie aus Resonanzfiguren des verkörperten Selbst Erkenntnisfiguren des weltverbunden Selbst werden können
Die Sprache des Hüters
Die Veröffentlichung setzt die Buchreihe mit Vorträgen von Peter Selg zu Kernmotiven der esoterischen Schulung in der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft fort.
Rhythmen im Lebenslauf
Der Lebenslauf des Menschen wird einerseits durch das individuelle Ich jedes Einzelnen und die Bedingungen seiner Umgebung geprägt. Anderseits zeigen sich in jeder Biografie allgemeinnützige Gesetz...
Vollständige Details anzeigenDas Ich findet sich, wenn es sich loslässt
Was unterscheidet Schicksal von Zufall? Wie passen Freiheit und Schicksal zusammen? Kann man sein Schicksal auch verpassen?
Die Biografie des Menschen und ihre geistigen Gesetze
Auf welchen Wegen kann ich das Bewusstsein meiner geistigen Identität stärken und dadurch - u.a. - auch unabhängiger vom Wohl und Wehe der Lebensverhältnisse werden?
Ich-Bildung
"Ich-Bildung heißt nicht bloß, dass ich es bin, der denkt, fühlt, will. Ich-Bildung heißt: Ich bringe mich zur Welt. Ich komme zu mir selbst. Ich schöpfe aus dem Nichts."
Der Tempelbau der Menschheit Band I
Dieses Buch wendet sich an alle Menschen, die in sich den Weg suchen zu einer neuen Gesinnung.
Kraftquelle Rhythmus
Wie man den belebenden Rhythmus auch unter schwierigen Bedingungen für sich neu entdecken und pflegen kann und wo er am dringendsten nötig ist, zeigt Dr. Michaela Glöckler in dieser Broschüre anhan...
Vollständige Details anzeigenWillensschulung
Wie kann ich meine Willenskraft stärken und zu eigener Initiativ- und Tatkraft finden? Wie bleibe ich trotz ständiger Angebote und Bevormundungsversuche von außen Frau oder Herr im eigenen Haus?
Meditation und Gebet
…so liegt im Innern des Menschen verborgen der Keim zum 'Neuen Menschen', der durch die Sonnenkraft der Meditation zur Entfaltung gebracht werden möchte. Die Wege aller Menschen sind verschieden. U...
Vollständige Details anzeigenAngeloi, Archangeloi, Archai
Die Welt der geistigen Hierarchien und die Beziehung des Menschen zu ihr spielen in den Schriften und Vorträgen Rudolf Steiners eine außerordentlich wichtige Rolle.
Meditation in der westlichen Welt
In diesem Buch werden die zentralen Themen der Meditation mit klassischen westlichen Methoden verknüpft, wie sie etwa im Johanneischen Christentum oder der Bewegung der Rosenkreuzer praktiziert wur...
Vollständige Details anzeigenMeditationen zur Wärme
Ausgewählte Sprüche und Meditationen Rudolf Steiners zur Wärme, mit einer ausführlichen Einführung von Dr. med. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Die Publikation wurde...
Vollständige Details anzeigenSpiritualisierung der Intelligenz: vom alten Hellsehen zum höheren Erkennen
Ein Vortrag von Rudolf Steiner über den Unterschied zwischen unzeitgemäßer und moderner Hellsichtigkeit und wie die Verwandlung des Denkens die «unerlässlich notwendige» Vorstufe zur modernen Geist...
Vollständige Details anzeigen»Die ›Weisheit der Außenwelt‹ wird, von dem Erdenzustande an, innere Weisheit im Menschen. Und wenn sie da verinnerlicht ist, wird sie Keim der Liebe. Weisheit ist die Vorbedingung der Liebe; Liebe ist das Ergebnis der im ›Ich‹ wiedergeborenen Weisheit.« – Rudolf Steiner, Die Geheimwissenschaft