Info3 Verlag
Neben der monatlich erscheinenden Zeitschrift für Anthroposophie im Dialog werden im Info3 Verlag Bücher und Hörbücher veröffentlicht, die sich ebenso wie das Magazin an den sozialen Anregungen Steiners orientiert. Heute versteht sich Info3 vor allem als Schaufenster für die praktischen Impulse der Anthroposophie und zugleich als Ansporn ihrer ständigen Aktualisierung hin zu einer aufgeklärten und weltverantwortlichen Spiritualität.
Der Traumdenker
Dieses Buch ist eine Einladung, die Erlebnisse eines hochbegabten Schülers mitzuerleben und mitzudenken. von Suzanne Buis
Wenn die Organe sprechen könnten
Diese Neuauflage wurde ergänzt um zwei Kapitel über die Pankreas sowie um die Schild- und Hormondrüsen. Außerdem wurden die Ausführungen zu Milz, Leber und Stoffwechsel erweitert. So können die leb...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und das „Nicht-Wort“ in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
Der vorliegende Essay Rainer Patzlaffs – in Ergänzung zu seinem Buch Wort(w)ende – nimmt die verbürgte Sympathie Rudolf Steiners für die Lyrik des Expressionismus zum Anlass, nach einer Verwandtsch...
Vollständige Details anzeigenHaben Sie auch Angst, unsterblich zu werden? Glossen und Satiren
Wie gehen Sie eigentlich mit den ganzen Zumutungen des Bewusstseins-Mülls um, der tagtäglich über uns hereinbricht?! Setzen Sie sich aus? Ignorieren Sie? Verdrängen Sie? Es ist eine Überlebensfrage...
Vollständige Details anzeigenKranke Haut
Haut ist Grenze, Hülle und Spiegel: Sowohl in der ganzheitlichen Dermatologie als auch in der östlichen Heilkunde wird die Haut als Umhüllung von Leib und Seele verstanden. von Olaf Koob
Die Zukunftsgestalt der Freien Waldorfschule
An Waldorfschulen wird das Ideal der Selbstverwaltung geschätzt, das für jede Schule eine höchstmögliche Autonomie gewährleisten soll. Wie können in einer derart komplexen Organisation sowohl Kolle...
Vollständige Details anzeigenDas Leben der Sternentaucherin
Die Autorin erzählt mit dynamischer Sprachgewalt und ergreifender Ehrlichkeit ihre eigene Lebensgeschichte mit unbestechlicher Beobachtungsgabe sich selbst und anderen Gegenüber. Die Sternentaucher...
Vollständige Details anzeigenEin Leben mit Spuren
Anthroposophie und Deutsche Bahn – eine zweigleisige Sache? Nein, für einen schöpferisch denkenden Menschen sind das zusammenhängende Lebensfelder, die zahlreiche Gelegenheiten bieten, im Umgang mi...
Vollständige Details anzeigenBesinnung finden im Leben mit Krebs
Der andere Krebsratgeber – Besinnung auf der roten Faden des eigenen Lebens - Krebs fordert die betroffenen Menschen heraus, sich umfassend über geeignete Therapien zu informieren und wichtige Ents...
Vollständige Details anzeigenErziehung ist Begegnung
Wie werden pädagogische Leitbilder im Alltag mit kleinen Kindern handlungswirksam? Wie kann das Zusammenleben gelingen? Wolfgang Saßmannshausen blickt auf Erziehung als Lebenskunst und entfaltet ih...
Vollständige Details anzeigenTransformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen
Aus welcher Bewusstseinshaltung heraus handeln die Führungskräfte der nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands? Welches Menschenbild, Weltbild und welches Verständnis von Nachhaltigkeit haben die Fü...
Vollständige Details anzeigenÜber das Geistige in der Möhre
Warum vergraben Demeter-Bauern Kuhhörner? Was sind eigentlich biodynamische Präparate? Und wieso erfand ausgerechnet der Philosoph Rudolf Steiner diese älteste Form des Bio-Anbaus in Europä von Mi...
Vollständige Details anzeigenKaspar, der Schatzhüter
Ein «wahrhaft heiliges Wahrheitsgefühl» attestierte der Nürnberger Stadtgerichtsarzt Doktor Preu Kaspar Hauser, der am 26. Mai 1828 zu Pfingsten wie aus dem Nichts in die Welt trat. Georg Friedrich...
Vollständige Details anzeigenGott gehört der Osten und der Westen
Gott gehört der Osten und der Westen – dieses von Goethe aufgegriffene Wort des Korans steht als Motto über dem theologisch-philosophischen Dialog, zu dem sich hier zwei Geistesverwandte gefunden h...
Vollständige Details anzeigenLicht vom Gelben Stern: Funken der Menschlichkeit in der Zeit des Holocaust
Aus dem Gesamtwerk von Robert O. Fisch für das Karl König Institut zusammengestellt und herausgegeben von Anne Weise von Robert O. Fisch
Schalom und Salam
Ein Aufruf zu islamischer Selbstkritik und zum Frieden unter den Bruderreligionen Judentum und Islam von Muhammad Sameer Murtaza
Das fragile Gleichgewicht zwischen Sein und Nichtsein
Pascale Karlin ist ein Glücksfall: Selbst von Autismus betroffen, steht sie als Beraterin gleichsam an der Grenze zweier Welten und gibt mit ihrem selbstreflektierenden Vermögen wertvolle Einblicke...
Vollständige Details anzeigenDer Erzähler Rudolf Steiner
»Derjenige, welcher die Mitteilungen macht, will … nicht anders wirken als ein Erzähler. Er sagt: ich habe dies oder jenes erfahren, oder mir ist von solchen, die es wissen können, dies oder jenes ...
Vollständige Details anzeigenGotteserfahrungen
...eine zeitgenössische "Weisheit des werdenden Menschen"info3 - Anthroposophie im Dialog" und Korrespondent der Wochenschrift "Das Goetheanum" - aus überkonfessionellem Selbstverständnis heraus Br...
Vollständige Details anzeigenPflegemodell "Schöpferisch pflegen": Anthroposophie in der Praxis
Im Zentrum des spirituellen, anthroposophischen Menschenbildes steht der Mensch, jeder einzelne, als ein unverwechselbares, im innersten Kern ewiges, göttliches Wesen.Pflege und Betreuung alter Men...
Vollständige Details anzeigenKen Wilber - die integrale (R)EVOLUTION
Mit immer neuen Entwürfen arbeitet der amerikanische Bewusstseinsforscher Ken Wilber an einer neuen spirituellen Synthese menschlichen Wissens. von Michael Habecker
Rassismus und Geschichtsmetaphysik
Titel derzeit nicht lieferbar! In der öffentlichen Debatte um die Anthroposophie spielt der Vorwurf des "Rassismus" gegen Steiner und seinen esoterischen Nachlass immer wieder eine Rolle. Neben pol...
Vollständige Details anzeigenDie unmittelbare Begegnung mit der Welt
Dieses Buch ist ein besonderes. Ein selbst von Autismus betroffener Mensch gewährt den Leserinnen und Lesern Einblicke in seine Wahrnehmungsweise der Welt. von Pascale Karlin
Recht-schaffend werden
"Die zukünftige Gestaltung des Rechts und der Gesellschaft können wir weder Göttern noch Politikern überlassen. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass es eine offene Gesellschaft nur gibt, wenn...
Vollständige Details anzeigen