Verlag des Ita Wegman Instituts
Buchmonographien aus dem Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung erscheinen in verschiedenen Verlagen, insbesondere im Verlag am Goetheanum (Dornach), im Verlag Freies Geistesleben (Stuttgart), im Rudolf Steiner Verlag (Dornach) und im Pforte Verlag (Dornach). In Amerika gibt das Publishing House SteinerBooks die Werke von Peter Selg in englischer Sprache heraus; die vom Ita Wegman Institut miterarbeitete und -herausgegebene Werkausgabe der Schriften und Vorträge Karl Königs erscheint bei Floris Books, Edinburgh.
Zusätzlich zu den bestehenden Verlagskontakten wurde 2008 ein eigenständiger Verlag des Ita Wegman Instituts geschaffen, in dem einzelne Arbeiten aus dem Institut erscheinen.
Mehr Informationen über Ita Wegman finden sie hier.
Rudolf Steiners Toten-Gedenken
Die Verstorbenen, der Dornacher Bau und die Anthroposophische Gesellschaft. "Die Aufgabe der Anthroposophie wird begriffen werden, wenn wir verstehen, dass wir den Abgrund wegschaffen müssen, der u...
Vollständige Details anzeigenChristus und die Jünger
Die Studie beleuchtet die Beziehung des Christus Jesus zu seinen Jüngern, zum inneren Kreis seiner Schüler in den drei Erdenjahren zwischen der Jordantaufe und dem Golgatha-Tod sowie der nachfolgen...
Vollständige Details anzeigenWillem Zeylmans van Emmichoven
Mit dem vorliegenden Band eröffnet das Ita Wegman Institut eine Editionsreihe zum Werk Willem Zeylmans van Emmichovens (1893 - 1961), einem der hervorragendsten Mitarbeiter Rudolf Steiners. Zeylman...
Vollständige Details anzeigenDie Gestalt Christi
"In Ephesus die Götterstatue; hier im Goetheanum die Menschenstatue, die Statue des Menschheits-Repräsentanten, des Christus Jesus, in dem wir gedachten uns mit ihm identifizierend, in aller Demut ...
Vollständige Details anzeigenDie Würde des Leibes und die gesundende Kraft des Geistes
"Der Geist ist der Mittelpunkt des Menschen, der Leib der Vermittler, durch den der Geist die physische Welt betrachtet und erkennt und durch den er in ihr wirkt. Die Seele aber ist der Vermittler ...
Vollständige Details anzeigenHippokrates
Die hier vorgelegte Studie zu Hippokrates und der Ärzteschule von Kos basiert auf einer Vorlesungsfolge zur Ideengeschichte der Medizin und ärztlichen Bewusstseinsbildung an der Universität Witten-...
Vollständige Details anzeigenLeben im Geiste der Anthroposophie
In dieser Autobiografie, die eine überaus berührende und wesentliche Schrift ist, erzählt Mario Betti von seinem Pfad, aufrichtig und durch viele Klippen des Lebens hindurch, mit inneren Fragen, di...
Vollständige Details anzeigenDie Heilungen im Lukas-Evangelium
Beginnt man, die Lukas-Schriften als Erkenntnisbücher zu erarbeiten und zu besinnen, so kann einem aufgehen, dass in ihnen ein Impuls für die Medizin enthalten ist, der erst noch aufgenommen werden...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie und Hochschule
Geisteswissenschaftliche Perspektiven von Forschung, Studium und Ausbildung. Der Band vereinigt die ausgearbeiteten Beiträge eines Kolloquiums an der Freien Hochschule Stuttgart (Seminar für Waldor...
Vollständige Details anzeigenJacques de Jaager (1885 – 1916)
Von der Suche nach einem früh verstorbenen Bildhauer am Goetheanum von Peter Selg
Der Mensch und die Bienen
Die Publikation veröffentlicht die Beiträge der Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz "Der Mensch und die Bienen". Eine Essenz der Tagung und dieser Publikation ist: Eine Welt, ...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Pädagogik
Die Studie beleuchtet die Entstehungsumstände und die Dynamik des Kurses im Zusammenhang der pädagogischen Bewegung, die mit dem Goetheanum seit seiner Eröffnung im Herbst 1920 verbunden war. Sie g...
Vollständige Details anzeigenDie Freie Hochschule für Geisteswissenschaft und die Michael-Schule
Rudolf Steiner wies zu Beginn seiner Stunden der sog. "Ersten Klasse" der neu gegründeten "Esoterischen Schule des Goetheanum" darauf hin, dass die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft als "eso...
Vollständige Details anzeigenVon der Eurythmie zur Heileurythmie
zahlreiche Autoren geben Auskunft zur Heileurythmie und ihrer Bedeutung von Peter Selg
Ostern
"Es sind die [Oster-]Tage, in denen die Menschenseele eigentlich ein Tiefstes ihrer innersten, wesentlichsten Angelegenheiten erleben kann, durchempfinden kann wenigstens." (Rudolf Steiner, 3. Apri...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie: Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners
Das durch den Juristen und Künstler Urs Schwendener (1939 - 2010) erstellte 14-bändige Nachschlagewerk ist das umfassendste seiner Art zur Anthroposophie Rudolf Steiners. Das seit langem vergriffen...
Vollständige Details anzeigenQuelle und Schöpfung
21 Gedichte von Florian Roder mit 21 Bildern von Rudolf L. Reiter von Florian Roder
Das Wesen und Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft
Den Vortrag Wesen und Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft hielt Peter Selg am Michaelstag des Jahres 2012 - im Rahmen der Kölner Tagung ZeitZeichenZwölf anlässlich des 100jährigen Bestehens...
Vollständige Details anzeigenGeistige Hilfeleistung
"Das völlige Sich-Verstehen und Ineinander-Übergehen zweier grosser Geister schuf, allen fühlbar, eine Atmosphäre, die tragende Kraft hatte und Zukunftshoffnung ausstrahlte." (Marie Steiner-von Siv...
Vollständige Details anzeigenDie geistigen Aufgaben Mittel- und Osteuropas
Das Wort Volksgeist wird heute selten und wenn, in rein materialistischem Sinne im Alltag gebraucht. In der Geisteswissenschaft hat es eine völlig andere Bedeutung. Denn es bezieht sich nicht auf d...
Vollständige Details anzeigenUnd die Erde wird zur Sonne
Das Ziel dieser Publikation ist es, die geistige Dimension der christologischen Forschung Rudolf Steiners zu erschließen, ihre Bedeutung und Wichtigkeit für unsere Zeit sichtbar zu machen und in ei...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner "Seelenkalender": In der Fassung der Handschrift
Großformat, gebunden von Peter Selg (Herausgeber), Rudolf Steiner (Autor)
Wie stehen wir heute vor Rudolf Steiner?
Am 30. März 2012 hat Sergej O. Prokofieff im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung einen Vortrag zum Totengedenken und zum Todestag Rudolf Steiners gehalten. In diesem Vortrag hat er sich erlau...
Vollständige Details anzeigenDie Leiden der nathanischen Seele
Die Studie von Peter Selg schildert - anlässlich des 100. Jahrestages des Ersten Weltkrieg-Beginns - die Entfaltung zentraler Motive des "Fünften Evangeliums", der nathanischen Seele und der Christ...
Vollständige Details anzeigen