Engel-Katalog Sommer 2025
Über die Inkorporation Ahrimans im Jahr 2029
Dimitar Mangurov, ein bulgarischer spiritueller Lehrer, lehrt über Anthroposophie, Christentum und die Inkorporation Ahrimans. In diesem Werk teilt er seine spirituellen Einsichten. von Dimitar Ma...
Vollständige Details anzeigenZwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen
Edwin Hübner warnt vor der Verschmelzung von Virtualität und Wirklichkeit durch KI und VR, die menschliches Denken und Wahrnehmung bedrohen. Er fordert, dass jeder Einzelne ein Gegengewicht zu dies...
Vollständige Details anzeigenAlles beginnt im Geist
Thomas M. Waldmann teilt seine Erfahrungen mit tiefen Bewusstseinszuständen und betont, dass unser alltägliches Wachsein begrenzt ist. Er lädt ein, Illusionen zu durchschauen und das Leben in Klarh...
Vollständige Details anzeigenEin Buch des Lebens
Ein Buch des Lebens von Peter Kingsley erforscht die spirituellen Ursprünge der westlichen Zivilisation, betont die Bedeutung antiker Philosophen wie Parmenides und Empedokles und ruft dazu auf, ve...
Vollständige Details anzeigenWas die Christengemeinschaft Rudolf Steiner verdankt
Vor hundert Jahren entstand eine Sammlung von Beiträgen, die Rudolf Steiners Persönlichkeit und Wirken beleuchten. Er wollte nicht als Gründer einer neuen Kirche gelten, sondern als Inspirator der ...
Vollständige Details anzeigenZeit und Rhythmus
Rhythmus ist ein grundlegendes Prinzip des Lebens, das sich in täglichen, wöchentlichen und jährlichen Zyklen zeigt. Wilhelm Hoerner veranschaulicht dies mit Beispielen aus der Pflanzen- und Tierwe...
Vollständige Details anzeigenIch schreite kaum, doch wähn' ich mich schon weit
Jasmin Solfaghari dokumentiert eine außergewöhnliche Inszenierung von Wagners Parsifal, die Eurythmie und Musikdrama verbindet. Das Buch bietet Einblicke in künstlerische Prozesse und Hintergründe,...
Vollständige Details anzeigen27 Blicke
27 Menschen erkunden Rudolf Steiners Einfluss auf ihr Leben und zeigen, wie seine Ideen in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Kunst und mehr weiterleben, indem sie ...
Vollständige Details anzeigenVon Tulpen, Giraffenherzen und dem Dialog
Das Buch von Berenike Stolzenburg und Albert Vinzenz erforscht die Verbindung von Theorie und Praxis sowie persönliche und überpersönliche Erfahrungen. Es beleuchtet fünf Grundhaltungen für eine er...
Vollständige Details anzeigenMein Lebensgang
Steiner schildert seine Jugend und Studienzeit in Österreich, seine Beschäftigung mit Goethes Werk, seine Zeit in Weimar und Berlin sowie sein Engagement für die anthroposophische Geisteswissenscha...
Vollständige Details anzeigenVon Heilpflanzen, Engelwesen und kosmischen Rhythmen
Ein Überblick über das Lebenswerk der Künstlerin Walpurga Johanna Nägeli-Ganz, mit 70 kommentierten Aquarellen zu Heilpflanzen, Engeln, Jahreszeiten und Jahresfesten. von Rudolf Andreas Nägeli
Die Schriften des Johannes - Wahr ist das Wort
Manfred Krüger bietet eine neue Übersetzung der johanneischen Schriften, die Genauigkeit und heutiges Sprachempfinden vereint. Der Kommentar integriert moderne theologische Forschung und anthroposo...
Vollständige Details anzeigenSelbsterkenntnis, Selbstentwicklung
Die Anthroposophie postuliert, dass unbewusste Seelenkräfte sich in Erkenntniskräfte verwandelt haben. Wolf-Ulrich Klünker untersucht, was an deren Stelle getreten ist und fordert unsere spirituell...
Vollständige Details anzeigenOktaven der Liebe
Dorothea Rapp bietet eine kunstvolle Erkundung der Liebe in all ihren Facetten: Ehe, Sexualität, Ekstase, Sehnsucht, Treue, Schuld und Mitleid. Sie regt zur Reflexion und Neugestaltung des Lebens a...
Vollständige Details anzeigenDer Mathematikunterricht in der 4. Klasse
Der Band bietet Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in Waldorfschulen, mit Fokus auf Bruchrechnen in der 4. Klasse. Er beleuchtet entwicklungspädagogische Aspekte und enthält prakti...
Vollständige Details anzeigenWie ich dich liebe?
Manfred Krüger, ein Romanist und Geisteswissenschaftler, widmete sich in seinen letzten Lebenswochen der europäischen Lyrik, übersetzte Gedichte und reflektierte über Liebe, Abschied und Tod. Er le...
Vollständige Details anzeigenErkenntnis und Tat
Das Inhaltsverzeichnis enthält Bilder, die verschiedene Abschnitte des Buches visuell darstellen. von Mario Betti
Leben mit dem Leben
Das Leben ist tiefgründig und schön. Die Autoren zeigen in zwölf Lebensbereichen, wie man Erkenntnisse gewinnt, die das Leben bereichern und kreativer gestalten. von Georg Dreißig, Jörg Ewertowski...
Vollständige Details anzeigenIm Garten der Zeit
Die Zitate thematisieren die Wahrnehmung der Zeit im Alter und die Möglichkeit, im Fluss der Zeit bei sich und der Welt zu sein. Sie betonen, dass das Problem der Zeit nicht durch Sparen, sondern d...
Vollständige Details anzeigenDer Schmetterling
Der Text beschreibt die Verbindung von Naturwissenschaft und Kunst in der Darstellung von Schmetterlingen, betont die Bedeutung von Maria Sybilla Merians Arbeit und die Notwendigkeit, die Faszinati...
Vollständige Details anzeigenDie Wiedergewinnung des Heilens: Wege zu einer christlichen Medizin
Volker Fintelmann kritisiert das ökonomisierte Gesundheitssystem und bietet aus christlicher Sicht neue moralische Impulse. Er interpretiert Evangelien-Heilungsgeschichten neu und verbindet sie mit...
Vollständige Details anzeigenDie Zukunft der Erde
Die Pandemie verlangt neue gesellschaftliche Werte, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Ein radikaler Wandel im Umgang mit der Umwelt ist notwendig, da unser Lebensstil, die Abholzung und ...
Vollständige Details anzeigenEs plaudert der Bach
Ein brauner Bär tanzt und nascht Honig aus einem Topf. Marianne Garff, geboren 1903 in Wiek, war Lehrerin und Autorin von Kinderliteratur, bekannt für ihre Gedichtsammlung «Es plaudert der Bach». ...
Vollständige Details anzeigenMit dem Herzen sehen lernen
Vortrag von Wolfgang Findeisen, illustriert von Lutz Krause, behandelt ein spezifisches Thema, das durch visuelle Darstellungen ergänzt wird. von Wolfgang Findeisen