Lyrik Literatur
Bilder aus dem Tag der Nächte
Imago, Gedanke und Wort im tastenden Bemühen, sich in eine zeitgemäße Menschlichkeit hinein zu gestalten. von Ralph Melas Große
Verschwende nichts
Lyrische und mantrische Im- und Expressionen einer das innere und äußere Leben tragenden "Friedens-Stimmung". von Ralph Melas Große
BildWort 2020
Der Versuch, Bild und Wort in kongenialer Weise auf einander zu beziehen. von Ralph Melas Große
Ich habe etwas zu sagen...
Jette Barlag ist ein schreibendes Kind, aber sie schreibt weder kindlich noch für Kinder. Ihre Gedichte richten sich an die Menschen, die Gesellschaft, den Kosmos und die Welt. Lyrik schenkt ihr di...
Vollständige Details anzeigenDer Engel mit dem Schneckenhaus
Wasser kann groß sein: ein Ozean, von den Gestirnen bewegt. Es kann allerdings auch an einem Zweig zusammenlaufen zu Form und Größe eines Tropfens. Blickt man in eine solche Wasserkugel, so umschli...
Vollständige Details anzeigen"...aus Worten Welten rufen"
25 der schönsten Gedichte von Rose Ausländer und ein fiktiver Dialog des Autors mit der Dichterin über den meditativen Gehalt. von Frank Fränzi Schneider, Rose Ausländer
Denkblätter
Ein Kunstprojekt ist wie eine Symphonie... von Marina Prüfer
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch
Als «aufgesammelte Werke» bezeichnet Philip Kovce Aphorismen oder als «Nadeln ohne Heuhaufen». Tatsächlich kristallisieren sich in der verdichteten rhetorischen Form Denkbewegungen, die durch Kürze...
Vollständige Details anzeigenGedichte - Anita Arnold
27 Gedichte. Meistens war ihr Geschriebenes, waren ihre Worte an bestimmte Menschen gerichtet. von Bernhard Frank, Anita Arnold
WORT(W)ENDE
Aufs engste verbunden mit der Entwicklung der modernen Lyrik beschreibt Patzlaff in klaren Linien und gut verständlich die Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die des Ersten Weltkriegs, d...
Vollständige Details anzeigenDornen aus Dornach - Das Kabarett „Die Pikanten“
Heinrich O. Proskauer hat hier alle Texte, Lieder, Gedichte, Satyren, Coinferenzen und Sketsches des Kabarett "Die Pikanten" aus Dornach/Schweiz aus den Jahren 1965 bis 1969 gesammelt herausgegeben...
Vollständige Details anzeigenVon Ferne her dringt Licht ....
Ernst Rose verführt den Leser, ihn auf einer Reise voller Gedanken und Fragen, Wahrnehmungen und Gefühle zu begleiten. Sei es das Alltagsleben oder die Wunder der Natur, Lebenswege oder Sinn- und W...
Vollständige Details anzeigenAndrej Belyj – Drei Skizzen
«Es gibt Belyj, den Dichter, Autor von ‹Kotik Letajev› und ‹Nach der Trennung›, und es gibt Belyj, den Verstheoretiker, Autor von ‹Rhythmus als Dialektik›; und noch gibt es auch den dritten Belyj, ...
Vollständige Details anzeigenTu mir auf das Sonnentor
Ein Brevier zum Jahreslauf Zum 80. Geburtstag der Dichterin am 23. Juli 1974. von Lisa de Boor
Tod wird Leben
Von bekannten Dichtern Sprüche und Gedichte zum Thema Tod. von Frieda M. Reuschle
Rudolf Steiner und das „Nicht-Wort“ in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
Der vorliegende Essay Rainer Patzlaffs – in Ergänzung zu seinem Buch Wort(w)ende – nimmt die verbürgte Sympathie Rudolf Steiners für die Lyrik des Expressionismus zum Anlass, nach einer Verwandtsch...
Vollständige Details anzeigenTau der Frühe
"Tau der Frühe" - "(...) jetzt aber weiß ich das Schönste: der Himmel mit seinen Gestirnen geht mitten durch mich." von Erika Beltle
Lyrik - entzauberte Prosa
Die Autorin schrieb diese Schrift für alle, die sich für den anthroposophischen Kunstimpuls interessieren. Sie gibt eine kurze, übersichtliche Orientierung über alle wesentlichen Gesichtspunkte für...
Vollständige Details anzeigenSchwalben vom Niemandsland
Jede Arbeit geht dir leicht und schnell. Für des Tages Sorgen taub und blind, bist du, jegliche Vernunft, glücklich wie ein junges Wiegenkind. von Erika Beltle
Georg Trakl - Joseph Freiherr von Eichendorff
Die Aussagekraft der Arbeiten von Georg Trakl – Joseph von Eichendorff, vor allem seiner Gedichte, ist noch lange nicht ausgeschöpft. von Wolfgang Militz
Über die Wirkung der Tonarten in der Musik
Diese Schrift ist gedacht als kurze Einführung in ein Gebiet der Musikbetrachtung, das heute noch weitgehend ruht: ein tieferes Verständnis für die Wirkungskraft der Tonarten. von Sigismund von Gl...
Vollständige Details anzeigenDer singend spielende Kindergarten
Ein Buch, das in die Hand jeder Kindergärtnerin und jeder jungen Mutter gehört. Der Autor ergründet das Wesen der Spiele und Singspiele in Vergangenheit und Gegenwart, erforscht ihre rhythmischen E...
Vollständige Details anzeigenIm Anruf des Zeitgeists
Es sollte klar sein, dass die Gesellschaft nicht auf den Menschen beschränkt ist. Wir sind soziale Tiere, weil unsere Natur uns so macht. Sozialität oder ... auf die menschliche Natur. Ein Mann ken...
Vollständige Details anzeigenPoesie und Erkenntnis
Der Schweizer Schriftsteller Albert Steffen (1884 - 1963) ist heute als Dichter nahezu unbekannt. Nur wenige Zeitgenossen dürften seinen Namen kennen und noch wenigere Leserinnen und Leser etwas mi...
Vollständige Details anzeigen