Malerei
Heilpflanzen für den Kompost
„Weil der Kompost für mich eine Wesenhaftigkeit ist“ Schuber/Banderole A5 mit sieben Bild-Faltkarten, einer Kurzbiografie und einer Einführung zu der Arbeitsweise der heute über 90 jährigen Künstle...
Vollständige Details anzeigenRaphael: Historische Person und ewige Individualität
Raphael in seinen weltgeschichtlichen Bezügen. von Thomas Krämer
Kunst und Wahrnehmung
Der Maler und Kunsthistoriker Alexander Schaumann geht in dieser Studie den künstlerischen Prozessen nach, die den Werken der Moderne zugrundliegen. Wie gehen Maler mit Farbe um, welche Haltung neh...
Vollständige Details anzeigenIm Angesichte
Michael-Impuls durch die letzten Jahrtausende, seine Einbindung in die manichäische Welt-Anschauung. Von Artus, Gral, Chartres, Goethe, Schiller, Saint Germain bis Rudolf Steiner. Das rechte Zusamm...
Vollständige Details anzeigenPiet Mondrian Process
Im Buch «Piet Mondrian Process» stellt der Autor seine 20 jährige Forschungsarbeit am Oeuvre Piet Mondrians vor Zweierlei ist damit verbunden: Zum einen stellt er dar, dass der oft verkürzte, reduz...
Vollständige Details anzeigenMargarita Woloschina
Die Malerin und Schriftstellerin Margarita Woloschina (1882 – 1973) gehörte zu den markantesten und eigenständigsten Persönlichkeiten im näheren Arbeitsumkreis Rudolf Steiners. Das Buch versucht, W...
Vollständige Details anzeigenHermann Linde
Hermann Linde (Lübeck 1863–1923 Arlesheim) galt als einer der herausragenden Orientmaler seiner Zeit. von Angelika Feind-Laurents
Beuys' Intuitionskiste - Revival am Bodensee:
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuiti...
Vollständige Details anzeigenHans Hermann
Hans Hermann trat nie sehr in den Vordergrund mit seinen eigenen Werken. Ihm waren die sozialen Prozesse zwischen den Menschen und der daraus entstehende Malprozess immer viel wichtiger. Auch hatte...
Vollständige Details anzeigenGerard Wagner
Ein Leben mit Farbe ist die erste umfassende Biographie des Malers Gerard Wagner (1906–1999), dessen Leben und Werk eng mit der künstlerisch-geistigen Strömung um das Goetheanum in Dornach verbunde...
Vollständige Details anzeigenGreg Tricker
In diesem Buch werden das Leben und das Werk des Künstlers erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht Trickers Bilderzyklus zu Kaspar Hauser, der bisher der e...
Vollständige Details anzeigenFrühchristliche Mosaiken aus Ravenna
von Heinrich O Proskauer
Geheimnis Christrose
Dem Geheimnis der Christrose (Helleborus niger) kann nähergetreten werden, wenn sie in der Art ihrer Anschauung würdig und begegnungsoffen erforscht wird. Hierbei bleibt man nicht nur auf botanisch...
Vollständige Details anzeigenWechselrahmen mit anthroposophischem Seelenkalender A3
Es handelt sich um einen handwerklich-künstlerisch hergestellten Wechselrahmen, der vom Künstler entworfen wurde für seine Lesebilder (in verschiedenen Mappen erhältlich) und für den Anthroposophis...
Vollständige Details anzeigenFarbe – verwandeltes Licht
Anthroposophie und Kunstwerk sind zwei ästhetische Werte, die eine neue Art des Denkens, Schaffens und Betrachtens von Kunst einführen. Als Schüler Hermann Kirchners tauchte Peter A. Mothes in jung...
Vollständige Details anzeigenCamille
Die Jugend der französischen Bildhauerin - Camille Claudel, die vor allem für ihre Bronze- und Marmorabbildungen von Figuren in einem schroffen und doch sinnlichen Stil bekannt war. Dieses Bilderbu...
Vollständige Details anzeigenEin Kunstbuch? Le Musée Francais
Das im frühen 19. Jahrhundert erschienene Prachtwerk „Le Musée Francais“ ist das wichtigste und renomierteste Unternehmen dieser Art in jener Zeit. C. Weißert stellt das bibliophile sechsbändige We...
Vollständige Details anzeigenBeppe Assenza
Beispiel seiner Malmethode aus den Skizzenbüchern von Klaus Hartmann, Greet Helsen Durrer
Raffaels Sixtinische Madonna
Kenntnisreich und mit dem Blick für fesselnde Details hat Michael Ladwein literarische Fundstücke und Bilddokumente aus mehr als zwei Jahrhunderten gesammelt und zu einem Gesamtbild zusammengefügt,...
Vollständige Details anzeigenWelten-Irre oder Raffaels letztes Bild
Dieser kleine literarische Reisebericht schildert die "Welten-Irre", die im epileptischen Jungen auf Raffaels letztem Werk "Die Verklärung Christi" in Erscheinung tritt. Sie ist heutiger Welt-Zusta...
Vollständige Details anzeigenIllustrationen zu Rudolf Steiners Fünftem Evangelium
Der vorliegende Band enthält neunzehn Aquarelle, die Charles Kovacs zu markanten Stellen aus Rudolf Steiners Vorträgen über das Fünfte Evangelium (GA 148) gemalt hatte. Die Illustrationen werden zu...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch aus dem Wesen der Farbe
Vorwort von Peter Selg Dieses Buch enthält die zweite Gruppe der Motivskizzen Rudolf Steiners für eine neue Malausbildung. Sie handelt von der "Geistgestalt es Menschen". Neben den Originalskizzen ...
Vollständige Details anzeigenGespräche mit Rudolf Steiner über Malerei
Erinnerungen von fünf Pionieren des neuen Kunstimpulses. Maria Strakosch-Giesler / Hilde Boos-Hamburger / Henni Geck / Margarita Woloschina / Assja Turgenieff. Mit einem Vorwort von Peter Selg. vo...
Vollständige Details anzeigenLebensbilder an der Todespforte
Noch kurz vor seinem Tode hat Albert Steffen eine Mappe mit zwölf Farbdrucken nach von ihm gemalten Aquarellen erscheinen lassen – Bilder, die Kunde geben vom lebendigen Gegenwärtigsein der Gestorb...
Vollständige Details anzeigen