Mysteriendramen
Mysteriendramen
Doppelkarte DIN-A-5 Hochformat (mit Umschlag und Blankokarte und in Klarsichtfolie verpackt) 1 Karte von Akseli Gallen-Kallela (1865–1931)
Die Mysteriendramen im Lebengsgang Rudolf Steiners
In ihrer Zusammenschau des Entwicklungsganges der Mysteriendramen in Rudolf Steiners Biografie zeigt Gundhild Kacer-Bock wie diese Dramen aus der Beschäftigung mit Goethes Rätselmärchen von der grü...
Vollständige Details anzeigenÜber den Keimgrund der Mysteriendramen Rudolf Steiners
Die zumeist 1950 entstandenen Aufsätze zu den vier Mysteriendramen. von Albert Steffen
Die Geburt des modernen Mysteriendramas aus dem Geiste Weimars
In den Jahren 1910 bis 1913 schuf der Philosoph, Pädagoge und Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner einen Zyklus von vier Mysteriendramen, der bisher von der sprach- und literaturwissenschaft...
Vollständige Details anzeigenBühnenbearbeitungen I
Mysteriendarstellungen als Bühnenkunst: die Anfänge. Erstmals in der Gesamtausgabe: Schurés Dramen in Rudolf Steiners Bearbeitung. Das erste künstlerische Projekt im theosophisch-anthroposophischen...
Vollständige Details anzeigenPalladion, Gral und Grundstein
Manichäisches Sonnenmysterium im größeren Entwicklungsbogen. von Georg Goelzer
Die Pforte der Einweihung
von Rudolf Steiner
Ergänzungen zu Die Uraufführung der Mysteriendramen von und durch Rudolf Steiner
Wilfried Hammacher und Günter Aschoff haben mit liebevoller Sorgfalt Ergänzungen zu den Abläufen rund um die Uraufführungen der Mysteriendramen zusammengetragen, die u.a. kundige Leser, auch aus pr...
Vollständige Details anzeigenDie Prüfung der Seele
von Rudolf Steiner
Lebenskrisen und Lebensdramatik
Hinführung zu den Mysteriendramen von Rudolf Steiner [Broschiert] von Michael Debus
Der Hüter der Schwelle
von Rudolf Steiner
GA 44 zu den vier Mysteriendramen
1. Die Pforte der Einweihung 2. Die Prüfung der Seele 3. Der Hüter der Schwelle 4. Der Seelen erwachen von Rudolf Steiner
Die Zukunft Ahrimans und das «Erwachen der Seelen»
«Zu allen Zeiten ist ihm (Ahriman) nichts so verhasst wie das Ideal der Entwicklung des Menschen zur freien und selbständigen geistigen Persönlichkeit.» Sergej O. Prokofieff von Peter Selg
Einführung in Rudolf Steiners Mysteriendramen [Broschiert]
Aktualisierte Neuauflage von Wilfried Hammacher
Mysteriendramen I
I. Die Pforte der Einweihung (Initiation). Ein Rosenkreuzermysterium (1910) von Rudolf Steiner
Leben mit den Mysteriendramen Rudolf Steiners
Das Buch nimmt den Leser in eine spirituelle Kommunikation und geht auf die unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Dramaleben und Mysteriendramen Rudolf Steiners ein. von Lola Jaerschky
Die Uraufführung der Mysteriendramen von und durch Rudolf Steiner
über 300 teils farbige Abbildungen von Wilfried Hammacher
Der Seelen Erwachen
von Rudolf Steiner
Wiedergerufen vom Herrn des Schicksals: Band A1
Die Wiederkunft Christi – von Rudolf Steiner «das Wiedererscheinen des Christus in der ätherischen Welt» genannt und in ihrem Beginn für das Jahr 1933 vorausgesagt – ist ein Mysteriengeschehen, das...
Vollständige Details anzeigenMondenkarma und Sonnenkarma
In seiner Studie zu den Mysteriendramen Rudolf Steiners geht Michael Debus vom zentralen Motiv des Karmawirkens aus. Dabei zeigt sich, dass die entscheidenden geistigen Tatsachen unserer heutigen Z...
Vollständige Details anzeigenEsoterische Gemeinschaften in Rudolf Steiners Mysteriendramen
Die Studie beschreibt die Mysteriendramen Rudolf Steiners als Hilfe zur Selbsterkenntnis der anthroposophischen Gemeinschaft, auf individueller wie sozialer Ebene. von Peter Selg
Die sieben Mysteriendramen Rudolf Steiners
Zum fünften Drama. Zum sechsten Drama. Zum siebenten Drama. von Judith von Halle
Männer-Eurythmie und Dramatische Eurythmie
Dann habe ich etwas anzukündigen, was Ihnen sehr erfreulich sein wird. Es hat sich durch eine eurythmische Prüfung, die vor ein paar Tagen hier stattgefunden hat, gezeigt, dass wir unter uns ein me...
Vollständige Details anzeigenVier Mysteriendramen
Enthält die vier Mysteriendramen Rudolf Steiners: I. Die Pforte der Einweihung (Initiation). Ein Rosenkreuzermysterium (1910) / II. Die Prüfung der Seele. Szenisches Lebensbild als Nachspiel zur 'P...
Vollständige Details anzeigen