Peter Selg
Peter Selg ist ein deutscher Arzt, Anthroposoph und Autor, geboren 1963. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur anthroposophischen Medizin sowie für zahlreiche biografische und geisteswissenschaftliche Studien über Rudolf Steiner und dessen Umfeld. Selg leitet das Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim (Schweiz) und hält international Vorträge. Seine Schriften verbinden medizinische, spirituelle und kulturgeschichtliche Perspektiven.
"Die Medizin muss Ernst machen mit dem geistigen Leben": Rudolf Steiners Hochschulkurse für die «jungen Mediziner»
Rudolf Steiners Lehrunterweisungen für die "jungen Mediziner" fanden im Januar und April 1924 statt und waren in besonderer Weise Hochschulveranstaltungen des Goetheanum. In ihnen hatte Steiner die...
Vollständige Details anzeigenKarl König und die Anthroposophie
1. Die ringende Existenz2. Der innere Pfad3. Die geistige Arbeit4. Die Spiritualität Camphills5. Die Erkenntnis und Förderung der Kinder"Es ist die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit, die geistige...
Vollständige Details anzeigenAlbert Steffen
Peter Selg dokumentiert in seiner Studie den inneren Raum der Beziehung Albert Steffens zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie in den Jahren 1907 bis 1925 und lässt einen eigenständig-schöpferisc...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners innere Situation zur Zeit der "Philosophie der Freiheit": Eine Studie [Broschiert]
"Sie werden gestatten, dass ich an Persönliches anknüpfe, aber auf diesem Gebiete ist vieles, das an Persönliches anknüpfen muss, denn die Geistesforschung ist an die Person gebunden." (Rudolf Stei...
Vollständige Details anzeigenIta Wegman und Arlesheim
Aus dem Inhalt: I. "Durch Karma geführt": Der Weg nach ArlesheimII. "Unsere Aufgaben":Die Intention der Zukunft Im Anhang: Ita Wegman: "Ein Stück griechischer Mysteriengeschichte vor Plato und Aris...
Vollständige Details anzeigenDie Briefkorrespondenz der «jungen Mediziner»
Die Unterweisungen Rudolf Steiners für die "jungen Mediziner" sind ein Sondergut unter den Fachkursen nach der Neubegründung der Dornacher Hochschule (s.o.); anhand der Unterlagen des Ita Wegman Ar...
Vollständige Details anzeigenVom Logos menschlicher Physis
Die Dissertation an der von Gerhard Kienle begründeten Privatuniversität Witten-Herdecke aus dem Jahre 1995 untersucht Rudolf Steiners Leib- und Physiologiebegriff in seinem Gesamtwerk. von Peter ...
Vollständige Details anzeigenMysterium cordis
Dass Rudolf Steiners anthroposophische Geisteswissenschaft in der geistigen Kontinuität aristotelisch-thomistischen Denkens steht, wurde bereits wiederholt thematisiert. von Peter Selg
Krankheit, Heilung und Schicksal des Menschen
Erstmals wurde in dieser Arbeit, die vier Jahre nach dem Erscheinen des Bandes "Vom Logos menschlicher Physis" (s.o.) vorgelegt wurde, der Krankheits- und Therapiebegriff Rudolf Steiners in seinem ...
Vollständige Details anzeigenDer Engel über dem Lauenstein
Nach dem Tode des Ur-Heilpädagogen Siegfried Pickert (1898-2002) würdigte Peter Selg sein langes Leben, veröffentlichte seine Briefkorrespondenz mit Ita Wegman aus den Jahren 1924-1934 und Pickerts...
Vollständige Details anzeigenAnfänge Anthroposophischer Heilkunst
In diesem Buch werden die Lebenswege von sechs großen und austrahlend wirksamen Ärztepersönlichkeiten skizziert. von Peter Selg
Epiphanias
Die Studie von Peter Selg stellt umfassende Gesichtspunkte zum christologischen Verständnis der Jordantaufe und zum urchristlichen Epiphanias-Fest dar, dem bis in das vierte Jahrhundert nach der Ze...
Vollständige Details anzeigenDie Sozialgestalt der Weihnachtstagung
"Alles hängt davon ab, dass man die Möglichkeit findet, sich um diese Weihnachtstagung stark zu bekümmern, wirklich ihren Inhalt aufzunehmen." "Eigentlich sollte diese Weihnachtstagung nie geschlos...
Vollständige Details anzeigenGrundstein zur Zukunft
In zwei aufeinander bezogenen Studien verfolgt Peter Selg das Ereignis der Grundsteinlegung des ersten Goetheanumbaus vom 20. September 1913 im Zusammenhang der sogenannten Michael-Bewegung, d. h. ...
Vollständige Details anzeigenDie Anthroposophische Gesellschaft
Der Band umfasst die Ausarbeitung der Beiträge zur 3. Jahreskonferenz der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz zu Zentralmotiven der Weihnachtstagung. von Peter Selg, Marc Desaules (Hg.)
Die Grundstein-Meditation Rudolf Steiners
In seiner Studie zur Grundstein-Meditation thematisiert Peter Selg die Bezüge, die zwischen Rudolf Steiners mantrischen Grundstein-Worten und der Zeitsituation bestehen. Er beschreibt sie als eine ...
Vollständige Details anzeigenDer Grundstein und die Grundstein-Meditation
Der Band umfasst die schriftliche Ausarbeitung der Vorträge und Demonstrationen auf der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz im Februar 2015 (...) von Peter Selg, Marc De...
Vollständige Details anzeigenDie Zukunft Ahrimans und das «Erwachen der Seelen»
«Zu allen Zeiten ist ihm (Ahriman) nichts so verhasst wie das Ideal der Entwicklung des Menschen zur freien und selbständigen geistigen Persönlichkeit.» Sergej O. Prokofieff von Peter Selg
Esoterische Gemeinschaften in Rudolf Steiners Mysteriendramen
Die Studie beschreibt die Mysteriendramen Rudolf Steiners als Hilfe zur Selbsterkenntnis der anthroposophischen Gemeinschaft, auf individueller wie sozialer Ebene. von Peter Selg
Sparen Sie 0%
Sparen Sie %
Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft
Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft
Wie haben sich anthroposophische Mediziner im Nationalsozialismus verhalten? In seiner geschichtlichen Wirklichkeit ist dies nicht mit den polaren Beschreibungen von Widerstand versus Kollaboration...
Vollständige Details anzeigenDie Heilungen in den Evangelien und der Geist der Medizin
Eine historische Auseinandersetzung, die die grundlegenden Intentionen der anthroposophisch erweiterten Heilkunst verständlich machen. Sie ist keine "alternative "Therapierichtung, sie strebt vielm...
Vollständige Details anzeigen«Wahre Menschen-Erkenntnis»
«Wir werden unmittelbar darauf gewiesen, dass eigentlich das Wichtigste sich abspielt im Erziehen und Unterrichten zwischen der Lehrerseele und der Kindesseele.» Rudolf Steiner von Constanza Kalik...
Vollständige Details anzeigen«Weit über unser normales Bewusstsein hinaus…»
Die Studie von Peter Selg beleuchtet die Zeit vom 5. bis zum 28. September 1924 in Dornach, als Rudolf Steiner in fünf Parallelkursen und zusätzlichen Treffen mit den Arbeitern am Goetheanum 70 Vor...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Weg zur Geburt
Auf der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion sprach Peter Selg am 13. September 2023 im Südsaal des Goetheanum vor Hebammen aus vielen Ländern über das anthroposophische Individualitäts-Verstä...
Vollständige Details anzeigen