Peter Selg
Peter Selg ist ein deutscher Arzt, Anthroposoph und Autor, geboren 1963. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur anthroposophischen Medizin sowie für zahlreiche biografische und geisteswissenschaftliche Studien über Rudolf Steiner und dessen Umfeld. Selg leitet das Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim (Schweiz) und hält international Vorträge. Seine Schriften verbinden medizinische, spirituelle und kulturgeschichtliche Perspektiven.
Die Mysterien der Zukunft
Als Sergej O. Prokofieff im Juli 2014 im Alter von nur sechzig Jahren starb, hatte er nicht den Eindruck, sein Ziel in Dornach erreicht zu haben, setzte jedoch auf die Zukunft und schrieb: "Ich hof...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und das Credo der Menschen-Weihehandlung
Nachdem die Evangeliums-Verkündigung den inneren Sinn für den Christus aufweckend angesprochen hat, tritt das Credo zunächst als eine objektive Aussage vor die Gemeinde hin. Als ein Inhalt, an den ...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie in einer autistischen Gesellschaft
von Peter Selg
Schicksals-Weihe
«Die Konfirmation Kaspar Hausers, in seinem vermutlich 21. Lebensjahr, ist das wohl lichteste Ereignis seines kurzen Lebens», schrieb Eckart Böhmer, der Intendant der Kaspar- Hauser-Festspiele in ...
Vollständige Details anzeigenWolkendurchleuchter
Reprint der Erstausgabe von 1930 mit Doldingers Szenen-Entwürfen aus einem Notizbuch sowie Studien von Peter Selg und Thomas Ness. von Peter Selg
Wiederkunft
Entstehungsgeschichte und Zukunftsaufgabe der «Bewegung für religiöse Erneuerung» von Peter Selg
Rudolf Steiners Atelier
"... wir alle, die das Atelier kennen und so innig lieben, weil wir wissen, dass da die Stätte war, wo Rudolf Steiner gearbeitet hat viele Jahre und auch seine letzten Lebenstage dort verlebte ..."...
Vollständige Details anzeigenIlse Rennefeld
Die Monografie berichtet von ihrem täglichen Ringen in den Niederlanden, von der Beziehung zu ihrem blinden und ebenfalls gefährdeten Mann, dem Dichter Otto Rennefeld, und ihrer ärztlichen Freundin...
Vollständige Details anzeigenDie Memoranden des Jahres 1917
Vorwort von Peter Selg. Diese Studie zur Dreigliederung des sozialen Organismus und der menschlichen Wesenheit umfasst die erste kommentierte und in ihrer Aktualität erläuterte Ausgabe der Memorand...
Vollständige Details anzeigenFlucht und Deportation Anne Franks
Portrait über Anne Frank während der Zeit des 2. Weltkrieges von Peter Selg
«Das geistige Licht»
«Morgen: ein Stern strahlt in das Herz hinein / Von diesem Stern die Stimme Christi hören: / Heilendes geistiges Sternenlicht ströme ein» (aus einer Patientenmeditation von R. Steiner). von Peter ...
Vollständige Details anzeigenDie Überlebenden von Bergen-Belsen
Die Krankenschwester Anny Pfirter (*1911, Pratteln – †1989, Arlesheim) gehörte zu der Schweizer Ärzte-Mission des Internationalen Roten Kreuzes, die sich nach der Befreiung des Lagers Bergen-Belse...
Vollständige Details anzeigenStudienkommentare zum medizinischen Werk Rudolf Steiners "Die Zukunft des medizinischen Lebens" Band 1
Der erste Ärztekurs Rudolf Steiners markiert die Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In der Osterzeit 1920 schufen 20 Vorträge Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Kr...
Vollständige Details anzeigenUngeborenheit
In vielen Vorträgen legte Rudolf Steiner großen Wert darauf, dass der Begriff der "Ungeborenheit" Eingang in die Kultur der Gegenwart und Zukunft findet. Es gehe darum, so Steiner, nicht nur die Pe...
Vollständige Details anzeigenNach Auschwitz
Das Buch entstand nach einer öffentlichen Veranstaltung und fragt nach den «Lehren von Auschwitz» in Medizin und Gesellschaft. von Peter Selg
Das Mysterium der Erde
Der Band vereinigt Aufsätze, die Peter Selg zwischen Ostern und Pfingsten 2020 zu Aspekten der Corona-Krise schrieb, zu medizinischen, gesellschaftspolitischen und spirituellen Dimensionen des Gesc...
Vollständige Details anzeigenAngeloi, Archangeloi, Archai
Die Welt der geistigen Hierarchien und die Beziehung des Menschen zu ihr spielen in den Schriften und Vorträgen Rudolf Steiners eine außerordentlich wichtige Rolle. von Peter Selg
Die Gegenwart des Anderen
«Eines Menschen innewerden heißt […] im besonderen seine Ganzheit als vom Geist bestimmte Person wahrzunehmen, die all seiner Äußerung, Handlung und Haltung das erfassbare Zeichen der Einzigartig...
Vollständige Details anzeigenLebens- und Überlebenskunst: J. W. von Goethe
Über wenige Menschen, Dichter, Philosophen und Naturwissenschaftler gibt es so viele Bücher und Biografien wie über Goethe; wenige Leben wurden so durchleuchtet und «herausgegeben» wie seines – in ...
Vollständige Details anzeigenDer Untergang des Abendlands?
Rudolf Steiner Auseinandersetzung mit Oswald Spengler und seiner Schrift «Der Untergang des Abendlandes» spiegelt sich insbesondere in seinem Vortragswerk des Jahres 1920 wider. In ihr werden Grund...
Vollständige Details anzeigenVon der Weltlage der Gegenwart und der Gestaltung neuer Hoffnungen
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Wochenschrift «Das Goetheanum» blicken Peter Selg und Rudi Bind auf Ursprung und Intention der Zeitschrift. von Peter Selg, Rudi Bind
Das Leben des Geistes in der Corona-Krise
«Das was wir im Leben brauchen als im eminentesten Sinne belebende Kräfte, das sind die Kräfte der Hoffnung, der Zuversicht für das Zukünftige. Der Mensch kann ohne die Hoffnung überhaupt nicht ein...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie, Religion und Kultus
«Sie müssen die religiöse Gemeindebildung für sich vornehmen und dann den Zusammenschluss mit der anthroposophischen Bewegung suchen.» Rudolf Steiner von Peter Selg
«In Steiners Sekte»?
Die Anthroposophie ist im Sinne Wolfgang Müllers eine „Zumutung“ – und dies gerade auch im wissenschaftlichen Bereich. Im Anhang des Buches wird Rudolf Steiners Vortrag „Anthroposophie in ihrem Wis...
Vollständige Details anzeigen