Philosophie
Schicksal der Menschheit an der Schwelle
Das Gute, aber auch das Böse offenbart sich am Jahrhundertende in einem Ausmaß, das vom Bewußtsein noch schwer zu fassen ist. Von diesem Zeitenschicksal ist das Einzelschicksal geprägt. Viele empfi...
Vollständige Details anzeigenEinwurzelung und Verdichtung
Der Autor, einer der fünf Pädagogen, die Martin Wagenschein zu Verwaltern seines schriftlichen Nachlasses bestellt hat, geht in diesem Band der Frage nach, ob sich die Begriffe »Einwurzelung« und »...
Vollständige Details anzeigenDie ästhetischen Briefe in Umschreibungen
Schon rein sprachlich können Schillers Briefe »Über die ästhetische Erziehung des Menschen« dem heutigen Leser beträchtliche Schwierigkeiten bereiten. Viele Ausdrücke verwendet Schiller in einem un...
Vollständige Details anzeigenDie ästhetischen Briefe
Ende Juli 1794 kommt es in Jena im Anschluss an einen von beiden besuchten naturwissenschaftlichen Vortrag zu dem ersten erquicklichen Gespräch zwischen Goethe und Schiller. Wenige Wochen nach dies...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie in Geschichte und Gegenwart
Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft und ethisch-ökologisches Bankwesen leisten gern konsumierte sowie gelegentlich gewürdigte Gesellschaftsbeiträge und...
Vollständige Details anzeigenPlatonimus - Aristotelismus und die Zukunft der Anthroposophie
Hier liegt ein Versuch vor, einen Verständnisschlüssel zu der Frage der eigenen Zugehörigkeit zu den karmischen Strömungen der Platoniker und Aristoteliker und zu ihren spirituellen Aufgaben im ang...
Vollständige Details anzeigenSpirituelle Erfahrungen in unserer Zeit
Immer öfters gibt es neue Erfahrungen von Menschen, die das Wirken der geistigen Führung bezeugen und bestätigen. Jenseits von Konfessionen und Religionen spüren Menschen die Nähe und Hilfe dieser ...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners Geisteswissenschaft
Rudolf Steiners Geisteswissenschaft wird oft als unwissenschaftlich und nebulös, als esoterischer Humbug abqualifiziert. Marek B. Majorek zeigt, dass dieser Beurteilung einerseits ein enges und ein...
Vollständige Details anzeigenIntuition - das Auge der Seele
Die Darstellung des intuitiven Erkennens im schriftlichen Werk Rudolf Steiners von Christoph Hueck
Philosophie als Initiation
Die philosophischen Schriften Rudolf Steiners enthalten die Grundlegung der Anthroposophie. Ihre Reihenfolge zeigt eine siebengliedrige Entwicklungslogik, durch die sie einen spirituellen Schulungs...
Vollständige Details anzeigenObjektivität
Rudolf Steiners Geisteswissenschaft als ein Ausweg aus der Sackgasse | Das Buch ist der systematischen Untersuchung des Objektivitätsbegriffs gewidmet, eines der Leitbegriffe der neueren Erkenntnis...
Vollständige Details anzeigenDie Frage nach einem zeitgemäßen Kultus
Ein innerer, meditativer Weg, der fähig macht einen Kultus zu bilden. von Christiane Gerges
Orte der Geistesgegenwart
Wie gelingt Gastfreundschaft? Jaques Derrida fasste die Antwort einmal kurz: da, wo der Gast zum Gastgeber des Gastgebers wird. Ob das gelingt, entscheidet sich an der Schwelle. von Robin Schmidt
Rudolf Steiner über Goethes "Faust" Grundlagen (Bd. 1)
Band 1 umfasst ausgewählte Texte und Vorträge Rudolf Steiners, in denen er auf grundlegende Motive der Faust-Dichtung blickt und den inneren Bogen des Gesamtwerkes herausarbeitet, der zugleich den ...
Vollständige Details anzeigen
Der siebte Saal: Fernando Pessoa "Botschaft" von ihm selbst entschlüsselt
Die "Botschaft" wird durch einen Essay über Pessoas Lebensgang und Materialien aus der Feder des Dichters erhellt. Nationale Geschichte und menschheitlicher Mythos verschmelzen in der "Botschaft" i...
Vollständige Details anzeigenAstrologische Soziologie, Band 2
Nachdem in Band I die Voraussetzungen für die astrologische Arbeit im Sinne soziologischer Modelle geklärt wurden, geht es im Band II um eine an der Paarbildung der Planeten orientierte Rollentheor...
Vollständige Details anzeigenHryhorij Skovoroda - "Ein ukrainischer Sokrates"
Hryhorij Skovoroda (1722–1794) ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ukrainischen und russischen Pädagogik, Philosophie und Theologie. Er war Lehrer, Philosoph, Denker und ein stiller Käm...
Vollständige Details anzeigenVon der Philosophie zur Anthroposophie
Hartmann versteht es, philosophische … Fragestellungen klar und kompetent mit differenzierten Argumenten aufzuarbeiten und so manche schwierigen und oft diskutierten Probleme in ein aufklärendes un...
Vollständige Details anzeigenSchriften zur Geschichte der Philosophie. Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert / Die Rätsel der Philosophie
Dieser Band enthält den Text ›Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert‹ aus den Jahren 1900/01, den Rudolf Steiner 1914 aus Sicht seiner mittlerweile entwickelten »Geisteswissenschaf...
Vollständige Details anzeigenTexte aus Nag Hammadi / Erlöser und Erlösung.
Der dritte Band macht mit dem Weg vertraut, auf dem der Mensch aus der Welt der Erscheinungen in die Welt des Geistes zurückgelangt, und über die Hilfe, die er dabei aus der Welt des Geistes empfän...
Vollständige Details anzeigenBilderfahrungen im Zwischenraum von Kunst, Philosophie und Pädagogik
von Matthias Bunge, Angelika Wiehl
Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise
Zehn Autoren wenden in „Zwischen Himmel und Erde: die Finanzkrise“ die Methode an, Forschungsergebnisse aus den akademischen Wissenschaften mit Forschungsergebnissen aus der Geisteswissenschaft fru...
Vollständige Details anzeigenDie Dreiheit als Weltgestaltungsprinzip
Eine Inspirationsmappe aus 50 losen Blättern von Karlheinz Flau
Ästhetik der Freiheit
Die Freiheit des Menschen gründet in der göttlichen Trinität. Darum kann sie sich nur entfalten, wenn Wissenschaft, Kunst und soziales Leben aus trinitarischem Denken ästhetisch gestaltet werden. ...
Vollständige Details anzeigen