Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Bei Glomer finden Sie alle Werke der Gesamtausgabe von Rudolf Steiners Werken, von unterschiedlichen Verlagen, sowie Sekundäreliteratur mit Erläuterungen.
So beschreibt die Rudolf Steiner Nachlassverwaltung die Gliederung der GA:
A. Schriften
- Werke (GA 1-28)
- Gesammelte Aufsätze (GA 29-36)
- Veröffentlichungen aus dem Nachlass: Briefe, Sprüche, Fragmente (GA 38-45)
B. Vorträge
- Öffentliche Vorträge (GA 51-84)
- Vorträge vor Mitgliedern der Theosophischen, später Anthroposophische Gesellschaft (GA 88-270)
- Vorträge und Kurse zu einzelnen Lebensgebieten (GA 271-354)
C. Reproduktionen und Veröffentlichungen aus dem künstlerischen Werk
Filter
GA 11 Aus der Akasha-Chronik
Schilderungen vergangener Entwicklungsstufen des Menschen und der Erde aus übersinnlicher Anschauung. von Rudolf Steiner
GA 20 Vom Menschenrätsel
Inhalt: Gedankenwelt, Persönlichkeit, Volkheit / Das Weltbild des deutschen Idealismus / Der Idealismus als Seelenerwachen: J. G. Fichte / Der Idealismus als Natur- und Geistesanschauung: F. W. J. ...
Vollständige Details anzeigenGA 29 Gesammelte Aufsätze zur Dramaturgie 1889-1900
Der Band versammelt Aufsätze über Dramaturgie und Theaterleben, die Rudolf Steiner seinerzeit in Wien für die "Nationalen Blätter"dann vor allem für die "Dramaturgischen Blätter" bzw. das "Magazin ...
Vollständige Details anzeigenGA 27 Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
Bei dieser an Ärzte gerichteten Schrift handelt es sich um die grundsätzliche Darstellung eines durch Anthroposophie befruchteten und erweiterten Heilwesens, nach dessen Richtlinien heute über die ...
Vollständige Details anzeigenGA 8 Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
In dieser frühen Schrift stellt Rudolf Steiner das Wesen des Christentums und seine geistesgeschichtliche Stellung in der Menschheitsentwicklung dar. von Rudolf Steiner
GA 260a Die Konstitution der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Dieser Band enthält eine umfassende Dokumentation mit Aufsätzen, Vorträgen, Ansprachen, Briefen, Berichten und Protokollen von Januar 1924 bis März 1925. von Rudolf Steiner
GA 44 zu den vier Mysteriendramen
1. Die Pforte der Einweihung 2. Die Prüfung der Seele 3. Der Hüter der Schwelle 4. Der Seelen erwachen von Rudolf Steiner
GA 188 Der Goetheanismus, ein Umwandlungsimpuls und Auferstehungsgedanke
Die Antwort der Geisteswissenschaft auf die wichtigsten Fragen der Zeit / Die Stellung des Menschen im Zeitalter der Bewusstseinsseele / Das Entscheidende der gegenwärtigen Epoche / Das Verhältnis ...
Vollständige Details anzeigenSeelenübungen I
I. Allgemeine Regeln. Allgemeine Anforderungen, die ein jeder an sich selbst stellen muß II. Hauptübungen für morgens und abends III. Erläuterungen zu den Übungen von Rudolf Steiner
GA 316: Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst
Rudolf Steiners Kurse für die jungen Mediziner (GA 316) erscheinen zum 100-Jahr-Jubiläum der Kurse als Taschenbuch. von Rudolf Steiner
GA 116 Der Christus-Impuls und die Entwicklung des Ich-Bewusstseins
Rückschau und Vorschau. Das neue Christus-Ereignis. Die Weiterbildung des Gewissens u.v.m. von Rudolf Steiner
Anthroposophie - Eine Zusammenfassung nach einundzwanzig Jahren
Inhalt (Auswahl): Anthroposophie, die Menschensehnsucht der Gegenwart / Das meditative Bewußtsein / Der Übergang vom gewöhnlichen Wissen zur Initiationserkenntnis / Das erkraftete Denken und der zw...
Vollständige Details anzeigenGA 26 - Anthroposophische Leitsätze
Die Neuauflage des Bandes GA 26 enthält erstmals alle Leitartikel der Rubrik «An die Mitglieder!» mit den ab dem fünften Leitartikel angeschlossenen Leitsätzen in der ursprünglichen, dem Erstdruc...
Vollständige Details anzeigenGoethes Geistesart
Inhalt: Goethes 'Faust' als Bild seiner esoterischen Weltanschauung (1902) / Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch seinen 'Faust' (1918) / Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch sein...
Vollständige Details anzeigenAus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904-1909
«Der Unterschied zwischen einer exoterischen und einer esoterischen Stunde besteht darin, dass dort Lehren, Kenntnisse aufgenommen werden; hier wird etwas erlebt.» (Rudolf Steiner) von Rudolf Steiner
Vier Mysteriendramen
Enthält die vier Mysteriendramen von Rudolf Steiner: "Die Pforte der Einweihung", "Die Prüfung der Seele", "Der Hüter der Schwelle" und "Der Seelen Erwachen", die zwischen 1910 und 1913 veröffentli...
Vollständige Details anzeigenDas Geheimnis des Todes
Inhalt (Auswahl): Der Durchgang des Menschen durch die Todespforte - eine Lebenswandlung / Die Geisteswissenschaft und die Rätsel des Todes / Tiefere Zusammenhänge der europäischen Geschichte / Das...
Vollständige Details anzeigenDie neue Geistigkeit und das Christus-Erlebnis des zwanzigsten Jahrhunderts
Im Mittelpunkt dieser Gegenwart und Zukunft umspannenden kulturgeschichtlichen Vorträge steht die Darstellung der Idee der sozialen Dreigliederung, und zwar vom Gesichtspunkt der kulturgeographisch...
Vollständige Details anzeigenGA 236 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge
Karmische Betrachtungen in bezug auf die Geschichte, das Individuelle, den Fortgang, und die kosmische Form von Rudolf Steiner
GA 227 Initiations-Erkenntnis
Erste Schritte zur imaginativen Erkenntnis / Inspiration und Intuition / Neue und alte Initiationswissenschaft / Das Traumleben / Des Menschen Beziehung zu den drei Welten / Das Geistwalten in der ...
Vollständige Details anzeigenGA 110 Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt
Die Urweltweisheit / Die Entstehung des alten Saturn, der Sonne, des alten Mondes, der Erde / Die Bildung des jetzigen Saturn, Jupiter, Mars. Die Milchstraße / Die Zukunft der Erde / u.v.m. von Ru...
Vollständige Details anzeigenGA 112 Das Johannes-Evangelium im Verhältnis zu den drei anderen Evangelien, besonders zu dem Lukas-Evangelium
Die Johannes-Christen / Die Akasha-Chronik. Die Geburt des Christus im Jesus von Nazareth / Die Viergliedrigkeit des Menschen / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 21 Von Seelenrätseln
Mit den Ausführungen dieser Schrift zieht Rudolf Steiner "einige der wissenschaftlichen Fäden, die von der Anthroposophie zur Philosophie, zur Psychologie und zur Physiologie gezogen werden müssen"...
Vollständige Details anzeigenGA 24 Aufsätze über die Dreigliederung des sozialen Organismus und zur Zeitlage 1915-1921
Den Kern dieses Bandes bilden Zeitschriftenaufsätze aus den Jahren 1919 - 1921, die Rudolf Steiner noch selbst unter dem Titel "In Ausführung der Dreigliederung des sozialen Organismus" als Buch he...
Vollständige Details anzeigenDie Gesamtausgabe ist auf 354 Bände angelegt, bisher liegen etwa 340 Bände sowie ein großer Teil des künstlerischen Werkes vor. Bis heute noch nicht edierte Bände verlangen eine besonders arbeitsaufwendige Betreuung, liegen dazu doch meist nur unvollständige Aufzeichnungen oder schwierig zu ordnende Materialien vor.
Die Gesamtausgabe ist als Lese- und Studienausgabe angelegt, versehen mit biographischen, bibliographischen und historischen Hinweisen zum Text. Es handelt sich um eine über Jahrzehnte entstandene, notwendig heterogene Edition mit verschiedensten Textgrundlagen und sehr unterschiedlichem Ansatz und Umfang der Redaktion.
Da Rudolf Steiner sämtliche Vorträge frei gehalten hat, sind von ihm (außer vereinzelten Notizen und Skizzen) keine handschriftlichen Aufzeichnungen, sondern nur Mitschriften von Zuhörern (v.a. Stenogramme) erhalten. Die gegen 300 Vortragsbände der Gesamtausgabe haben also keine handschriftliche Textgrundlage von R. Steiner selbst, sondern beruhen auf von Herausgebern redigierten Hörermitschriften. Nur ganz wenige Vortragsausgaben hat Rudolf Steiner selbst durchgesehen. Es handelt sich also bei diesen Ausgaben, ähnlich wie bei anderen Editionen von Philosophen (z.B. bei Vorlesungen von Aristoteles oder Hegel) um vom Urheber nicht geschriebene oder redigierte bzw. nicht autorisierte Texte.
- Gesamtverzeichnis.PDF des Rudolf Steiner Verlages
- Einen Einblick in die Konzeption der Gesamtausgabe verschafft die Bibliographische Übersicht, Das literarische und künstlerische Werk von Rudolf Steiner, bearbeitet von Hella Wiesberger und Emil Mötteli, Dornach 1984.
- Eine genaue Übersicht über die zu Rudolf Steiners Lebzeiten veröffentlichten Schriften und Aufsätze findet sich in der Bibliographie von Carlo Septimus Picht, Das Literarische Lebenswerk Rudolf Steiners. Eine Bibliographie, München 1925.