Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Bei Glomer finden Sie alle Werke der Gesamtausgabe von Rudolf Steiners Werken, von unterschiedlichen Verlagen, sowie Sekundäreliteratur mit Erläuterungen.
So beschreibt die Rudolf Steiner Nachlassverwaltung die Gliederung der GA:
A. Schriften
- Werke (GA 1-28)
- Gesammelte Aufsätze (GA 29-36)
- Veröffentlichungen aus dem Nachlass: Briefe, Sprüche, Fragmente (GA 38-45)
B. Vorträge
- Öffentliche Vorträge (GA 51-84)
- Vorträge vor Mitgliedern der Theosophischen, später Anthroposophische Gesellschaft (GA 88-270)
- Vorträge und Kurse zu einzelnen Lebensgebieten (GA 271-354)
C. Reproduktionen und Veröffentlichungen aus dem künstlerischen Werk
Filter
GA 283 Das Wesen des Musikalischen und das Tonerlebnis im Menschen
Die zukünftige Vertiefung der Musik bis zum religiösen Erleben / Der Ursprung der Musik im Erleben des Spirituellen / Die Welt der Hierarchien und die Welt der Töne / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 278 Eurythmie als sichtbarer Gesang: 2 Vorträge, Stuttgart 1923 und 8 Vorträge, Dornach 1924
Der Ton-Eurythmie-Kurs: vollständig überarbeitet und erweitert! von Rudolf Steiner
Eurythmie als sichtbare Sprache
Ein neuer Blick auf den Laut-Eurythmie-Kurs Der Laut-Eurythmie-Kurs, gehalten vom 24. Juni bis 12. Juli 1924 in Dornach, entwickelt aus dem Wesen der Sprache heraus die umfassende Bedeutung dieser ...
Vollständige Details anzeigenGA 272 Faust, der strebende Mensch
von Rudolf Steiner
GA 280 Methodik und Wesen der Sprachgestaltung
Aus den Erfordernissen für einen erneuerten künstlerischen Umgang mit der Sprache hat Rudolf Steiner gemeinsam mit Marie Steiner-von Sivers eine Reihe von Kursen gegeben, in denen mit Lehrern, Scha...
Vollständige Details anzeigenGA 288 Architektur, Plastik und Malerei des Ersten Goetheanum
Neun Vorträge, gehalten an verschiedenenOrten zwischen dem 10. April und dem 12. Juni 1920 von Rudolf Steiner
GA 266/3 Aus den Inhalten der esoterischen Stunden
Gedächtnisaufzeichnungen von Teilnehmern und Meditationstexte nach Niederschriften Rudolf Steiners. Aus der Reihe "Aus den Inhalten der esoterischen Stunden Bd 3/1913 u. 1914, 1920-1923" von Rudol...
Vollständige Details anzeigenGA 291 Das Wesen der Farben
Grundzüge einer geisteswissenschaftlichen Farbenlehre für das künstlerische Schaffen / Das Farberlebnis. Die vier Bildfarben / Malen aus der Farbe / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 271 Kunst und Kunsterkenntnis
Über das Komische und seinen Zusammenhang mit Kunst und Leben / Das Schöne und die Kunst / Über Wahrheit und Wahrscheinlichkeit der Kunstwerke / Das Wesen der Künste / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 296 Die Erziehungsfrage als soziale Frage
Ware, Arbeit, Kapital. Ihre Beziehungen zu Imagination, Brüderlichkeit; Inspiration, Gleichheit; und Intuition, Freiheit / Die Erziehung als Lehrerbildungsfrage / Die Metamorphosen der menschlichen...
Vollständige Details anzeigenGA 291a Farbenerkenntnis
I. Einsatz für eine geistgemäße Wissenschaft der Farben II. Farbenerkenntnis und künstlerisches Schaffen III. Anwendungen der Farbenerkenntnis auf praktischen Gebieten von Rudolf Steiner
GA 276 Das Künstlerische in seiner Weltmission
Die Bedeutung der Kunst in alten Zeiten und heute / Das Wesen des Künstlerischen / Der erkennende, der religiöse und der künstlerisch schaffende Mensch / von Rudolf Steiner
GA 262 Rudolf Steiner - Marie Steiner-von Sivers
Neuausgabe! von Rudolf Steiner, Marie Steiner-von Sievers
Sparen Sie 0%
Sparen Sie %
Notwendigkeit und Freiheit im Weltengeschehen und im menschlichen Handeln
Notwendigkeit und Freiheit im Weltengeschehen und im menschlichen Handeln
Inhalt (Auswahl): Notwendigkeit und Freiheit in Beziehung zu Vergangenheit und Zukunft / Die Prager Uhr. Das Gesetz von Ursache und Wirkung in der physischen Welt. Notwendigkeit und Freiheit in den...
Vollständige Details anzeigenGA 180 Mysterienwahrheiten und Weihnachtsimpulse
Alte Mythen und ihre Bedeutung. 16 Vorträge, Basel/Dornach 1917/1918. (Geistige Wesen und ihre Wirkungen, Bd. IV) In den Weihnachtsvorträgen der Jahreswende 1917/1918 stellte Rudolf Steiner, zum er...
Vollständige Details anzeigenGA 176 Menschliche und menschheitliche Entwicklungswahrheiten
Menschliche und menschheitliche Entwicklungswahrheiten: Das individuelle und das allgemeine Lebensalter der Menschheit / Die Notwendigkeit neuer und beweglicher Begriffe. Kosmischer und natürlicher...
Vollständige Details anzeigenGA 174a Mitteleuropa zwischen Ost und West
Brüderlichkeit, Gleichheit, Freiheit / Der Verkehr mit den Verstorbenen / Der geistige Kampf Michaels. Die tieferen Ursachen der Weltkatastrophe / Aufgaben der heutigen Erziehung / u.v.m. von Rudo...
Vollständige Details anzeigenGA 174b Die geistigen Hintergründe des Ersten Weltkrieges
Bedeutung der vielen Kriegstode / Seelenerlebnisse nach dem Tode / Die Rätselhaftigkeit des Todes. Das Wirken Frühverstorbener in der geistigen Welt / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 162 Kunst- und Lebensfragen im Lichte der Geisteswissenschaft
Unser Wahrnehmen der physischen Welt und unser Wahrgenommenwerden durch Wesen der höheren Welten / Die Zweiheit vom Baum der Erkenntnis und vom Baum des Lebens / Das Verhältnis der abendländischen ...
Vollständige Details anzeigenGA 169 Weltwesen und Ichheit
Lebensgleichgewicht / Wahrheitsgefühl / Der Weg zur Imagination / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 178 Individuelle Geistwesen und ihr Wirken in der Seele des Menschen
wieder lieferbar! Die Erkenntnis des Übersinnlichen und die menschlichen Seelenrätsel / Das Geheimnis des Doppelgängers. Geographische Medizin / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 175 Bausteine zu einer Erkenntnis des Mysteriums von Golgatha
Materialismus und Geistigkeit / Die Metamorphose der Seelenkräfte / Die drei Begegnungen der Menschenseele mit dem Geist, dem Sohn-Gott und dem Vater-Gott / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 172 Das Karma des Berufes des Menschen in Anknüpfung an Goethes Leben
Das Verhältnis der schöpferischen Tätigkeit und der Berufsarbeit zur Gesamtentwicklung der Erde. Jakob Böhme / Beruf und Amt. Psychoanalyse. Die schicksalhafte Gestaltung des Lebens. Die Wesensglie...
Vollständige Details anzeigenGA 171 Innere Entwicklungsimpulse der Menschheit
betrachtet in verschiedenen Kulturen, Sagen, und geschichtlichen Ereignissen... von Rudolf Steiner
Die Gesamtausgabe ist auf 354 Bände angelegt, bisher liegen etwa 340 Bände sowie ein großer Teil des künstlerischen Werkes vor. Bis heute noch nicht edierte Bände verlangen eine besonders arbeitsaufwendige Betreuung, liegen dazu doch meist nur unvollständige Aufzeichnungen oder schwierig zu ordnende Materialien vor.
Die Gesamtausgabe ist als Lese- und Studienausgabe angelegt, versehen mit biographischen, bibliographischen und historischen Hinweisen zum Text. Es handelt sich um eine über Jahrzehnte entstandene, notwendig heterogene Edition mit verschiedensten Textgrundlagen und sehr unterschiedlichem Ansatz und Umfang der Redaktion.
Da Rudolf Steiner sämtliche Vorträge frei gehalten hat, sind von ihm (außer vereinzelten Notizen und Skizzen) keine handschriftlichen Aufzeichnungen, sondern nur Mitschriften von Zuhörern (v.a. Stenogramme) erhalten. Die gegen 300 Vortragsbände der Gesamtausgabe haben also keine handschriftliche Textgrundlage von R. Steiner selbst, sondern beruhen auf von Herausgebern redigierten Hörermitschriften. Nur ganz wenige Vortragsausgaben hat Rudolf Steiner selbst durchgesehen. Es handelt sich also bei diesen Ausgaben, ähnlich wie bei anderen Editionen von Philosophen (z.B. bei Vorlesungen von Aristoteles oder Hegel) um vom Urheber nicht geschriebene oder redigierte bzw. nicht autorisierte Texte.
- Gesamtverzeichnis.PDF des Rudolf Steiner Verlages
- Einen Einblick in die Konzeption der Gesamtausgabe verschafft die Bibliographische Übersicht, Das literarische und künstlerische Werk von Rudolf Steiner, bearbeitet von Hella Wiesberger und Emil Mötteli, Dornach 1984.
- Eine genaue Übersicht über die zu Rudolf Steiners Lebzeiten veröffentlichten Schriften und Aufsätze findet sich in der Bibliographie von Carlo Septimus Picht, Das Literarische Lebenswerk Rudolf Steiners. Eine Bibliographie, München 1925.