Sektion für Landwirtschaft
Die Individualisierung von Höfen und Landschaften
Landschaftsschutz und Landschaftsentwicklung sind nicht in Konkurrenz zur Landwirtschaft zu sehen und unter Ausschluss der Landwirtschaft zu betreiben, sondern mit und durch die Landwirtschaft. Auf...
Vollständige Details anzeigenVon der Agrartechnologie zur Landbaukunst
Die Landwirtschaft des 20./21. Jahrhunderts wird zunehmend zur ökologischen und darüber hinaus zugleich zur sozialen Frage. von Manfred Klett
Landwirtschaftlicher Kurs
Dieser 'Landwirtschaftliche Kurs' wurde 1924 für eine Gruppe von Landwirten aus der anthroposophischen Bewegung gehalten. Aus ihm entwickelte sich die als 'biologisch-dynamisch' bezeichnete Anbauwe...
Vollständige Details anzeigenLilly Kolisko
[…] Es ist eine wissenschaftliche Arbeit, die zu dem Künstler im Menschen spricht, der in ehrfurchtsvoller Scheu vor ein Kunstwerk hinzutreten vermag, das ihm Sternenwirken in Erdenstoffen zeigt. R...
Vollständige Details anzeigenDas Organismusprinzip in den Naturreichen, im Menschen und in der Landwirtschaft
Das materialistische Denken, das sich nur auf die sinnlich-physische Körperlichkeit konzentriert, kann den Begriff des Organismus nicht erfassen. Es sieht nur Teile, die zu einem Körper gehören, oh...
Vollständige Details anzeigenLandwirtschaftlicher Kurs
Neu ist die Gliederung des Bandes, neu hinzugekommen sind Gesprächsnotizen und Dokumente, unter anderem die bisher nicht bekannte Resolution der Landwirte zur Gründung des Versuchsrings. Ebenfalls...
Vollständige Details anzeigenAuf den Spuren der biologisch-dynamischen Präparatepflanzen
Das vorliegende Buch möchte dazu anregen, sich auf neue Weise mit der Natur zu verbinden und die eigenen vielseitigen Beziehungen zur Natur deutlicher wahrzunehmen und zu erleben. von Jochen Bocke...
Vollständige Details anzeigenAtmen mit der Klimakrise
Wie können wir dem Klimawandel begegnen? Welche neuen Perspektiven können helfen, Lösungen zu finden in der heutigen Zeit? von Lin Bautze, Ueli Hurter, Johannes Kronenberg
Assoziatives Wirtschaften
Rudolf Isler untersucht anhand von ausführlichen Zitaten aus dem Gesamtwerk, was Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation versteht und welche Gedanken er daran anschließt. von Rudol...
Vollständige Details anzeigenDie Grundsteinmeditation und die Herausforderungen unserer Zeit
Dieser Band umfasst vierzehn Beiträge von Autoren aus Südafrika, USA, Kanada und Europa. Verschiedene Perspektiven, seien sie historisch-kulturgeschichtlich, philosophisch, pädagogisch, medizinisch...
Vollständige Details anzeigenPerspektiven und Initiativen zur Coronazeit
Das Goetheanum als in der Schweiz ansässige Freie Hochschule für Geisteswissenschaft zeichnet sich durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, individueller und gemeinschaftlicher Verantw...
Vollständige Details anzeigenWie entwickeln wir eine lebendige Beziehung zu den Elementen? / Comment Développer une Relation Vivante avec les Eléments?
In seinem Vortrag widmet Jean-Michel Florin sich der Frage, wie wir ein lebendiges Verhältnis zu den Elementen aufbauen können. von Jean-Michel Florin
ARCHIVMAGAZIN. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv
Das neue Archivmagazin: Historisches und Editorisches. Mit einem spannenden Kapitel aus der theosophischen Frühzeit. Er liegt nun in einer revidierten, grundlegend überarbeiteten Fassung vor. von ...
Vollständige Details anzeigenman schaue was geschieht
Mit diesem Buch erscheint erstmalig ein Gesamtbild dieses Gartenparks. Sensibilisierende Hinführungen und zahlreiche Bilder öffnen den Blick für die bewusste Begehung eines lebendigen Kunstwerks...
Vollständige Details anzeigenBiologisch-dynamischer Weinbau: Neue Wege zur Regeneration der Rebe
"Der biodynamische Weinbau ist für mich der Schlüssel zum Wesen der Rebe, ihrem Rhythmus und den Zusammenhängen im natürlichen Kreislauf. Mein Leben als Winzer hat eine andere Dimension erhalten. E...
Vollständige Details anzeigenAgrikultur für die Zukunft
Der "Landwirtschaftliche Kurs", 1924 von Rudolf Steiner gehalten, hat einen neuen Impuls für die Landwirtschaft ins Leben gerufen: Eine ganzheitliche Landwirtschaft, die aus modernem Ansatz direkt ...
Vollständige Details anzeigenZur Vertiefung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft
Diese Erkenntnisgespräche waren oft außerordentlich tiefgreifend und erhellend und hatten wesentlich zur Folge, dass die Beteiligten sich der eigenen Motive immer bewusster wurden, aus denen heraus...
Vollständige Details anzeigen«Das aufkeimende Leben der Zukunft …»
Wie hat Rudolf Steiner gearbeitet? (...) Wie stehen wir Menschen als auf Freiheit veranlagte Wesen der geschöpften Natur gegenüber? Wie gewinnen wir Erkenntnisse, die unser Tun in der Landwirtschaf...
Vollständige Details anzeigenBiodynamisch!
Biodynamisch! Weil es wirkt – unübersehbar. 100 Jahre, die zeigen, wie biodynamisch geht. Ohne Pestizide und andere Gifte, ohne Kunstdünger und rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Grundlagen ...
Vollständige Details anzeigenWas ist biologisch-dynamische Landwirtschaft?
Was ist die Idee dieser fast 90-jährigen Landwirtschaftsmethode, die heute mit vielen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wird? Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist mehr als "Bio", ist mehr al...
Vollständige Details anzeigenDie biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit
Rudolf Steiner, Schriftsteller und Reformpädagoge, entwickelte vor 100 Jahren die Grundlagen der biodynamischen Wirtschaftsweise, die als Demeter-Bewegung in Deutschland bekannt wurde. Diese faszin...
Vollständige Details anzeigenVon der Freiheit, den richtigen Wein zu machen
Romana Echensperger, Sommelière und Master of Wine, erkundet die biodynamische Weinwirtschaft und besucht zwölf Spitzenweingüter. Über ein Jahr hinweg begleitet sie leidenschaftliche Winzer und ent...
Vollständige Details anzeigen