Verlag am Goetheanum
Der Verlag am Goetheanum wurde 1924 unter dem Namen «Philosophisch-Theosophischer Verlag» durch Marie von Sivers und Johanna Mücke in Berlin gegründet. Der Verlag steht der von Rudolf Steiner gegründeten Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Goetheanum, besonders nahe. Viele der Publikationen – teilweise durch die Sektionen selbst verantwortet – zeugen von der weltweiten Forschung, die durch die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft angeregt und gefördert wird.
Filter
Rudolf Steiner und die Meister des esoterischen Christentums
von Sergej O. Prokofieff
Assoziatives Wirtschaften
Rudolf Isler untersucht anhand von ausführlichen Zitaten aus dem Gesamtwerk, was Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation versteht und welche Gedanken er daran anschließt. von Rudol...
Vollständige Details anzeigenDichter und Prinzessin
Eine Freundschaft, die sich in vielen Begegnungen und insgesamt 155 Briefen spiegelt und über sieben Jahre fortsetzt. von René Madeleyn
Die kreative Lederwerkstatt
Eine umfassende Einführung für alle, die gern mit Leder arbeiten oder sich mit dieser Tätigkeit vertraut machen wollen. Werkzeug, Arbeitstechniken, Informationen und eine Fülle kreativer Gestaltung...
Vollständige Details anzeigenDas Schicksalsverständnis in der Anthroposophie, der anthroposophischen Pädagogik und Heilpädagogik
Und die Art und Weise, wie die Menschen [...] die Möglichkeit finden werden, den Gedanken von Reinkarnation und Karma in das allgemeine Leben überzuführen, das wird eben dieses moderne Leben von d...
Vollständige Details anzeigenDie Würde des kleinen Kindes 2
Bausteine für die Entwicklung des kleinen Kindes von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum dritten Lebensjahr. Die Beiträge zum zweiten Band über die Pflege und Erziehung in den ersten drei L...
Vollständige Details anzeigenZeitschrift STIL: Metamorphosen des Schöpferischen
Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft - Stil Johanni 2024, 46. Jahrgang Heft 2 von Sektion für Schöne Wissenschaften, Sektion für Bildende Künste, Sektion für Redende und Musizierende Künste (Hg.)
Seelenübungen des Willens
- Das vorliegende Büchlein vermittelt einen Überblick über die mannigfaltigen Formen von Rückschau-Übungen, die Art ihrer Durchführung und ihrer spezifischen Wirksamkeiten, wie sie von Rudolf Stein...
Vollständige Details anzeigenDie Wildgrasveredlung
Mit dem Blick auf die nachlassende Nahrungsqualität der Kulturpflanzen regte Rudolf Steiner an, aus wilden Gräsern oder alten Kulturformen neue Getreide zu schaffen. von Uwe Mos
Mensch und Volksgeist
Unsere Zeit ist eine Zeit der Entscheidung. Der Sturm, der durch die ganze Menschheit tobt, fordert, dass man nicht mehr an der Oberfläche der Ereignisse bleibt, sondern mutig in die geistigen Hint...
Vollständige Details anzeigenMenschenkundliche Grundlagen der Sprachgestaltung - Band 1 bis 3
Mit diesem dreibändigen Werk zur Menschenkunde der Sprache bei Rudolf Steiner wird erstmals eine systematische Darstellung aller Aussagen im künstlerischen, pädagogischen und medizinischen Werk vor...
Vollständige Details anzeigenDie Grundsteinmeditation und die Herausforderungen unserer Zeit
Dieser Band umfasst vierzehn Beiträge von Autoren aus Südafrika, USA, Kanada und Europa. Verschiedene Perspektiven, seien sie historisch-kulturgeschichtlich, philosophisch, pädagogisch, medizinisch...
Vollständige Details anzeigenEphesus, Chartres, Goetheanum
In den hier abgedruckten drei Vorträgen, die an der Weihnachtstagung 2023 am Goetheanum gehalten wurden, schildern die Autoren einzelne Aspekte der geschichtlichen und intentionalen Werdestufen der...
Vollständige Details anzeigenWas ist Anthroposophie? (Jens Heisterkamp)
Was ist Anthroposophie? Was unterscheidet sie von einer Religion oder Lehre? von Jens Heisterkamp
Zeitschrift STIL: Erinnern an die Zukunft
Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft - Stil Michaeli 2024, 46. Jahrgang Heft 3 von Sektion für Schöne Wissenschaften, Sektion für Bildende Künste, Sektion für Redende und Musizierende Künste (...
Vollständige Details anzeigenDer vierte Weise
Habt Ihr aber jemals die Geschichte von dem anderen Weisen gehört, der auch den Stern aufgehen sah und sich aufmachte, ihm zu folgen, aber nicht mit seinen Brüdern bei dem kleinen Jesuskinde eintra...
Vollständige Details anzeigenAugen-Heileurythmie nach Dr. med. Ilse Knaur: Ein Erfahrungsbericht
Bis heute wurde die Augenheileurythmie von Ärzten und Heileurythmisten auch für neu auftretende Krankheitsbilder weiter entwickelt. Die Neuauflage des Buches wurde dem gegenwärtigen Stand der Ophth...
Vollständige Details anzeigenBiodynamisch!
Biodynamisch! Weil es wirkt – unübersehbar. 100 Jahre, die zeigen, wie biodynamisch geht. Ohne Pestizide und andere Gifte, ohne Kunstdünger und rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Grundlagen ...
Vollständige Details anzeigenAgrikultur für die Zukunft
Der "Landwirtschaftliche Kurs", 1924 von Rudolf Steiner gehalten, hat einen neuen Impuls für die Landwirtschaft ins Leben gerufen: Eine ganzheitliche Landwirtschaft, die aus modernem Ansatz direkt ...
Vollständige Details anzeigen«Ich denke die Rede …»
"Ich denke die Rede?_x0085_" begleitet den Eurythmisierenden täglich zum Einstimmen seines Bewegungs-Instruments. Die Folge der sechs Stellungen ist eine von Rudolf Steiner erneuerte Mysterienübung...
Vollständige Details anzeigenLeben mit Persephone und die Zukunft der Pflanzenwelt
Besteht eine Beziehung zwischen Persephone, der griechischen Göttin, die von Hades in die Unterwelt entführt wurde, und der Pflanzenwelt, die uns umgibt und aus der wir unsere Nahrung gewinnen? vo...
Vollständige Details anzeigenDas Ogham Buch der biblischen Gestalten
Authentisch und packend erzählt Friedrich Balcke die Geschichten des Alten Testaments von der Schöpfung der Welt bis zu den Propheten. Die in den Geschichten behandelten Themen eignen sich sowohl f...
Vollständige Details anzeigenLeben mit Autismus
Menschen mit Autismus erleben die Welt – in unterschiedlich starkem Maße – oft wie von außerhalb und müssen sich teils ihrer eigenen leiblichen Wirklichkeit durch zunächst für Außenstehende schwer ...
Vollständige Details anzeigenDas Leben im Tode
Das Mysterium des Todes weckt Fragen, wirbelt Gefühle auf und ruft persönliche Erinnerungen wach. Die Begegnung mit Schmerz und Trauer beim Tod von nahen Verwandten oder Freunden ist nicht immer oh...
Vollständige Details anzeigen