Weltreligionen
Filter
Johann Sebastian Bach Goldbergvariationen BWV 988
Aufgenommen: 16. - 17. August 2008 Grosser Saal der Musikakademie BaselSteinway Konzertflügel, Techniker Friedemann SteinAufnahmetechnik und Mastering Amadis BrugnoniLaufzeit: ca. 62 min.
Paracelsus und Goethe _x0096_ der verborgene Rosenkreuzer-Strom
Paracelsus, war ein weit in die Zukunft weisender Arzt, Christ und Esoteriker. Als Arzt sah er den Menschen im hermetischen Kontext von Erdkräften, Umkreiswirkungen und Sternenwelt. Als Christ wuss...
Vollständige Details anzeigenTemplerwirken und Gegenwartskarma
Verfolgung und Vernichtung des Tempelritterordens sind Symptome eines Geisteskampfes, der mitnichten vorbei und historisch ist, sondern gegenwärtig und zugespitzt sich in jedem Menschen abspielt. W...
Vollständige Details anzeigenDenken und Schauen des Thomas von Aquin
Thomas von Aquin führte als Schüler des Albertus Magnus die Scholastik auf den Höhepunkt. Am Ende seines Lebens bricht das Schauen sich Bahn, und er verstummt. Davon aus geht eine karmische Brücke ...
Vollständige Details anzeigenKarma und Reinkarnation
Dieser Vortrag zeigt die Weiterentwicklung der Evolutions-Idee auf die individuelle geistige Entwicklung des Menschen. Reinkarnation und die Erfassung der modernen Karmaforschung sind Grundlage ein...
Vollständige Details anzeigenVon der Philosophie der Freiheit zur Geheimwissenschaft im Umriss
Gibt es einen roten Faden im Lebenswerk Rudolf Steiners? Können wir einen direkten Übergang von der Philosophie zur geistigen Erkenntnis gewinnen? Oder fallt Steiners Leben und Werk in zwei Hälften...
Vollständige Details anzeigenLogos und Lotos
1. Vortrag: China - Rückkehr des TAO 2. Vortrag: Indien - Lichtleib der Meister 3. Vortrag: Schambala - Zukunft des Christus in Ost und WestDrei Vorträge über die Einheit asiatischer und christlich...
Vollständige Details anzeigen"Der Zauberberg" von Thomas Mann
Am 12. August 2005 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Dichters Thomas Mann (1875 - 1955). Sein Hauptwerk, den "Zauberberg", nennt er in einer Ansprache vor amerikanischen Studenten eine modern...
Vollständige Details anzeigenD. N Dunlop _x0096_ ein Initiat des Westens und die anthroposophische Bewegung im 21 Jahrhundert
D.N. Dunlop (1868- 1935) verbrachte seine Kindheit auf der Insel Arran (bei Glasgow), die mit ihren vielen "standing stones" an die Megalithkultur erinnert. In Dublin begegnete er um 1886 seiner Le...
Vollständige Details anzeigenBedingungen geistiger Forschung: Die Evolution des Menschen in Rudolf Steiners Forschung; Die Bedeutung von Charles Darwin für die Anthroposophie; Der umgekehrte Zeitenstrom als geistiger Raum
1. Vortrag: Die Evolution des Menschen in Rudolf Steiners Forschung2. Vortrag: Die Bedeutung von Charles Darwin für die Anthroposophie3. Vortrag: Der umgekehrte Zeitenstrom als geistiger RaumAnlass...
Vollständige Details anzeigenDie Sprache des Mythos 1
3 Vorträge mit Fragenbeantwortung aus dem Zyklus "Die Sprache des Mythos", Basel 2008/2009.Laufzeit: etwa 122 min.Inhalt: 2 CDsFormat: Audio CD
Vortragszyklus - Was ist Kunst? - MP3-DVD
Je übermütiger moderne Künstler mit den Grenzen dessen spielen, was man gewohnt ist Kunst zu nennen, desto mehr drängt sich heute die Frage auf, was man unter Kunst eigentlich versteht. Dies um so ...
Vollständige Details anzeigenRichard Wagner
Vor 200 Jahren kam Richard Wagner zur Welt. Kurz vor seinem Tod schenkte er Cosima Wagner-von Bülow eine letzte Komposition, die lange Zeit als Porazzi-Thema bekannt war und die eine merkwürdige Ge...
Vollständige Details anzeigenDie Sprache des Mythos 2
Zum Autor: Joachim Daniel*1959 in Hannover, _x0086_2009 in der Schweiz, studierte Altertumswissenschaft, Philosophie und Linguistik, war als Lehrer für alte Sprachen und Geschichte tätig. 10 Jahre ...
Vollständige Details anzeigenWas ist Kunst?
Dieser einführende Vortrag beleuchtet den Begriff "Kunst" aus verschiedenen Blickrichtungen von Kant über Schiller bis zu Hegel.Joachim Daniel stellt die Frage, wie sich das moderne Bewusstsein zu ...
Vollständige Details anzeigenDag Hammarskjöld - Vortrag
Der zentrale Vortrag zum 50. Todestag (September 2011) des 1961 ermordeten UNO-Generalsekretärs und Friedensnobelpreisträgers Dag Hammarskjöld-Mikaelsson, gehalten von seinem Biographen Stephan Mög...
Vollständige Details anzeigenPersephone
Joachim Daniel *1959 in Hannover, 2009 in der Schweiz, studierte Altertumswissenschaft, Philosophie und Linguistik, war als Lehrer für Alte Sprachen und Geschichte tätig. 10 Jahre Vize-Präsident ei...
Vollständige Details anzeigenVon Buddha zu Christus - Östliche und westliche Spiritualität
Spiritueller Duktus der Ich-Erfahrung Gemeinsamkeit und Verschiedenheit der Einschläge von Buddha und Christus Geschichtlich-Werdung. "Dieser Vortrag ist eine Ergänzung und Fortführung von "Logos u...
Vollständige Details anzeigenDer Nahe Osten _x0096_ Karma der Gegenwart
Unsere Zeit ist mit dem Vorderen Orient mehrfach verbunden: geschichtlich, religiös, politisch. Es gibt kaum eine für wache Zeitgenossen bedeutende globale Erscheinung, die nicht in der einen oder ...
Vollständige Details anzeigenDie Welt der griechischen Orakel
"Was du denkst, wirst du sein".3 Vorträge gehalten in Dornach, Mai 2009 Bei der Tagung: Gegenwart der Zukunft - Die Welt der griechischen OrakelJoachim Daniel*1959 in Hannover, _x0086_2009 in der S...
Vollständige Details anzeigenSEKEM - eine lebendige Gemeinschaft
2003 erhielt Ibrahim Abouleish für die Entwicklung eines Geschäftsmodells für das 21. Jahrhundert, in dem wirtschaftlicher Erfolg in die soziale und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft integrie...
Vollständige Details anzeigenHerkunft und Zukunft der Seele
Der Begriff der Seele, der im Kontext der platonisch-aristotelischen Philosophie gebildet wurde, hatte einen heute weitgehend vergessenen Sinn. Stösst man zu diesem Sinn wieder vor, findet man sich...
Vollständige Details anzeigenÄgypten
Vortragszyklus - Die Sprache des Mythos - MP3-DVD
Kunst und Mythos stammen aus derselben Quelle. Der Zugang zu dieser ist heute versperrt. Die großen Erzählungen, die sich aus ihr speisten, trugen einmal das Selbstverständnis des Abendlandes und s...
Vollständige Details anzeigen