Zeit- & Lebensfragen
Das Geld der Zukunft - Zur Komposition des Nationalökonomischen Kurses Rudolf Steiners (Teil II)
Rudolf Steiner entwickelt eine Anschauung des Geldes, welche die unterschiedlichen Qualitäten der Leistungen berücksichtigt und bilanziert. Dieses Geld, das an den jeweiligen Orten der Leistungsers...
Vollständige Details anzeigenIn Ahrimans Welt
In diesem Buch wird Ahrimans Wirksamkeit in verschiedenen Bereichen beleuchtet. Computer, Internet und andere moderne Techniken entpuppen sich als Schöpfungen nach seinem Geschmack. In der Pädagogi...
Vollständige Details anzeigenDer Untergang des Abendlands?
Rudolf Steiner Auseinandersetzung mit Oswald Spengler und seiner Schrift «Der Untergang des Abendlandes» spiegelt sich insbesondere in seinem Vortragswerk des Jahres 1920 wider. In ihr werden Grund...
Vollständige Details anzeigenEuropa und die Menschheit - Der neue Gral
Der Gral ist nicht ein ferner oder gar unerreichbarer Gegenstand und auch nicht nur ein geheimnisvolles Mysterium der Vergangenheit. Wir können durch unser Denken, Fühlen und Tun an unserem Bezug z...
Vollständige Details anzeigenFlieg, Emmy, flieg!
Sie ist eine von Vielen: Emmy. Mit zunehmendem Alter verliert sie Sprache und Ausdruck. Nur die Lieder, die sie zeitlebens gesungen hat, bleiben noch lange erhalten, bis auch sie sich verflüchtigen...
Vollständige Details anzeigenGeistige Impfung
von Rudolf Steiner
«Bald sind wir aber Gesang»
Über die Jünger an Pfingsten sagte Rudolf Steiner, sie seien «verwandelte» Menschen gewesen – mit einer neuen «Verfassung» und «Stimmung» der Seele, Menschen, die die «Engigkeit » des Lebens und d...
Vollständige Details anzeigenDie Rettung des Lebendigen und die Liebe zum Leben
Was kennzeichnet Lebendigkeit? Wie fühlen sich Prozesse, Tätigkeiten und Produkte an, die das Leben stärken und nähren, im Gegensatz zu ermüdenden, Lebenskraft raubenden, saugenden Prozessen und Pr...
Vollständige Details anzeigenIm Leben das Sterben üben
Volker Fintelmann, bis 1997 leitender Arzt eines Hamburger Krankenhauses, plädiert dafür, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu verstehen. Das Sterben wird als Kunstgriff des Lebens g...
Vollständige Details anzeigenMan lebt nicht nur einmal
Nie war es so dringend notwendig wie heute, dass mehr und mehr Menschen sich von den materialistischen Indoktrinationen, die längst auch an unseren Schulen betrieben werden, sowie den kirchlichen D...
Vollständige Details anzeigenDie ersten Schritte... - Der esoterische Schulungsweg für Anfänger
Erste Schritte auf dem anthroposophischen Schulungsweg. von Michael Heinen-Anders
Die Zeit danach
Es wird auch eine Zeit nach der Gegenwart geben, und Sorgen, die in der Gegenwart aufkommen, richten sich letztlich an die Gegenwart – mit dem Aufruf, den Lauf der Welt so zu verändern, dass eine Z...
Vollständige Details anzeigenVon Menschenrätseln
Warum sind die Menschen ungerecht, gemein, aber auch mitleidig und gütig und wahr? von Stephan Seidel
Die Kunst der menschlichen Beziehungen
«Ich sehe in der heutigen Menschheit ... eine halbbewusste, aber gewaltige Sehnsucht, auch zunehmend das wahrzunehmen und ins Bewusstsein zu holen, was übersinnlich geistig da webt und west zwische...
Vollständige Details anzeigen«Das wirklich Tragende im Menschen muss erst wieder aufgerichtet werden»
«Ich musste mich ganz neu einstellen, um den Rest meines Lebens bewusst und mit Würde zum Ende, zur Wende, zu gehen.» (Johannes Matthiessen) von Peter Selg
Wohin führt uns der Neoliberalismus?
Dieses Buch ist ein Versuch, in der Wahrnehmung der Wirtschaftens. Nach Ausblick auf Biographien bedeutender Wirtschaftsführer und ihre Motive und auf Ursachen und Beziehungen von Wirtschaftskrisen...
Vollständige Details anzeigenDer Charisma-Faktor
Becker verfolgt den steinewälzenden Helden von der Antike über Goethes Faust zu Nietzsche und Rudolf Steiners Idee der Dreigliederung als Charisma in der Gemeinschaft. Das Buch bietet dabei mitreiß...
Vollständige Details anzeigenIn „okkulter Gefangenschaft“?
Anthroposophische Institutionen blühen und gedeihen. Aber das Interesse am Kern der Sache geht zurück. Der "Kulturfaktor Anthroposophie" ist in der Öffentlichkeit weit hinter seinen Möglichkeiten z...
Vollständige Details anzeigenTrennung und Abschied
Gibt es noch einen ähnlich stechenden, unabweisbaren Aufruf an das Ich wie den Verlust, die ungewollte Trennung, den erzwungenen Abschied beruflicher oder sozialer Sicherheit? In wohl keiner andere...
Vollständige Details anzeigenDas Murmeln der Auguste Deter: Kunst im Umgang mit Demenz - Eine Philosophie des Vergessens
Silke Kirch schöpft aus einer reichen Erfahrung in der Kunsttherapie mit Demenzpatienten und reflektiert zugleich die neueren Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung. Ein aufschlussreiches Buch...
Vollständige Details anzeigenWürde des Menschen
Vorwort von Volker Harlan. Er ist heute fast schon ein _x0082_Vergessener", ähnlich wie Immanuel Hermann Fichte oder Ignaz Paul Vital Troxler es für ihre Nachwelt waren. - Die Rede ist von Diether ...
Vollständige Details anzeigenRauschmittel - warum?
Aus gediegener Sachkenntnis zeigt der Verfasser anhand einer Reihe bebilderter Beispiele die der heutigen Menschheit drohender Gefahr in der Anwendung von Rauschmittel auf. von Leendert F. Mees
Eine andere Welt ist möglich
»Dieses Buch inspiriert und motiviert. Vandana Shiva zeigt Wege auf für den weltweiten Kampf für Transparenz, damit die Wahrheit ans Licht kommt. Eine Anleitung zum zivilen Ungehorsam und ein Plädo...
Vollständige Details anzeigenDie Kunst des Denkens
Die Intelligenz ist für die meisten Menschen eine geliebte Anlage, eine Fähigkeit, auf die man stolz ist. In der Schule wird recht bald darauf geachtet, wie intelligent die Kinder sind. Es gibt ver...
Vollständige Details anzeigen