Allgemeine Anthroposophische Sektion
Filter
Rudolf Steiner. 1861 – 1925 Lebens- und Werkgeschichte Band 6
"Studiert man die Dokumente von Rudolf Steiners Lebensgang umfänglich und im Detail, und erkennt man, dass Steiners Schriften und Vorträge nicht nur geisteswissenschaftliche Inhalte vermitteln, son...
Vollständige Details anzeigenÜbe Geist-Erinnern
Wir können und müssen an dieser Stelle doch einmal die grundsätzliche Frage aufwerfen, welcher therapeutischen Ethik der ‹Heilpädagogische Kurs› und damit die ganze anthroposophische Heilpädagogik ...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch aus dem Wesen der Farbe
Vorwort von Peter Selg Dieses Buch enthält die zweite Gruppe der Motivskizzen Rudolf Steiners für eine neue Malausbildung. Sie handelt von der "Geistgestalt es Menschen". Neben den Originalskizzen ...
Vollständige Details anzeigenDIE PUNKT-UMKREIS-MEDITATION DES HEILPÄDAGOGISCHEN KURSES
Die sogenannte "Punkt-Umkreis"-Meditation empfahl Rudolf Steiner den anthroposophischen Heilpädagogen zur täglichen Übung. "Durch diese ganze Art des Denkens, die hervorruft die Anthroposophie, wir...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners Beziehung zur Medizin
Den Vortrag «Rudolf Steiners Beziehung. Die inneren Beziehungen der anthroposophischen Geisteswissenschaft zur Heilkunst» hielt Peter Selg zum 150. Geburtstag R. Steiners inner-halb der Jahreskonfe...
Vollständige Details anzeigenDie Freie Hochschule für Geisteswissenschaft und die Michael-Schule
Rudolf Steiner wies zu Beginn seiner Stunden der sog. "Ersten Klasse" der neu gegründeten "Esoterischen Schule des Goetheanum" darauf hin, dass die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft als "eso...
Vollständige Details anzeigenDie Würde des Leibes und die gesundende Kraft des Geistes
"Der Geist ist der Mittelpunkt des Menschen, der Leib der Vermittler, durch den der Geist die physische Welt betrachtet und erkennt und durch den er in ihr wirkt. Die Seele aber ist der Vermittler ...
Vollständige Details anzeigenDas Wesen und Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft
Den Vortrag Wesen und Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft hielt Peter Selg am Michaelstag des Jahres 2012 - im Rahmen der Kölner Tagung ZeitZeichenZwölf anlässlich des 100jährigen Bestehens...
Vollständige Details anzeigenGeistige Hilfeleistung
"Das völlige Sich-Verstehen und Ineinander-Übergehen zweier grosser Geister schuf, allen fühlbar, eine Atmosphäre, die tragende Kraft hatte und Zukunftshoffnung ausstrahlte." (Marie Steiner-von Siv...
Vollständige Details anzeigenGespräche mit Rudolf Steiner über Malerei
Erinnerungen von fünf Pionieren des neuen Kunstimpulses. Maria Strakosch-Giesler / Hilde Boos-Hamburger / Henni Geck / Margarita Woloschina / Assja Turgenieff. Mit einem Vorwort von Peter Selg. vo...
Vollständige Details anzeigenDer Wille zur Zukunft
Es komme darauf an, so sagte Rudolf Steiner, den Mut zu haben, vorwärts zu dringen und nicht furchtsam und kleinmütig zu werden. Angesichts der aktuellen Weltsituation droht eine ängstliche Passivi...
Vollständige Details anzeigenOkkulte Physiologie
Seinen acht Vorträge umfassenden Kurs "Okkulte Physiologie" hielt Rudolf Steiner im März 1911 in Prag. Obwohl er von hervorragender Bedeutung für die anthroposophische Medizin und Menschenkunde ist...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und Felix Koguzki
Die Studie beleuchtet Rudolf Steiners Begegnung mit dem «Dürrkräutler» Felix Koguzki, die sich zu Beginn von Steiners Hochschulstudium zutrug und eine entscheidende Bedeutung für seinen weiteren Le...
Vollständige Details anzeigenMenschen-Weihehandlung
Über die komplexe und oft missverstandene Beziehung Rudolf Steiners, der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft zur Christengemeinschaft informiert diese Schrift. von Peter Selg
Grundstein zur Zukunft
In zwei aufeinander bezogenen Studien verfolgt Peter Selg das Ereignis der Grundsteinlegung des ersten Goetheanumbaus vom 20. September 1913 im Zusammenhang der sogenannten Michael-Bewegung, d. h. ...
Vollständige Details anzeigenWie stehen wir heute vor Rudolf Steiner?
Am 30. März 2012 hat Sergej O. Prokofieff im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung einen Vortrag zum Totengedenken und zum Todestag Rudolf Steiners gehalten. In diesem Vortrag hat er sich erlau...
Vollständige Details anzeigenDer Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie
Das Werk behandelt die Tragik des äußeren Zusammenbruchs und die innere Kraft, die darüber hinausführt. Es umfasst Beiträge über den Brand des Ersten Goetheanum und die Zukunft der Anthroposophie, ...
Vollständige Details anzeigen«Daheim in der Güte»
Peter Selg schildert in autobiografischer Form seine Begegnung mit dem Werk und der Persönlichkeit Heinrich Bölls. Die Veröffentlichung erfolgt anlässlich des 100. Geburtstags und 33. Todestags des...
Vollständige Details anzeigenKarl Schuberts Beziehung zu Rudolf Steiner
Die biographischen Arbeiten zum 150. Geburtstag Rudolf Steiners im Jahr 2011 verzerrten oft das Bild des Geisteswissenschaftlers. Karl Schubert, Leiter der Hilfsklasse der Freien Waldorfschule Stut...
Vollständige Details anzeigen«Die wahre Gebetsprache» Franz Kafka, Margarete Susman und der jüdische Humanismus
Der Band enthält zwei Beiträge einer Veranstaltung zum 100. Todestag von Franz Kafka, die am 2. Juni 2024 im Goetheanum in Dornach, Schweiz, stattfand. Diese Veranstaltung war Teil einer Vortragsre...
Vollständige Details anzeigenDer Weg Gerard Wagners
Gerard Wagner kam 1924 als junger Kunststudent nach St. Ives, England, wo er bei John Anthony Park lernte. Die Küste Cornwalls und die Künstlergemeinschaft von St. Ives prägten seine Begeisterung f...
Vollständige Details anzeigen