Anthroposophische Medizin
Anthroposophische Medizin, oder anthroposophisch erweiterte Ita Wegman und Rudolf Steiner. Die anthroposophische Medizin ergänzt die auf dem „Physikum“ – der Naturwissenschaft – basierende Schulmedizin durch einen ganzheitlichen, anthropologisch begründeten Ansatz. Ihr Anliegen ist es, „den Menschen als leibliches, seelisches und geistiges Wesen zu begreifen und dementsprechend Diagnostik und Therapie an einem umfassenden Menschenverständnis zu orientieren“. (gaed.de) Zu dem spezifisch anthroposophischen Behandlungsspektrum gehört u.a. Heileurythmie, künstlerischer Therapie, Biographiearbeit, Rhythmische Massage.
Vom Sterben lernen: Zu einer humanen Ethik des Todes
Zur Bewältigung der großen Fragen des Lebens im Zusammenhang mit den Mysterien des Todes in der gegenwärtigen - oft materialistisch-nihilistischen - Kultur aus spiritueller Einsicht etwas Verheißun...
Vollständige Details anzeigenOrgantransfer
In konzentrierter Form erschließen die Beiträge dieses Buches die Problemfelder der Transplantationsmedizin. Viele Medienberichte und Veröffentlichungen sind von den Intentionen bestimmter Interess...
Vollständige Details anzeigenCorona und das Rätsel der Immunität
Aus einem neuen Verständnis dessen, was den Menschen gesund macht und gesund erhält, ergeben sich Mut machende Ideen und das Vertrauen, wie diese schwerste Krise der Menschheit der Gegenwart überwu...
Vollständige Details anzeigenGemeinsam
100 Jahre ist es her, seit Rudolf Steiner den ersten Ärztekurs im März 1920 in Dornach hielt. Er markiert die eigentliche Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In 20 Vorträgen zeigte Steine...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophische Medizin
<p>Mit einem Geleitwort von Harald Merckens und einem Text zur Merkur-Skulptur von Karolin Steinke</p><p>von Thomas McKeen</p>
Metall-Funktionstypen
Zur Therapie mit Silber, Merkur, Kupfer, Eisen, Zinn, Blei und Gold von Alla Selawry
Heilpflanzen in Rudolf Steiners Geisteswissenschaft und Medizin
Heutigen Lesern bereitet es zunehmend Schwierigkeiten, sich mit dem "O-Ton" Rudolf Steiners zu befassen. Gerbert Grohmann leistete einen Beitrag zum Verständnis der Heilpflanzen in "Geisteswissensc...
Vollständige Details anzeigenMedizin im Würgegriff des Profits
Die globale Gefährdung von Natur und Kultur durch anonyme Profit-Interessen macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. von Thomas Hardtmuth
Das Therapieangebot in der Anthroposophischen Medizin
Der Autor gibt dem Leser die Möglichkeit, das Therapieangebot der anthroposophischen Medizin mit den Arzneimitteln aus der Natur und Heilmitteln aus der Kultur in seiner Systematik kennen und verst...
Vollständige Details anzeigenHeilende Pädagogik in einer spannungsgeladenen Zeit
In einer sich wandelnden Zeit werden Menschen, die mit den heutigen Kindern zu tun haben, mit einem polaren Spannungsfeld konfrontiert, das sie vermehrt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führt. v...
Vollständige Details anzeigenGesundheit vier- bis achtjähriger Kinder vor dem Hintergrund des familiären Lebensstils
Die vorliegende Studie ist der Gesundheit von Kindern im Schuleingangsbereich (Kindergarten, 1./2. Klasse) gewidmet. Untersucht werden Kinder und ihre Familien aus acht staatlichen Schulen und zwei...
Vollständige Details anzeigenHeilmittellehre
Dieses Buch soll keine Pharmakologie im üblichen Sinne sein, sondern es sollte versucht werden, einen geistigen Umkreis zu schaffen, aus dem heraus das Wesen des Heilmittels verstanden werden kann....
Vollständige Details anzeigenSpiritualität in der modernen Medizin
Scheinbar überraschend ist Spiritualität seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu einem Thema der modernen Medizin und der Universitätswissenschaft geworden. Diese Entwicklung ist aber nicht erstaunlich...
Vollständige Details anzeigenGrundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
Bei dieser an Ärzte gerichteten Schrift handelt es sich um die grundsätzliche Darstellung eines durch Anthroposophie befruchteten und erweiterten Heilwesens, nach dessen Richtlinien heute über die ...
Vollständige Details anzeigenVon Paracelsus zur Misteltherapie
Die vier Vorträge, zwei aus der Frühzeit von Rudolf Steiners Vortragstätigkeit, darunter der bekannte Vortrag über Paracelsus, zwei aus seinem späteren Wirken, decken das Spektrum der Medizin ab, i...
Vollständige Details anzeigenStichwort Gesundheit
in kompakter überblick über Steiners umfassendes Verständnis des Menschen - Anregungen für den eigenen Umgang mit Krankheit und Gesundheit - Eine Einladung zu einer Auseinandersetzung
Perspektiven und Initiativen zur Coronazeit
Das Goetheanum als in der Schweiz ansässige Freie Hochschule für Geisteswissenschaft zeichnet sich durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, individueller und gemeinschaftlicher Verantw...
Vollständige Details anzeigenVorgeschichte, Intention und Komposition
Erster Begleitband zu GA 312, dem «Geisteswissenschaftlichen Fachkurs für Ärzte und Medizinstudierende» oder «ersten Ärztekurs», den Rudolf Steiner im Frühjahr 1920 in Dornach hielt, mit über 200 h...
Vollständige Details anzeigenKrankengeschichten
"Es mag fraglich erscheinen, die vorliegende Notizensammlung unverändert wieder herauszugeben, nachdem die gegenwärtige medizinische Praxis kaum mehr mit der Situation im ersten Drittel des letzten...
Vollständige Details anzeigenMedizin im Aufbruch
Vieles deutet darauf hin, dass nicht nur das in Europa teuerste Gesundheitswesen der Schweiz, sondern auch die weitgehend auf Symptome ausgerichtete und von Ängsten beherrschte Medizin krank ist. ...
Vollständige Details anzeigen
Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft
Wie haben sich anthroposophische Mediziner im Nationalsozialismus verhalten? In seiner geschichtlichen Wirklichkeit ist dies nicht mit den polaren Beschreibungen von Widerstand versus Kollaboration...
Vollständige Details anzeigenMysterien und Heilkunst
"Über viele Arten von Mysterien hat Rudolf Steiner im Laufe seiner Vorträge gesprochen. Und heute soll für unsere Betrachtungen eine Mysterienstätte als Ausgangspunkt dienen, die den Übergang bilde...
Vollständige Details anzeigenAurora und Zentaur
Das vorliegende Werk versucht, die Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung zu rekonstruieren, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde, um die Strenge der positiven Wissenschaften mit der ...
Vollständige Details anzeigenCorona und die Überwindung der Getrenntheit
Die Corona-Krise bringt in extremer Weise einen konstitutionellen Zustand unseres modernen Bewusstseins zum Ausdruck, einen Zustand, den wir als Getrenntheit erleben. Neben kritischen Analysen des ...
Vollständige Details anzeigen