Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Die Tochter des Bildhauers
Tove Jansson erzählt die Geschichte ihrer fantastischen Kindheit, von Bürgertum und Bohème, Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen geprägt. von Tove Jansson
Morgenstern - Sämtliche Gedichte
Als Christian Morgenstern 1914 starb, war erst weniger als die Hälfte seines Werkes veröffentlicht. Danach erschienen Auswahlsammlungen von unsicherer Textgestalt. Erst seit dem Erscheinen der Stut...
Vollständige Details anzeigenIch
Ein bedeutendes Werk und zugleich fesselnde Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite. (Jostein Gaarder) Ich bin Ich - das Persönlichste und Allgemeinmenschlichste zugleich. Aber von der Antike ...
Vollständige Details anzeigenVom Wolf, der lieb sein wollte
ab 3 Jahren Dieses Buch hat alles: Es ist künstlerisch wertvoll und verfügt über Fantasie, Humor und Originalität. von Matsuoka, Mei Matsuoka
Ritter zwischen Tod und Teufel
In 15 Beiträgen beleuchten Kollegen und Freunde einige der Lebensleistungen des Jubilars. Er hat den Kalenderimpuls Rudolf Steiners zu neuem Leben erweckt und beispielhafte goetheanistische Publika...
Vollständige Details anzeigenChristentum in Entwicklung
Was wird aus dem Christentum im 21. Jahrhundert? mit 30 farbigen Abbildungen von Ulrich Meier (Herausgeber)
Pubertätssprechstunde
2. Auflage: Erweiterung der aktuellen Themen: Internet-Mobbing; Computersucht, Bildersucht und Überflutung mit nutzlosen Informationen; Jugendszenen; Festivalfieber und Komasaufen. Umfangreicher An...
Vollständige Details anzeigenWarum Kinder trotzen
In jeder Familie gefürchtet: das Trotzalter! Jetzt ist es wieder einmal soweit. Urplötzlich und völlig unvermutet kommt ein Ausbruch: dann wird gebockt, gebrüllt, getrampelt, sich verzweifelt auf d...
Vollständige Details anzeigenMagen-Darm-Sprechstunde
Allgemein verständlicher Überblick über die häufigsten funktionellen, nicht organischen Magen-Darm-Erkrankungen- Welche Untersuchungen sind sinnvoll?- Wie kann ich meine Probleme durch die Ernährun...
Vollständige Details anzeigenFrau Babette und das große Tohuwabohu
Das Städtchen Drunter-und-Drüber hat sich seinen Namen redlich verdient. Schon das Namensschild am Ortseingang hängt schief, Bäcker Mehlig steht auf Kriegsfuß mit der Waage, Schneidermeister Stich ...
Vollständige Details anzeigenMofongo
Mofongo ist ein faszinierender, vielschichtiger Familienroman, man genießt ihn wie ein kulinarisches Meisterwerk - garniert mit einer Prise typisch südamerikanischem magischem Realismus - in mehrer...
Vollständige Details anzeigenDer Rattenfänger von Hameln
Kaum eine Sage ist in Deutschland so bekannt wie die vom Rattenfänger, der 130 Kinder aus Hameln in einen Berg führte und für immer mit ihnen verschwand. Die Faszination, der Sog, der von dieser mi...
Vollständige Details anzeigenDie Gärten von Dorr
Spielen und lachen mag die Prinzessin am liebsten mit dem Gärtnerjungen, doch ahnungsvoll nennt er sie Verlier-mich-nicht und sie ihn Komm-zurück. Denn die Hexe Sirdis, die auch auf dem Schloss woh...
Vollständige Details anzeigenDie letzten Tage Jesu
von Sir Colin J. Humphreys, Colin J Humphreys
Der Himmel, so blau
von Signol, Christian
Es lebe die Freiheit!
von Peter Normann Waage
Lea im Zoo
von Haar, Jaap ter
Zeichen am Weg
Ein einzigartiges Dokument persönlicher Integrität Neuausgabe zum 50. Todestag von Dag Hammarskjöld
Biografiearbeit Lebensberatung
Biographiearbeit als Grundlage einer zeitgemäßen Lebensberatung erweist sich zunehmend als entscheidende Hilfe in zahllosen Krisensituationen; bei bevorstehenden Trennungen, Schwierigkeiten mit dem...
Vollständige Details anzeigenDer Rabbi und die Rose
von Rath, Johannes
Das Evangelium
von Bock, Emil
Gemeinsam durchs Leben
Von der Naturreligion zum Sakrament
Mit zahlreichen Abbildungen von Bastiaan Baan
Flussfahrt in die Nacht
von Scrimger, Richard
Geschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.