Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Das Verbot der Christengemeinschaft
Der Religionswissenschaftler und Indologe J. W. Hauer spielte eine massgebliche Rolle in den Vorgängen, die zum Verbot der anthroposophischen Gesellschaft 1935 und der Christengemeinschaft 1941 dur...
Vollständige Details anzeigenClara und Finn
Clara und Finn fahren mit ihrem Vater ans Meer, zum ersten Mal. Nur dumm, dass Clara im Zug bemerkt, dass sie unterwegs ihren Koffer vergessen hat! Als ihr Vater los läuft, um ihn zu holen, fährt d...
Vollständige Details anzeigenSophie und das verwunschene Haus
von Gerlinde Kurz
Trauern lernen
Die Kunst zu trauern. In unserer modernen westlichen Kultur hat die Trauer zumeist keinen gebührenden Ort mehr, wenn auch die Notwendigkeit des Trauerns wieder erlebt wird. Mit Zeichnungen von Andr...
Vollständige Details anzeigenDas wahre Glück des Lebens
Das Rauschen des Wassers, die leuchtende Klarheit des Schnees, die herrlichen Düfte eines Juniabends, die geheimnisvollen Geräusche der Nacht _x0085_ Die Schönheit der Welt ist unendlich - wenn man...
Vollständige Details anzeigenRi-Ra-Romnibus
von van, Mies Hout
Kriegswinter
Über 300.000 verkaufte Exemplare in den Niederlanden! von Jan Terlouw
Eine Nachtlegende
Er konnte noch nie Nein sagen, der Hauskobold in der alten Villa. Nicht, wenn Ratte und Kröte mit ihm Karten spielen wollten, und auch nicht, wenn eine klatschnasse Fee vor seiner Haustür steht und...
Vollständige Details anzeigenHans Georg Aenis
Der Künstler Hans Georg Aenis gehört zu den eigenwilligsten und originellsten Vertretern seiner Zunft. Seine markanten, vitalen Bilder beeindrucken und verzaubern immer wieder neu. Diese Monografie...
Vollständige Details anzeigenSterngucker
Beatrijs Oerlemans und Peter-Paul Rauwerda haben ein faszinierendes, märchenhaftes Debüt vorgelegt. Ein Genuss für jeden (Vor-)Leser und Betrachter. von Beatrijs Oerlemans
Eine andere Kindheit
Ist das nicht paradox? Wie kann aus einem autistischen Mädchen eine Expertin für Kommunikation werden? Iris Johansson ist jedenfalls etwas ganz Besonderes. Die Liebe und das besondere Einfühlungsve...
Vollständige Details anzeigenKlöster der Zisterzienser
Überall, wo sich Zisterzienser ansiedelten, entstanden Zentren des Wissens, die zugleich handwerkliche und landwirtschaftliche Musterbetriebe waren. von Ekkehard Meffert, Barbara Meffert
Im Herzland
Verborgen und doch mitten in unserer alltäglichen Wirklichkeit finden sich vielfältige Christusspuren. Sie durchziehen unser Leben wie feine Goldadern. Eine zweite Wirklichkeit tut sich auf - unspe...
Vollständige Details anzeigenIch will so gerne anders sein
"Ich will so gerne anders sein", ruft ein kleiner Junge, als er vor seinen Hausaufgaben sitzt. Groß und stark will er sein, leicht lernen, seine Brille loswerden, anders eben! Und Anders nennt man ...
Vollständige Details anzeigenMeine Seele ein Meer
Scrimgers Prosa behandelt die schwindenden geistigen Möglichkeiten seiner Heldin mit feinsinniger Meisterschaft. (The Toronto Star) Scrimgers Buch ist eine Art Mahnruf und sollte auf keiner Empfehl...
Vollständige Details anzeigenFlamme bin ich sicherlich
von Beltle, Erika
Die Perikopen im Jahreslauf
Perikopen' sind die Texte der Evangelienlesungen im Kirchenjahr. Sie folgen einer eigenen inneren Ordnung. Die Beschäftigung mit der Perikope der jeweiligen Woche kann dazu beitragen, ein tieferes ...
Vollständige Details anzeigenChristentum und Wiederverkörperung
von Frieling, Rudolf
Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?
Véro, 13, hat es nicht leicht: Ihre wechselnden Lover sind notorisch untreu, ihr Bruder ist ein Ekel, und jetzt soll sie auch noch ihr Zimmer räumen, weil ihre Oma dort einzieht. Und die leidet an ...
Vollständige Details anzeigenEine kurze Erzählung vom Antichrist
Ein Jahr vor seinem Tod entwarf der russische Schriftsteller und Religionsphilosoph Wladimir Solowjew (1853-1900) eine faszinierende utopische Vision des 21. Jahrhunderts. Die schillernde Hauptfigu...
Vollständige Details anzeigenWege im Buch der Bücher
Gerade bei den Texten der Bibel ist es entscheidend, aus dem Erkennen der grammatikalischen Formen und dem Eintauchen in den Bedeutungs-Umraum eines Wortes die Tiefenschichten aufzuschliessen. Elsb...
Vollständige Details anzeigenDevi
von Christel Mouchard
Der Fuhrmann des Todes
von Lagerlöf, Selma; Friese, Gerald
Pole Poppenspäler
von Theodor Strom, Theodor Storm
Geschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.