Urachhaus
Der Verlag Urachhaus wurde 1925 gegründet (zunächst unter anderem Namen). Zunächst veröffentlichte der Verlag nur christlich orientierte Schriften. Im zweiten Weltkrieg wurde der Verlag unbenannt in Verlag Urachhaus nach der Stuttgarter Urachstraße, Sitz des Verlagshauses. mehr über den Verlag...
Filter
Urquellen des Christentums
Ausgehend von den drei Uraposteln werden drei Strömungen des Christentums bis zu ihren Quellen zurückverfolgt. von Bastiaan Baan; Christine Gruwez; John van Schaik
Alte und neue Mysterien
von Baan, Bastian
Stephanus und Paulus
Die Gemeinde in Jerusalem, die zu Pfingsten des Jahres 33 gegründet wurde, entfaltete ein intensives und rasches Wachstum. Zur Erfüllung der wachsenden karitativen und sozialen Aufgaben wurden von ...
Vollständige Details anzeigenDie Geschichte von der schönen Lau
Lachen - das muss die schöne Nixe lernen, damit ihr Schicksal sich wendet. Dann kann sie Kinder bekommen und zu ihrem Gemahl ans Schwarze Meer zurückkehren. Als sie die Freundschaft der herzensgute...
Vollständige Details anzeigenWer, denken die Menschen, bin Ich? Eine Christologie der Liebe
In diesem Buch wird das Leben Jesu Christi aus der Sicht des esoterischen Christentums beschrieben. Der Christusimpuls wirkt im Menschen auf zweifache Weise: als "Mystik des Herzens" und als "inspi...
Vollständige Details anzeigenEin Zeichen nur in dieser Nacht und Stille
mit 17 farbigen Abbildungen von Mona Jacobi (Herausgeber)
Bildmappe zum Johannesevangelium
Viele Jahrzehnte hat der Maler, Bildhauer und Architekt Wilfried Ogilvie mit dem Johannesevangelium gelebt und sich immer wieder neu künstlerisch mit ihm auseinandergesetzt. Diese Bildmappe enthält...
Vollständige Details anzeigenChristliche Meditation
Die "königliche Kunst" der Meditation war von jeher ein Mittel, selbst die Zügel in die Hände zunehmen, sich selbst besser beherrschen zu lernen und eine Brücke zur Geistwelt herzustellen. Diese Ku...
Vollständige Details anzeigenDie sieben Substanzen der Sakramente
Sakramente werden seit alten Zeiten gefeiert. Die christlichen Formen gehen zum Teil auf noch ältere Traditionen zurück. Eine grundsätzliche Erneuerung erfuhren sie durch Rudolf Steiner 1921 und 19...
Vollständige Details anzeigenDas Vermächtnis des Engels
An einem lichten Septemberabend, irgendwann im 13. Jahrhundert, wird auf der Burg des Rosenritters ein Mädchen namens Libussa - 'die Liebende' - geboren. Sie macht ihrem Namen alle Ehre, ist sie do...
Vollständige Details anzeigenLiebe und Sexualität im Kindes- und Jugendalter
Liebe und Sexualität werden heute häufig als Synonyme verwendet, 'Glück' als Folge von Genuss definiert - für viele junge Menschen ein verwirrendes Dilemma. Deswegen ist die Frage, wie Kindern eine...
Vollständige Details anzeigenAus Feuer und Asche - Alte Heiligenlegenden und modernes Bewusstsein
Siegwart Knijpenga hat ein umfassendes Kompendium von weit über hundert bekannten und weniger bekannten Legenden zusammengestellt. Neben der Nacherzählung der einzelnen Heiligenlegenden bietet er u...
Vollständige Details anzeigenWas die Sprache versteckt hält
Die Beiträge dieses Buches kreisen um den geheimnisvollen Vorgang, wie aus Sprache Dichtung wird. Grundlage sind die Hinweise Rudolf Steiners über das Wesen der Dichtkunst und ihre jeweiligen Stil-...
Vollständige Details anzeigenWelten und Wesen
Die menschliche Seele erweist sich als Schauplatz vielfältiger, zunächst unsichtbarer Akteure. Aktuelle Phänomene der Besessenheit wie z.B. im Falle von Amoktätern, aber auch scheinbar ganz alltägl...
Vollständige Details anzeigenMarie des Brebis
von Christian Signol
Lichtanker
Diese Miniaturen führen ihre Leser zu sich selbst. Sie sind kurze, aberwirksame Besinnungshilfen, die ein Nachdenken über die Ecken, Kanten und Öffnungen des Lebens auslösen. von Günter Dellbrügge...
Vollständige Details anzeigenDie kleine Elfe kann nicht schlafen
Die kleine Elfe Flirr ist überhaupt nicht müde. So beschließt sie, ein wenig durch die nächtliche Natur zu schweben. Unterwegs trifft sie - einmal abgesehen vom Sandmann! - viele andere Wesen, die ...
Vollständige Details anzeigenJenseits
Was kommt nach dem Tod? Diese Frage stellte sich die Menschheit seit ihren Anfängen. von Hemleben, Johannes
Grenz-Gängerinnen
Im Stammbaum Jesu, der dreimal vierzehn Generationen umfasst, werden, von Maria abgesehen, nur vier Frauen mit Namen erwähnt. Auffallend ist, dass sie alle aus anderen Kulturkreisen stammen, Fremde...
Vollständige Details anzeigenDie Regentrude
von Theodor Storm
Wenn es dunkel wird
Vierzehn Gutenachtgeschichten für die ganz Kleinen im ersten Erzählalter, vielfach in der Praxis erprobt und einfühlsam illustriert. Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Lina, Lotti und Dotti / Wie d...
Vollständige Details anzeigenDas Lied der Arve
von Edda Singrün-Zorn
Trip und Trap die Wandertrolle
Die abenteuerliche Geschichte zweier liebenswerter Trolle, die in einem kleinen verlassenen Sommerhäuschen Quartier beziehen und gemeinsam mit den Zwergen und Tieren des Waldes viele Abenteuer zu b...
Vollständige Details anzeigen»Das Wahre ist das Ganze«
Am 27. August 1770 wurde Hegel in seiner »geliebten Vaterstadt« Stuttgart geboren. 250 Jahre später sind viele seiner Gedanken aktueller denn je. Günther Dellbrügger wendet seinen Blick auf die Ber...
Vollständige Details anzeigenGeschichte des Verlages Urachhaus
Die zwangsweise Liquidation des Verlages erfolgte 1942. Die Gestapo hatte am 9. Juni 1941 das Verlagsgebäude gestürmt und den gesamten Buchbestand und Besitz der Firma beschlagnahmt. Der Verlag Urachhaus wurde 1946 erneut gegründet. Er zog 1950 in Haus in der Urachstraße 41 um, das mittlerweile wiederaufgebaut worden war.
Von den Anfängen, in denen Urachhaus zunächst nur christlich orientierte Schriften veröffentlichte, weitete der Verlag das Sortiment in den 1960er und 1970er Jahren aus. So wurde z.B. eine Christian Morgenstern-Gedenkausgabe herausgegeben (1971) sowie in den 1980er Jahren eine Gesamtausgabe Christian Morgensterns (Werke und Briefe).
Mitte der 1990er Jahre fusionierte Urachhaus mit dem Verlag Freies Geistesleben und die beiden Verlage zogen in ein neues Domizil in der Landhausstraße, Nähe Urachstraße. 1996 bis 2014 leitete Frank Berger den Verlag. Er erweiterte das Programm. Im Februar 2015 übernahm Michael Stehle die Verlagsleitung.
Das Programm von Urachhaus
Das Kinder- und Jugendbuch hat in den letzten drei Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Neben dem Angebot für die jüngste Leserschaft vom Kleinkind bis zum Jugendlichen veröffentlicht Urachhaus Belletristik-, Ratgeber zu Zeit- und Lebensfragen, Kulturgeschichte, Theologie, Pädagogik und Biografien. Urachhaus möchte mit seinen Büchern Sichtweisen aufzeigen, die den Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können, gemäß dem Verlagsmotto »Brücken bauen – Menschen verbinden«. Die Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus sollen über das reine »Lesefutter« hinausgehen.
Bei den Illustrationen der Kinderbücher und Jugendbücher von Urachhaus passen zur jeweilige Altersstufe. Neben den Kinder- und Jugendbüchern bietet Urachhaus Literatur, die Hilfestellungen bietet im Umgang mit der Familie, Themen der Zeit, Freundinnen und Freunden und der Schule.