Zeit- & Lebensfragen
Rudolf Steiners "Philosophie der Freiheit" - Eine Menschenkunde des höheren Selbst: Beiträge zur Philosophie der Freiheit - Rudolf Steiner - 100 Jahre nach ihrem Erscheinen
Ein neues Sehen der Welt
Diese Ausgabe enthält die drei wichtigen Vorträge: "Blindheit - ein neues Sehen der Welt", "Der Blinde in der Gesellschaft" und "Gegen die Verschmutzung des Ich", zudem erstmalig in deutscher Sprac...
Vollständige Details anzeigenDer Mensch zwischen Über- und Unternatur
Chancen und Gefahren unserer Zeit. Perspektiven auf die Entwicklung des Bewusstseins und anthroposophische Aspekte zu Gegenwartsfragen.
Die zwölf Sinne des Menschen (Band 1)
Vor dem Hintergrund dieser Aussage forschte und lehrte Karl König sein ganzes Leben lang über die Sinne. Seine Darstellungen umfassen die große Perspektive des Menschseins, sind aber zugleich praxi...
Vollständige Details anzeigenIm Garten der Zeit
Wie lernen wir die Ordnungen des Schöpferischen erkennen und mitgestalten? Der Garten ist ein begrenzter Ort im Freien, von Menschen gestaltet und gepflegt: ein Ort von Kultur und Natur. Könnte es ...
Vollständige Details anzeigenÜber die Rettung der Seele
Über die Rettung der Seele ist ein ermutigendes Buch, das jeden Leser persönlich anspricht, denn seine Kernbotschaft ist: Betrachte deine eigenen Nöte und Freuden nicht als ausschließlich persönlic...
Vollständige Details anzeigenWas mich umtreibt
Autoren Beschreibung Bibliografie Aus dem Inhalt Bewertungen Verfügen wir über einen freien Willen? Gehört es zum Wesen des menschlichen Selbst, dass sein Leben wie eine Geschichte erzählt werden...
Vollständige Details anzeigenDer sanfte Wille
Georg Kühlewind zeigt, wie man durch Besinnung, Meditation und Übung den bildenden, schöpferischen »sanften Willen« wahrnehmen und ausüben lernen kann.
Sieben Wege zum inneren Reichentum
Besser leben lernen
Fakten - Krisen - Perspektiven
Das Opfer
Zehn Gebote der inneren Ruhe
Wie sehr lasse ich mich von meiner Umwelt, den Medien, meinen Gewohnheiten steuern? Welchen Zwängen unterliege ich? Was meine ich zu versäumen? Schaffen Sie sich mit diesen zehn Lebensmaximen Besin...
Vollständige Details anzeigenUnternehmen Lebenslauf
In der heutigen Arbeitswelt ist unser Verhältnis zu der Tätigkeit, die wir beruflich ausüben, oft starken Zereißproben ausgesetzt, ja grundlegend in Frage gestellt.
Die Freiheit, das Ich und die Liebe
In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnun...
Vollständige Details anzeigenAktive Pause
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur "Entdeckung der Pause". (...) Unsere pausenlose Gesellschaft bedarf einer neuen Zeitkultur.
Resilienz
In einer Folge von Briefen, die unter dem Eindruck des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden sind, stellt Ilse Wellershoff-Schuur dar, was man tun kann, um innere Widerstandskräfte zu steigern und ...
Vollständige Details anzeigenBeiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit / Paulus
Emil Bock schildert den Umkreis, in den Saulus hineingeboren wurde, die Erziehung, die er genossen hat, sein großes Erlebnis vor Damaskus und die darauffolgenden Reisen.
BurnLong statt Burnout
Herausgegeben von Monika Kiel-Hinrichsen Beiträge von Buermann, Uwe; Glöckler, Michaela; Immenroth, Anke; Kiel-Hinrichsen, Monika; Peters, Markus; Rath, Catrin; Thomas, Linda; Voigt, Andreas
Flamme bin ich sicherlich
Eine kurze Erzählung vom Antichrist
Ein Jahr vor seinem Tod entwarf der russische Schriftsteller und Religionsphilosoph Wladimir Solowjew (1853-1900) eine faszinierende utopische Vision des 21. Jahrhunderts. Die schillernde Hauptfigu...
Vollständige Details anzeigenDer richtige Moment?
Gewisse Entscheidungen, die in der 'fruchtbaren' Lebensphase getroffen werden, sind unumkehrbar, und wenige Lebensthemen sind so bestimmend wie die Frage nach dem Für und Wider von Kindern. Die mod...
Vollständige Details anzeigenAus Feuer und Asche - Alte Heiligenlegenden und modernes Bewusstsein
Siegwart Knijpenga hat ein umfassendes Kompendium von weit über hundert bekannten und weniger bekannten Legenden zusammengestellt. Neben der Nacherzählung der einzelnen Heiligenlegenden bietet er u...
Vollständige Details anzeigenDie blauen Flügel
Joshs Bruder Jadran ist sechzehn, aber trotzdem noch wie ein kleines Kind. Eines Tages finden die beiden Jungs einen verwundeten Kranich, der nicht mit den anderen Vögeln nach Süden fliegen konnte.