Werk Rudolf Steiners
Rudolf Steiner hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Es enthält zahlreiche Impulse für Bereiche der Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Sozialgestaltung und Kunst. Rudolf Steiners Werk, welches vor über 100 Jahren entstand, bietet dennoch aktuelle Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. > Mehr zu Rudolf Steiner's Werk (auf dieser Seite).
GA 29 Gesammelte Aufsätze zur Dramaturgie 1889-1900
Der Band versammelt Aufsätze über Dramaturgie und Theaterleben, die Rudolf Steiner seinerzeit in Wien für die "Nationalen Blätter"dann vor allem für die "Dramaturgischen Blätter" bzw. das "Magazin ...
Vollständige Details anzeigenGA 27 Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
Bei dieser an Ärzte gerichteten Schrift handelt es sich um die grundsätzliche Darstellung eines durch Anthroposophie befruchteten und erweiterten Heilwesens, nach dessen Richtlinien heute über die ...
Vollständige Details anzeigenGA 8 Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
In dieser frühen Schrift stellt Rudolf Steiner das Wesen des Christentums und seine geistesgeschichtliche Stellung in der Menschheitsentwicklung dar. von Rudolf Steiner
Die Geheimwissenschaft im Umriss
Unveränderter Nachdruck der 30. Auflage 1989 von Rudolf Steiner
Rudolf Steiners Weg zur freien Esoterik
Bei den Theosophen war Rudolf Steiner zunächst als spirituelle Autorität und Weisheitslehrer tätig. Vom Jahre 1906 an wollte er nur noch Anreger und Berater sein. Jetzt gab er der Freiheitsphilosop...
Vollständige Details anzeigenRaphael und der Mensch
Drei Themen regten diese Dichtung an: die «Oster-Imagination» von Rudolf Steiner, dessen Schilderung der Mythe der neuen Isis und die Ereignisse der Karwoche von Gründonnerstag bis Ostersonntag. v...
Vollständige Details anzeigenDer Hüter der Schwelle und «Die Philosophie der Freiheit»
Das Geheimnis des Hüters und der von ihm behüteten Schwelle gehört zu den zentralsten und wichtigsten Motiven auf dem Wege der modernen Einweihung. von Sergej O Prokofieff
Der Toneurythmiekurs von Rudolf Steiner
1924 hat Rudolf Steiner den Toneurythmiekurs "Eurythmie als sichtbarer Gesang" gehalten. Begleitend zur Neuausgabe des Kurses liegen hier von fünfzehn Musikern und Eurythmistinnen Beiträge vor, die...
Vollständige Details anzeigenDer Einweihungsweg Rudolf Steiners und das Geheimnis des Ich
Vom 31. März bis 3. April 2011 fand in Bologna eine Tagung statt, die dem 100.?Jubiläum des Bologna-Vortrags gewidmet war, den Rudolf Steiner vor einer philosophisch vorbereiteten Zuhörerschaft dam...
Vollständige Details anzeigenDie Arbeit des Einzelnen und der Geist der Gemeinschaft: Rudolf Steiner und das "Soziale Hauptgesetz"
"Der Gang der Entwicklung ist in der Richtung zur völlig freien Arbeit hin. Diesen Weg lehnt und ändert niemand ab. Wie der griechische Arbeiter unter dem Zwang seines Herrn seine Arbeit verrichtet...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiner und die Kunst der Musik
Diese Veröffentlichung ist eine erste umfassende Darstellung zum Thema und enthält zahlreiche unbekannte Materialien. Am Anfang steht Rudolf Steiners persönliche Beziehung zur Musik, von Kindheitse...
Vollständige Details anzeigenWas ist Anthroposophie? (Heinz Zimmermann)
Weleda, Landwirtschaft, Eurythmie, Medizin, Kunst, Architektur, Waldorfpädagogik?: Was steht dahinter?? von Heinz Zimmermann
Rudolf Steiner zu Individuum und Rasse
Rudolf Steiner und Rassismus - eine überraschende Verbindung. Uwe Werner entdeckt in Rudolf Steiners Menschenverständnis ein antizipatorisches Element und skizziert, wie er bereits am Anfang des zw...
Vollständige Details anzeigenDas tun, was noch nicht da war!
In diesem Buch werden Gedanken und Erfahrungen im Umgang mit dem sozialen Hauptgesetz Rudolf Steiners dargestellt. Insbesondere die Camphill-Bewegung hat in ihrer Praxis damit als Gestaltungsprinzi...
Vollständige Details anzeigenWie lässt sich Reinkarnation denken?
Diese Studie rekonstruiert zunächst einen solchen Beweis und geht dann dazu über, die Charakteristik der Textkomposition, der Sprache, der Gedankenarchitektur und der Erkenntnisdramatik dieses Text...
Vollständige Details anzeigenKrankengeschichten
"Es mag fraglich erscheinen, die vorliegende Notizensammlung unverändert wieder herauszugeben, nachdem die gegenwärtige medizinische Praxis kaum mehr mit der Situation im ersten Drittel des letzten...
Vollständige Details anzeigenAufgearbeitete Anthroposophie Bilanz einer Geisterfahrt
Swassjan unterzieht Helmut Zanders Werk "Anthroposophie in Deutschland" einer kritischen Lektüre und gibt darüber hinaus einen Aufriss der geisteswissenschaftlich methodologischen Prämissen der Ant...
Vollständige Details anzeigenRudolf Steiners innere Situation zur Zeit der "Philosophie der Freiheit": Eine Studie [Broschiert]
"Sie werden gestatten, dass ich an Persönliches anknüpfe, aber auf diesem Gebiete ist vieles, das an Persönliches anknüpfen muss, denn die Geistesforschung ist an die Person gebunden." (Rudolf Stei...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie und "Die Philosophie der Freiheit": Anthroposophie und ihre Erkenntnismethode.
"Es sol der Versuch unternommen werden zu zeigen, wie Anthroposophie als zentrale Strömung des esoterischen Christentums schon von ihren Erkenntniswurzeln her untrennbar mit dem verbunden ist, was ...
Vollständige Details anzeigenDas heilige Drama von Eleusis
Das "Drama von Eleusis" ist das Drama des Falles und der Erlösung in seiner hellenischen Form. Es ist die Darstellung der Geschichte der Seele, ihres Niederstiegs in die Materie, ihrer Leiden in de...
Vollständige Details anzeigenDie Philosophie der Freiheit Rudolf Steiners als Grundlage sozialästhetischer Gestaltung
Das Studienheft enthält die drei Vorträge, die Herbert Witzenmann 1979 jeweils zur Eröffnung der dreigliedrigen Jugendtagung des "Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik" (seit 2004...
Vollständige Details anzeigenGA 260a Die Konstitution der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Dieser Band enthält eine umfassende Dokumentation mit Aufsätzen, Vorträgen, Ansprachen, Briefen, Berichten und Protokollen von Januar 1924 bis März 1925. von Rudolf Steiner
Leitsätze zu einer Anthroposophie als Karma-Erkenntnis
Erstmals in der ursprünglichen Gestalt herausgegeben und gegliedert von Martin Barkhoff von Rudolf Steiner (Hrsg. Martin Barkhoff)
Die Grundsteinlegung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft 1923/24
Programm der Gründungsversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft / Eröffnungsvortrag Rudolf Steiners / Grundsteinlegung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch Rudolf...
Vollständige Details anzeigenSchriften und Vorträge Steiners
Die von ihm veröffentlichten Schriften enthalten erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzungen für das Verständnis von dem, was die Anthroposophie als Möglichkeit für die Welt bietet. Das Vortragswerk vertieft dies und erweitert es in die verschiedensten Richtungen.
In der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA) sind sämtliche Schriften und Vorträge Rudolf Steiners versammelt. Sie bilden das Fundament der anthroposophischen Geisteswissenschaft.
Themen des umfassenden Werk Rudolf Steiners sind u.a. Reinkarnation und Karma, das anthroposophische Menschenbild, die Bedeutung des Christus-Ereignisses, die Kulturentwicklungsstufen der Menschheit, naturwissenschaftliche Betrachtung, anthroposophische Medizin, die Jahrsiebte der Biographie, die Stufen des übersinnlichen Erkennens, Pädagogik, Medizin, Sozial- und Naturwissenschaft, das Wirken der Engel, derElementarwelt, Architektur, und das Goetheanum.
Das künstlerische Werk Rudolf Steiners
Das Werk Rudolf Steiners beschäftigt sich zudem auch mit Kunst und Kultur. Begleitend zu seinen Vorträgen fertigte er Wandtafel-Zeichnungen an, welche ebenfalls in Bänden der GA herausgegeben wurden.
Zwischen 1910 und 1913 entstanden die vier Mysteriendramen, in welchen Steiner versucht, in künstlerischer Form den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen darzustellen.