Werk Rudolf Steiners
Rudolf Steiner hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Es enthält zahlreiche Impulse für Bereiche der Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Sozialgestaltung und Kunst. Rudolf Steiners Werk, welches vor über 100 Jahren entstand, bietet dennoch aktuelle Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. > Mehr zu Rudolf Steiner's Werk (auf dieser Seite).
GA 112 Das Johannes-Evangelium im Verhältnis zu den drei anderen Evangelien, besonders zu dem Lukas-Evangelium
Die Johannes-Christen / Die Akasha-Chronik. Die Geburt des Christus im Jesus von Nazareth / Die Viergliedrigkeit des Menschen / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 21 Von Seelenrätseln
Mit den Ausführungen dieser Schrift zieht Rudolf Steiner "einige der wissenschaftlichen Fäden, die von der Anthroposophie zur Philosophie, zur Psychologie und zur Physiologie gezogen werden müssen"...
Vollständige Details anzeigenGA 24 Aufsätze über die Dreigliederung des sozialen Organismus und zur Zeitlage 1915-1921
Den Kern dieses Bandes bilden Zeitschriftenaufsätze aus den Jahren 1919 - 1921, die Rudolf Steiner noch selbst unter dem Titel "In Ausführung der Dreigliederung des sozialen Organismus" als Buch he...
Vollständige Details anzeigenPhilosophie und Anthroposophie
• Sonderausgabe des Aufsatzes «Philosophie und Anthroposophie» mit Textvarianten • Ausführliche Interpretation des Gedankenganges • Mit zusätzlichen Erläuterungen und Dokumenten zur mittelalterlich...
Vollständige Details anzeigenAllgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik
von Rudolf Steiner
Anthroposophischer Seelenkalender (Softcover)
Der anthroposophische Seelenkalender bietet für jede Woche des Jahres einen Spruch, mit dem man kurz zur Ruhe kommen kann. Jeder Spruch hat zum Inhalt, wie sich das Verhältnis der Seele zur Natur v...
Vollständige Details anzeigenEinleitung I. und II. zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften
Eine kommentierte Studienausgabe von Steiners Einleitung zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften I. und II. von Rudolf Steiner, Roland Tüscher (Hg.)
GA 293 Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik
Überarbeitete Neuausgabe - Vierzehn Vorträge und eine Ansprache, Stuttgart 1919. Schulungskurs für Lehrer, Teil 1 von Rudolf Steiner
GA 40 Wahrspruchworte
Die "Wahrspruchworte" gehören zu den Texten Steiners, die einen ein Leben lang begleiten können. von Rudolf Steiner
Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft
Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens von Rudolf Steiner
Die Welt der Elementarwesen
Elementarwesen haben eine lange Tradition in Volksüberlieferungen und spielten in der mittelalterlichen Alchymie und Magie eine wichtige Rolle. Auch Rudolf Steiner sprach von der Existenz solcher W...
Vollständige Details anzeigenGA 228 Initiationswissenschaft und Sternenerkenntnis
Schicksalsbestimmende und menschenbefreiende Planeten / Der Mensch als Bild geistiger Wesen und geistiger Wirksamkeiten auf Erden / u.v.m. von Rudolf Steiner
Schriften und Vorträge Steiners
Die von ihm veröffentlichten Schriften enthalten erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzungen für das Verständnis von dem, was die Anthroposophie als Möglichkeit für die Welt bietet. Das Vortragswerk vertieft dies und erweitert es in die verschiedensten Richtungen.
In der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA) sind sämtliche Schriften und Vorträge Rudolf Steiners versammelt. Sie bilden das Fundament der anthroposophischen Geisteswissenschaft.
Themen des umfassenden Werk Rudolf Steiners sind u.a. Reinkarnation und Karma, das anthroposophische Menschenbild, die Bedeutung des Christus-Ereignisses, die Kulturentwicklungsstufen der Menschheit, naturwissenschaftliche Betrachtung, anthroposophische Medizin, die Jahrsiebte der Biographie, die Stufen des übersinnlichen Erkennens, Pädagogik, Medizin, Sozial- und Naturwissenschaft, das Wirken der Engel, Elementarwesen, Architektur, und das Goetheanum.
Das künstlerische Werk Rudolf Steiners
Das Werk Rudolf Steiners beschäftigt sich zudem auch mit Kunst und Kultur. Begleitend zu seinen Vorträgen fertigte er Wandtafel-Zeichnungen an, welche ebenfalls in Bänden der GA herausgegeben wurden.
Zwischen 1910 und 1913 entstanden die vier Mysteriendramen, in welchen Steiner versucht, in künstlerischer Form den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen darzustellen.