Werk Rudolf Steiners
Rudolf Steiner hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Es enthält zahlreiche Impulse für Bereiche der Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Sozialgestaltung und Kunst. Rudolf Steiners Werk, welches vor über 100 Jahren entstand, bietet dennoch aktuelle Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. > Mehr zu Rudolf Steiner's Werk (auf dieser Seite).
Der Mensch aus dem Wesen der Farbe
Vorwort von Peter Selg Dieses Buch enthält die zweite Gruppe der Motivskizzen Rudolf Steiners für eine neue Malausbildung. Sie handelt von der "Geistgestalt es Menschen". Neben den Originalskizzen ...
Vollständige Details anzeigenGespräche mit Rudolf Steiner über Malerei
Erinnerungen von fünf Pionieren des neuen Kunstimpulses. Maria Strakosch-Giesler / Hilde Boos-Hamburger / Henni Geck / Margarita Woloschina / Assja Turgenieff. Mit einem Vorwort von Peter Selg. vo...
Vollständige Details anzeigenDie Christologie des Buches "Die Geheimwissenschaft im Umriss"
In ihren Beiträgen beleuchten Sergej O. Prokofieff und Peter Selg in Fortführung ihrer gemeinsamen Veröffentlichungen zum Fünften Evangelium und zum Ersten Goetheanum christologische Aspekte des ze...
Vollständige Details anzeigenDie Erkraftung des Herzens
Nach Abschluss der dreibändigen Dokumentation "Wer war Ita Wegman" arbeitete Emanuel Zeylmans van Emmichoven am esoterischen Nachlass Ita Wegmans, mit den Originalhandschriften Rudolf Steiners. Übe...
Vollständige Details anzeigenDer Hüter der Schwelle, Zwölf Standpunkte
von Rudolf Steiner von Rudolf Steiner
Die zwölf Sinne des Menschen in ihrer Beziehung zu Imagination, Inspiration, Intuition
Die Entdeckung von zwölf Sinnen des Menschen gehört zu den zentralen Forschungsergebnissen Rudolf Steiners an den Grenzen von Anthroposophie und Anthropologie, Physiologie und Psychologie. von Rud...
Vollständige Details anzeigenDas Märchen und die zwölf Sinne des Menschen
Vorwort von Walter Kugler von Ursula Burkhard
Zanders Erzählungen
Die vorliegende Arbeit stellt eine exemplarische Untersuchung der Zanderschen Hauptthesen dar. Zander versteht seine Arbeit als eine Zertrümmerung der Anthroposophie, insofern diese den Anspruch er...
Vollständige Details anzeigenEvolution, Rasse und die Suche nach einer globalen Ethik
Das Werk Rudolf Steiners ist im Lauf der Zeit in vielfältiger Weise rezipiert worden. Es gibt eine große Spannbreite unterschiedlichster Verständnisse , die auch die Praxisfelder der angewandten An...
Vollständige Details anzeigenStichwort Anthroposophie
"So beginnt Anthroposophie überall mit Wissenschaft, belebt ihre Vorstellungen künstlerisch und endet mit religiöser Vertiefung... von Rudolf Steiner
GA 216 Die Grundimpulse des weltgeschichtlichen Werdens der Menschheit
Das Erleben des Menschen zwischen dem Tode und einer neuen Geburt / Über die Wechselwirkungen zwischen der geistigen Welt und den Leibesgliedern des Menschen / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 214 Das Geheimnis der Trinität
Das Mysterium von Golgatha als Sinn des ganzen Erdenseins / Rhythmische Beziehung zwischen Himmel udn Erde / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 221 Erdenwissen und Himmelserkenntnis
Erkenne dich selbst. Das Erleben des Christus im Menschen als Licht, Leben und Liebe / Der Nachtmensch und der Tagesmensch / Erdenwissen und Himmelserkenntnis. Der Mensch als Bürger des Universums ...
Vollständige Details anzeigenGA 213 Menschenfragen und Weltenantworten
Beziehungen zwischen dem Geistig-Seelischen und dem Räumlich-Physischen / Menschenfragen und Weltenantworten in den alten Mysterien und in der modernen Initiation / Wirkung der Planetenkräfte auf d...
Vollständige Details anzeigenDer übersinnliche Mensch - anthroposophisch erfasst
Anthroposophie als Zeitforderung und als menschlichpersönlicher Lebensweg. von Rudolf Steiner
GA 220 Lebendiges Naturerkennen
Die Not nach dem Christus und die neue Christus-Erkenntnis / Die Erkenntnisaufgabe der akademischen Jugend / Moralische und antimoralische Impulse. Die Aufgabe der Eurythmie / u.v.m. von Rudolf St...
Vollständige Details anzeigenIntuition - das Auge der Seele
Die Darstellung des intuitiven Erkennens im schriftlichen Werk Rudolf Steiners von Christoph Hueck
Rudolf Steiners Weg zu Christus
Die vorliegende Studie verfolgt die spannende Entwicklung des Gottesbewusstseins im Werk Rudolf Steiners von seinen ersten Publikationen bis zu seinem Tod. von Lorenzo Ravagli
Philosophie als Initiation
Die philosophischen Schriften Rudolf Steiners enthalten die Grundlegung der Anthroposophie. Ihre Reihenfolge zeigt eine siebengliedrige Entwicklungslogik, durch die sie einen spirituellen Schulungs...
Vollständige Details anzeigenDie Paulus-Briefe und Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit
Vergleicht man die Paulus-Briefe mit Rudolf Steiners "Philosophie der Freiheit", so kann die Ähnlichkeit beider in wesentlichen Punkten in Erstaunen versetzen und es drängt sich der Eindruck auf, a...
Vollständige Details anzeigenDas Hereinwirken geistiger Wesenheiten in den Menschen
Die Entwickelung des Menschen von der Gruppenseelenhaftigkeit zur Individualität / Über Elementarwesen. Die Ich-Seele der Tiere, Pflanzen, Mineralien / Die Verbindung des Menschen mit geistigen Wes...
Vollständige Details anzeigenDie Theosophie des Rosenkreuzers
In diesem Vortragszyklus gibt Rudolf Steiner ein umfassendes Bild der Entwicklung von Kosmos, Erde und Mensch sowie der Daseinsformen des Menschen im Erdenleben und im Leben zwischen Tod und neuer ...
Vollständige Details anzeigenGoethes Weltanschauung
Die Ergebnisse von Steiners langjähriger intensiver Beschäftigung als Herausgeber von Goethes naturwissenschaftlichen Arbeiten erfahren hier eine zusammenfassende Darstellung. von Rudolf Steiner
Von Seelenrätseln
Mit den Ausführungen dieser Schrift zieht Rudolf Steiner "einige der wissenschaftlichen Fäden, die von der Anthroposophie zur Philosophie, zur Psychologie und zur Physiologie gezogen werden müssen"...
Vollständige Details anzeigenSchriften und Vorträge Steiners
Die von ihm veröffentlichten Schriften enthalten erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzungen für das Verständnis von dem, was die Anthroposophie als Möglichkeit für die Welt bietet. Das Vortragswerk vertieft dies und erweitert es in die verschiedensten Richtungen.
In der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA) sind sämtliche Schriften und Vorträge Rudolf Steiners versammelt. Sie bilden das Fundament der anthroposophischen Geisteswissenschaft.
Themen des umfassenden Werk Rudolf Steiners sind u.a. Reinkarnation und Karma, das anthroposophische Menschenbild, die Bedeutung des Christus-Ereignisses, die Kulturentwicklungsstufen der Menschheit, naturwissenschaftliche Betrachtung, anthroposophische Medizin, die Jahrsiebte der Biographie, die Stufen des übersinnlichen Erkennens, Pädagogik, Medizin, Sozial- und Naturwissenschaft, das Wirken der Engel, derElementarwelt, Architektur, und das Goetheanum.
Das künstlerische Werk Rudolf Steiners
Das Werk Rudolf Steiners beschäftigt sich zudem auch mit Kunst und Kultur. Begleitend zu seinen Vorträgen fertigte er Wandtafel-Zeichnungen an, welche ebenfalls in Bänden der GA herausgegeben wurden.
Zwischen 1910 und 1913 entstanden die vier Mysteriendramen, in welchen Steiner versucht, in künstlerischer Form den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen darzustellen.