Pädagogische Forschungsstelle
Die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen koordiniert, initiiert und begleitet zahlreiche Forschungsprojekte.
Durch diese Forschungsprojekte wird angestrebt, die Waldorfpädagogik methodisch und inhaltlich weiterzuentwickeln, in den pädagogischen und didaktischen Diskurs zu stellen und nicht zuletzt durch neue Lehrmittel zu erweitern.
Die Morgensprüche
Das Buch wird begleitet durch Tonaufnahmen der meisten Sprüche, die auf der Homepage der Forschungsstelle abgerufen werden können. von Prange Dorothee, Christian Boettger
Waldorfpädagogik im Grundschulalter
Fragen eines Waldorflehrers der Klassen 1 - 4 Anregungen zur Beantwortung finden Sie in diesem Büchlein. von Christine Krüger
«Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder ...»
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge zum Bildungskongress 2017 und möchte die Grundphänomene der kindlichen Entwicklung und deren Pendants in der Selbstentwicklung, insbesondere durch die...
Vollständige Details anzeigenDas bewegte Klassenzimmer
Das Bochumer Modell des 'bewegten Klassenzimmers' diente vielen Waldorfschulen als Vorlage und Ideenfeld für die Arbeit in den ersten drei Jahren der Klassenlehrerzeit. So auch an der Waldorfschule...
Vollständige Details anzeigenSternstunden der deutschen Literatur
Dieses Buch wendet sich an alle Literatur Interessierten. Der spezifische Charakter der einzelnen Sternstunden erschließt sich dem Leser durch die lebendigen Schilderungen des Autors und durch dess...
Vollständige Details anzeigenDie Obertonreihe
Die Obertonreihe stellt eine einzigartige Klang-Hieroglyphe dar, deren Gestalt, Wesen und Bedeutung weit über die rein akustische Dimension hinausweisen. von Benedikt Burkhardt
Mathematik, Physik und Geisteswissenschaften
Dieses Buch enthält eine gut komponierte Sammlung von Beiträgen zu aktuellen Fragen zur Mathematik und Physik, die insbesondere Anregungen für den Unterricht in Waldorfschulen geben können. Für Leh...
Vollständige Details anzeigenIch bin Du
Kindererkenntnis ist die Kunst, das zunächst dem Blick entzogene Wesen eines Kindes oder Jugendlichen innerlich fassen zu lernen. Die "Kinderbesprechung" ist ihr künstlerisches Mittel. Innerhalb di...
Vollständige Details anzeigenAmeisensäure, Kleesäure, Harnsäure - Eisen, Gold, Blei
Zur Gestaltung von Unterricht in der 12. Klasse, mit Versuchsanleitungen. von Manfred von Mackensen
Geschichte – Mittelstufe. Die Entstehung der modernen Zivilisation
Eine Material- und Arbeitsgrundlage für eine ganze Geschichtsepoche - jetzt als Klassensatz bestellen und dann schülerzentriert arbeiten. Das Begleitheft mit didaktischen methodischen Anregungen fü...
Vollständige Details anzeigenZugänge zur Menschenkunde
Dieses Buch ist aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Stuttgart entstanden. Es bietet vielfältige wissenschaftliche wie auch künstlerische und schulpraktische Zugänge zu verschiedenen Aspekten...
Vollständige Details anzeigenFreie Waldorfschule in Stuttgart 1919 - 1925
Der Autor schildert sehr eindrücklich und fundiert die Gründungszeit der ersten Waldorfschule in Stuttgart in der engen Zusammenarbeit von Rudolf Steiner mit den ersten Kolleginnen und Kollegen. v...
Vollständige Details anzeigenMenschenkunde verstehen
Die Essays sind aus Vorträgen entstanden, die über Jahre in der Waldorflehrerbildung gehalten wurden. Sie möchten Anregung und Hilfe zum Studium der Anthropologie Steiners sein und ihre Fruchtbarke...
Vollständige Details anzeigenSpiritualität moralische Werte kulturelle Ressourcen
Welche Rolle spielt das Religiöse und damit auch die religiöse Erziehung in unserer heutigen Welt? Wie sich vor allem an der Flüchtlings- und Asyldebatte deutlich zeigt, bilden religiöse Überzeugun...
Vollständige Details anzeigenKurzgeschichten I
Dieser Erzählband für die sechste Klasse enthält viele humorvolle Kindergeschichten, die mit einsprachigen Wortbeschreibungen begleitet werden. von Natalia Plotkina
Übungsaufgaben zur Projektiven Geometrie
Diese Sammlung von Übungsaufgaben soll – als Ergänzung zu dem Buch „Projektive Geometrie“ des Autors – allen Interessierten helfen, die sich in die Projektive Geometrie einarbeiten wollen. von Ale...
Vollständige Details anzeigenFeldmessen
Neben einer explorativen Studie zur Art der Durchführung des Feldmesspraktikums an deutschen Waldorfschulen enthält die vorliegende Schrift eine Darstellung eines Praktikums, wie es von ihm in den ...
Vollständige Details anzeigenVom Körper zur Gestalt
In seiner Reichhaltigkeit bietet das Buch allen an Bewegung interessierten Lesern und Leserinnen eine Fülle von Sachkenntnissen und Anregungen für eigenes Arbeiten und Forschen. von Elisabeth Dess...
Vollständige Details anzeigenAnthroposophie und Pädagogik
Besonders wichtig ist die Thematik des Kurses für diejenigen, die künftige Lehrkräfte an Waldorfschulen ausbilden. Der vorliegende Band veröffentlicht Beiträge, die Dozenten verschiedener Einrichtu...
Vollständige Details anzeigenÄsthetische Konzepte des Sprechens
Im Rahmen eines Vergleichs der Konzepte der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner mit dem "Gestischen Sprechen" nach Hans Martin Ritter wird ein differenzierter Begriff von Gebärde und Ges...
Vollständige Details anzeigenVorträge zur Musik
In den Vorträgen zur Musik spiegelt sich prismatisch Peter-Michael Riehm‘s musikalisch-anthropologischer Kosmos von Peter-Michael Riehm
Kreatives Schreiben
Das vorliegende Heft befasst sich mit dem anthropologischen und methodischen Umgang mit diesen schlummernden Kräften der Seele, die den Fremdsprachenunterricht, vor allem in der Oberstufe befruchte...
Vollständige Details anzeigenJedes Kind kann singen
Die verschiedenen Beiträge in diesem Heft geben Anregungen und Hilfestellungen um dem Kind zu helfen, seine helle Kopfstimme zu finden. Es werden Wege gezeigt, wie das mit ganz einfachen Übungen (T...
Vollständige Details anzeigenKinderverse zur Heileurythmie
Dieses Buch enthält eine Sammlung von kurzen Versen zur Unterstützung der Heileurythmie bei Kindern zwischen sieben und neun Jahren. Ergänzt wird die Sammlung durch Ausführungen von Sabine Deimann ...
Vollständige Details anzeigen