Werk Rudolf Steiners
Rudolf Steiner hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Es enthält zahlreiche Impulse für Bereiche der Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Sozialgestaltung und Kunst. Rudolf Steiners Werk, welches vor über 100 Jahren entstand, bietet dennoch aktuelle Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. > Mehr zu Rudolf Steiner's Werk (auf dieser Seite).
GA 263/1 Rudolf Steiner - Edith Maryon
Edith Maryons Briefe zeugen von großer Anteilnahme an seinen vielfältigen Aufgaben und von ihren eigenen künstlerischen und sozialen Initiativen. Sprüche Rudolf Steiners für Edith Maryon wie auch s...
Vollständige Details anzeigenGA 261 Unsere Toten
Die Ansprachen und Gedenkworte für verstorbene Mitglieder (Christian Morgenstern, Sophie Stinde, Jacques de Jaager, Olga von Sivers, Caroline Wilhelm, Hermann Linde, Edith Maryon u.a.), die Rudolf ...
Vollständige Details anzeigenGA 257 Anthroposophische Gemeinschaftsbildung
Neues Denken und neues Wollen. Die drei Phasen der anthroposophischen Arbeit / Anthroposophische Gesellschaftsentwickelung. Das Seelendrama des Anthroposophen / Die Erneuerung der drei großen Ideal...
Vollständige Details anzeigenGA 254 Die okkulte Bewegung im neunzehnten Jahrhundert und ihre Beziehung zur Weltkultur
Rudolf Steiner behandelt in diesen Vorträgen vor allem die okkulten Strömungen des 19. Jahrhunderts und die Stellung der anthroposophischen Bewegung innerhalb derselben. von Rudolf Steiner
Stichwort Epidemien
"Wenn man nichts anderes vorbringen kann vor sich selber als Furcht vor den Krankheiten, die sich rundherum abspielen in einem epidemischen Krankheitsherd und mit dem Gedanken der Furcht hinein sch...
Vollständige Details anzeigenStichwort Karma
Rudolf Steiners Werk ist immens. Auf den 95" 000 Seiten finden sich, oftmals verstreut, vom Gedankenblitz bis zur umfassenden Schilderung, zahlreiche neue Sichtweisen auf Themen, die gegenwärtig br...
Vollständige Details anzeigenStichwort Gesundheit
in kompakter überblick über Steiners umfassendes Verständnis des Menschen - Anregungen für den eigenen Umgang mit Krankheit und Gesundheit - Eine Einladung zu einer Auseinandersetzung
GA 269 Ritualtexte für die Feiern des freien christlichen Religionsunterrichtes und das Spruchgut für Lehrer und Schüler der Waldorfschule
Als Rudolf Steiner 1919 die erste Freie Waldorfschule begründete, richtete er neben der Möglichkeit konfessionellen Religionsunterrichtes auch einen freien christlichen Religionsunterricht für diej...
Vollständige Details anzeigenGA 240 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge
Die Bedeutung der die Erde umgebenden Himmelskörper für das Leben des Menschen / Karmische Betrachtungen im geschichtlichen Werden der Menschheit / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 239 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge Bd. 5
I. Esoterische Betrachtungen karmisch-kosmischer Zusammenhänge / II. Anthroposophie als Erkenntnisgrundlage des Geistigen in Welt und Mensch und als Seelenimpuls für moralisches und religiöses Lebe...
Vollständige Details anzeigenStichwort Freiheit
Gerade am Freiheitsbegriff zeigt sich, wie Steiner die konsequente Entfaltung eines Ideenzusammenhanges verbindet mit einem prozessualen Umgang mit Begriffen, die er so beweglich erhält. Die zahlre...
Vollständige Details anzeigenGA 258 Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung im Verhältnis zur Anthroposophischen Gesellschaft
Zur Charakteristik der anthroposophischen Bewegung. Heimatlose Seelen / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 238 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge Bd.4
von Rudolf Steiner
GA 255b Die Anthroposophie und ihre Gegner
I: Alte und neue Gegnerschaften / II: Religiöse Gegnerschaften / III: Akademische und völkische Gegnerschaften / IV: Spirituelle Dimensonen gegenerischen Verhaltens / Anhang von Rudolf Steiner
Zur Geschichte des Johannesbau-Vereins und des Goetheanum-Vereins 1911-1924 (GA 252)
Dokumente eines steinigen Weges: Die Geschichte des Goetheanum-Vereins Das Goetheanum hat eine bewegte Geschichte hinter sich, angefangen vom Impuls zur Errichtung eines theosophischen Zentralbaus ...
Vollständige Details anzeigenStichwort Angst
"Aber das Erste, was zu lernen ist, ist das Stehenlassen, das heisst, dass wir in den Wirrsalen des Lebens einen sicheren Halt haben, dass wir keine Furcht und keine Angst mehr kennen, sondern ruhi...
Vollständige Details anzeigenGA 243 Das Initiaten-Bewusstsein
Das Geheimnis des Erforschens anderer Welten durch die Metamorphose des Bewußtseins / Das innere Beleben der Seele durch die Eigenschaften des Metallischen / Initiationserkenntnisse / u.v.m. von R...
Vollständige Details anzeigen
GA 253 Probleme des Zusammenlebens in der Anthroposophischen Gesellschaft
Voraussetzungen und Bedingungen des Zusammenlebens in der Anthroposophischen Gesellschaft / Die Anthroposophische Gesellschaft als Lebewesen / u.v.m. von Rudolf Steiner
Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes
I. Der Zusammenhang der Weltenverhältnisse, der Erdenverhältnisse und der Tierwelt mit dem Menschen II. Der innere Zusammenhang der Welterscheinungen und Weltwesen III. Die Pflanzenwelt und die Nat...
Vollständige Details anzeigenGA 226 Menschenwesen, Menschenschicksal und Welt-Entwickelung
Der Vortragszyklus vom Mai 1923 in Kristiania (Oslo), der zur Gründung der Norwegischen Anthroposophischen Gesellschaft abgehalten wurde, behandelt neben allgemein-anthroposophischen Themen wie Wes...
Vollständige Details anzeigenGA 224 Die menschliche Seele in ihrem Zusammenhang mit göttlich-geistigen Individualitäten
Die Verinnerlichung der Jahresfeste. 11 Einzelvorträge in verschiedenen Städten 1923 von Rudolf Steiner
GA 222 Die Impulsierung des weltgeschichtlichen Geschehens durch geistige Mächte
Auswirkungen des materialistischen Zeitalters auf die Seelenentwickelung der Menschen. Geistige Hintergründe der Jugendbewegung / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 233 Die Weltgeschichte in anthroposophischer Beleuchtung und als Grundlage der Erkenntnis des Menschengeistes
Die Seelengeschichte der Menschheit in bezug auf die Entwickelung des Gedächtnisses / Das Verlorengehen des Wissens um den Zusammenhang des Menschen mit der Welt / u.v.m. von Rudolf Steiner
GA 237 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge
Der Intellektualismus und die ihm vorangegangene Seelenverfassung / Das Netz karmischer Zusammenhänge / Zwei Gruppen von Seelen in der anthroposophischen Bewegung / u.v.m. von Rudolf Steiner
Schriften und Vorträge Steiners
Die von ihm veröffentlichten Schriften enthalten erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzungen für das Verständnis von dem, was die Anthroposophie als Möglichkeit für die Welt bietet. Das Vortragswerk vertieft dies und erweitert es in die verschiedensten Richtungen.
In der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA) sind sämtliche Schriften und Vorträge Rudolf Steiners versammelt. Sie bilden das Fundament der anthroposophischen Geisteswissenschaft.
Themen des umfassenden Werk Rudolf Steiners sind u.a. Reinkarnation und Karma, das anthroposophische Menschenbild, die Bedeutung des Christus-Ereignisses, die Kulturentwicklungsstufen der Menschheit, naturwissenschaftliche Betrachtung, anthroposophische Medizin, die Jahrsiebte der Biographie, die Stufen des übersinnlichen Erkennens, Pädagogik, Medizin, Sozial- und Naturwissenschaft, das Wirken der Engel, derElementarwelt, Architektur, und das Goetheanum.
Das künstlerische Werk Rudolf Steiners
Das Werk Rudolf Steiners beschäftigt sich zudem auch mit Kunst und Kultur. Begleitend zu seinen Vorträgen fertigte er Wandtafel-Zeichnungen an, welche ebenfalls in Bänden der GA herausgegeben wurden.
Zwischen 1910 und 1913 entstanden die vier Mysteriendramen, in welchen Steiner versucht, in künstlerischer Form den Einweihungsweg einzelner, konkreter individueller Menschen darzustellen.