Mathematik & Physik
Filter
JUPITER _x0096_ Dezember 2010
Nick Thomas beschreibt in seinem englischsprachigen Beitrag auf anschauliche Weise, wie die sogenannten Weg-Kurven im Rahmen der projektiven Geometrie erzeugt werden. Hansjörg Bögle beschäftigt sic...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ September 2010
Die vorliegende JUPITER-Ausgabe befasst sich mit dem Thema der lemniskatischen Sonnen-, Erd- und Planetenbewegungen. Rudolf Steiner hat in mehreren Zusammenhängen auf die lemniskatischen Bewegungen...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Mai 2008
Diese Frühlingsausgabe von JUPITER beginnt mit einem Beitrag von Christine Picariello zur Konstellationsforschung. Cornelis Bockemühl arbeitet in seinem Beitrag heraus, wie sich der Übergang vom fl...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Mai 2007
In dieser Frühjahrsausgabe von JUPITER beschreiben IRIS und GERHARD STOCKER die Erscheinungen des Mars im Jahre 2007/08 und verbinden diese mit den Mars-Phänomenen um 1600, die beim Zusammenwirken ...
Vollständige Details anzeigenAuf dem Wege zu einer neuen Sternenweisheit
Nach einer fundierten Schilderung der Entwicklung der Sternenweisheit stellt der Autor dar, was die Anthroposophie zur Befruchtung der Astrologie beiträgt. Der moderne Mensch bringt die Früchte sei...
Vollständige Details anzeigenKoordinaten im projektiven Raum
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Gewinnung von Koordinaten im n-dimensionalen projektiven Raum. Über ein rein synthetisches Vorgehen werden direkt homogene Koordinaten für Punkte und durch dual...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Oktober 2009
#N/A
JUPITER _x0096_ November 2007
In dieser Herbstausgabeausgabe von JUPITER setzt LIESBETH BISTERBOSCH ihre goetheanistischen Betrachtungen zu den Planeten fort, die sie in JUPITER 01/2006 mit Jupiter begonnen hatte. Herausgegebe...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ Dezember 2008
In dieser Winterausgabe von JUPITER berichtet Renate M. Schmidt aus ihrer jahrzehntelangen Forschungstätigkeit und Produktion des "Liebenzeller Metallkolophonium". Herausgegeben von Mathematisch-A...
Vollständige Details anzeigenJUPITER _x0096_ September 2006
In dieser ersten Ausgabe beschreibt LIESBETH BISTERBOSCH die Bewegung von Jupiter im Verhältnis zur Sonne und den Fixsternen über den Zeitraum eines ganzen Jahres. Sie greift damit die von JOACHIM ...
Vollständige Details anzeigenProjektive Mikrophysik
Die drei Grundbegriffe Raum, Zeit und Geschwindigkeit werden vom Standpunkt des realistischen Idealismus erkenntnistheoretisch analysiert. Daraus ergeben sich verschiedene Konsequenzen für die Auff...
Vollständige Details anzeigenTreffgeraden und Nullinvarianz
Wie gliedert sich der dreidimensionale projektive Raum durch die sich treffenden oder meidenden Geraden? Der Autor demonstriert, wie man aus dieser Frage zu einer überraschend einheitlichen Beschre...
Vollständige Details anzeigenMass, Zahl und Farbe
Maß, Zahl und Farbe: ein Widerspruch? Einerseits ist die Goethesche Farbenlehre mit ihrer großen Mannigfaltigkeit an qualitativen Beziehungen der Farben ein oft gepflegtes Gebiet, anderseits liegen...
Vollständige Details anzeigenGeometrische Metamorphosen
Es wird in diesem Band eine Reihe von Aufsätzen wieder veröffentlicht, die als Beiträge von Louis Locher-Ernst zur Metamorphosenlehre betrachtet werden dürfen. von Louis Locher-Ernst
Die Welt ist umstülpbar
Die Welt ist umstülpbar. Die Welt ist rhythmisch. Diese Perspektive des Holzbildhauers, Technikers und Erfinders Paul Schatz eröffnet eine neue Sicht der Dinge. Die Schatz’sche Entdeckungsreise füh...
Vollständige Details anzeigenDie Reihe der natürlichen Zahlen als Geist-Kunstwerk
Stellen wir uns vor Augen, welche große Bedeutung es haben könnte, wenn im Menschen ein Gefühl für das wundersame Gewebe der Zahlen erweckt würde. Derjenige, der einmal einen solchen Blick in die W...
Vollständige Details anzeigenMethodische Grundlagen zu einer projektiven Quantenphysik
Diese Schrift enthält eine kurze Auseinandersetzung über die Beziehung von Goetheanismus und synthetischer Geometrie und stellt einige Erkenntnisprobleme der modernen Quantenphysik dar. von Peter ...
Vollständige Details anzeigenSkalen und Wegkurven
Die Geometrie der Wegkurven, das heißt der Spuren von kontinuierlichen projektiven Transformationen, bietet durch ihren Bewegungs- und Formenreichtum ein reiches Übungsfeld anschaulich-geometrische...
Vollständige Details anzeigenDas Pentagon-Dodekaeder als strukturgebendes Maß des Menschen
Weltweit erstmalig wird in diesem Buch auf anschauliche und nachvollziehbare Weise eine Beziehung der menschlichen Gestalt zum Pentagon-Dodekaeder dargestellt. von Hartmut Endlich
Kontexte zum Atom - Wechselbezüge von Stoff und Form
Das Buch schildert Kontexte des Atoms. Es ist als Ergänzung zu bewährten Inhalten der Mechanik, Elektrodynamik und der Atomphysik konzipiert und als naturphilosophisches Angebot zu gängigen Prüfung...
Vollständige Details anzeigenPlatonische Körper und ihre Verwandlungen
Geometrie einmal anders: die Platonischen und Archimedischen Körper und ihre Verwandlungen als ästhetische Pappgebilde zum Nachbauen - dafür bietet dieses Buch die vielfältigsten Anregungen. von C...
Vollständige Details anzeigenMathematik Übungen Nr. 2
für 9- bis 10-jährige Schüler (4. Klasse) von Maurice Le Guerrannic
Die Zahlen 1 bis 7
Was sind Zahlen? Welche Charakteristik lässt sich ihnen zuschreiben und welche tiefere Bedeutung haben sie für den Menschen? Diesen Fragen geht der Mathematiker und Lehrer Hansjörg Bögle in seinem ...
Vollständige Details anzeigenMathematik durch Übungen Nr. 1 A4
Wiederholung des kleinen Einmaleins; der vier Grundrechenarten; Bruchrechnen; Prozentrechnen; Handelsrechnen ; Der Dreisatz; Quadrate und Quadratwurzeln ; Geometrie; von Maurice Le Guerrannic